Der welche Hochtöner für ca 100.- Thread

Barney@Moes schrieb:
Der Wavecor ist nicht schlecht, aber man sollte die Variante mit Ferro nehmen!
Alternativ mal die NE Linie von VIFA testen... fürs Geld ziemlich genial
l :thumbsup:

Warum lieber mit anstatt ohne Ferrofluid und welchen Vifa Ne genau, es gibt ja ein Paar ?

Könnte man die folgenden Hochtöner nicht eventuell kategorisieren noch Punkten.
0 = Schlecht / 10 = Sehr gut
Mich würde interessieren wo Eure Erfahrungen liegen, wenn möglich.

µ-Dimension ProX T2
Carpower DT-284
Wavecor TW 030 WA 01 OHNE FERROFLUID
Wavecor TW 030 WA 02 MIT FERROFLUID
Omnes Audio BB 2.01
Seas 27TFFNC
Andrian Audio A25
Eton CX-265
FIFA NE ???

Eine weiter Liste nur der NP liegt weit höher, sind das klanglich gleich andere Welten ?

Andrian Audio A25T
ScanSpeak D2904
Audio Development T100

Ok, das sind jetzt ein wenig viele zur Bewertung :kopfkratz: denke eine klare Antwort wird eventuell nicht möglich sein, aber vielleicht komme ich jetzt meiner Kaufentscheidung näher.
 
Den A130 bzw Kult K3 halte ich den BB2.01 nicht als sinnvoll.
Ich würde ein HT aus dem selben Hause nehmen, sprich A25 oder den A25T.
Ich bin damals vom A25 zum A25T gewechselt, die Ts können halt alles ein Stückchen besser, obwohl gut abgestimmt sind die A25 auch schon ne wucht.

Wie und wo wird der TMT verbaut?

LG
 
Wenn es ein kleiner Hochtöner wird sollen diese in die Spiegeldreiecke, den die Pseudo A-Säulen Verkleidung im Smart 450 gibt nicht viel her.
Wenn es aber Größere werden dann auf dem Armaturenbrett in Kugeln oder die Lüftung wird geopfert bzw der Ausströmer (die zwei äußeren ).
 
Konni schrieb:
Ich finde den Eton RS bzw. den Soprano im Bereich <100 EUR sehr gut. Das ist ein echter Preisknüller!
Sag ich doch :D



mortana schrieb:
Barney@Moes schrieb:
Könnte man die folgenden Hochtöner nicht eventuell kategorisieren noch Punkten.
0 = Schlecht / 10 = Sehr gut
Mich würde interessieren wo Eure Erfahrungen liegen, wenn möglich.

µ-Dimension ProX T2
Carpower DT-284
Wavecor TW 030 WA 01 OHNE FERROFLUID
Wavecor TW 030 WA 02 MIT FERROFLUID
Omnes Audio BB 2.01
Seas 27TFFNC
Andrian Audio A25
Eton CX-265
FIFA NE ???

Eine weiter Liste nur der NP liegt weit höher, sind das klanglich gleich andere Welten ?

Andrian Audio A25T
ScanSpeak D2904
Audio Development T100

Eton CX-265 und µ-Dimension ProX T2 ist derselbe HT!

Tja... da hast du nun eine gute Auswahl am Start... Aber ehrlich: Dir wird keiner hier sagen können, welcher HT für DICH der Beste ist. In der gleichen Preiskategorie gibt es "den Besten" oftmals gar nicht. Jeder spielt ein wenig anders und die Frage ist, was DIR am Meisten gefällt!!! Ich kann zum Beispiel frei heraus sagen, da ich diese HTs bei mir im eigenen Auto hatte, dass der T100, D2904, DT-284 nicht so mein Ding waren! Alles gute HTs - keine Frage! Beim D2904 muss man auch mal die Einbautiefe sehen! in der A-Säule wirds da schnell mal eng... Aber an sich ist der HT eig. auch eine etwas andere Preisklasse. Ich sag nur soviel: Am Ende habe ICH mich für den Topas Soprano (das ist eig. die ursprüngliche Entwicklung... Eton CX-265 / µ-Dimension ProX T2 sind quasi die "Aufgekauften") entschieden. Preis/Leistungstechnisch... der ist übrigends eine deutsche Entwicklung von Klaus Methner.

Ich kann dir nur empfehlen: fahre jetzt im kommenden Sommer auf AYA/EMMA/EASCA Events in deiner Nähe und höre dir die Hochtöner an! Andrians, Topas Soprano, DT-284, Vifa, Scans fahren meiner Meinung nach genug durch die Gegend! Natürlich muss man dort auch immer etwas drauf achten wie die HTs eingestellt worden sind, wo verbaut, an welcher Stufe... etc... ist nicht so leicht, aber der Fahrer kann dir sicher ne Menge sagen... Das musst du dann halt einordnen!
Das schreibe ich dazu, da ich bspw. schonmal D2904 gehört habe, die sowas von grottig und blechern geklungen haben, da kam mir die Wurst! Und das lag mE an der falschen Einstellung (komischerweise von einem DER renomiertesten "Einsteller" Deutschlands... verstehe ich bis heute noch nicht!!! ... hat vll. jemand im Nachhinein dran rumgedreht!?)

Oder du hast einen guten Fachhändler, der dir mal ein paar zum Testen ausborgen kann... Ich hatte damals das Glück eine Hand voll HTs im eigenen Auto testen zu können! Das ist meiner Meinung nach der Beste Weg zu einem guten Ergebnis zu kommen und andererseits auch eine Anspruchsfrage! Wenn du den Anspruch hast, machs... wenn nicht, kauf einen von den HTs oben und wenn er nicht passt, probiere den nächsten^^ Gebraucht lässt sich viel realisieren! Du musst halt dein Ziel kennen, dann findet sich auch ein Weg.

Meine Meinung.
 
Ich merk schon das es sehr auf den Persönlichen Geschmack ankommt.
Eigentlich wollte ich das Testen sein lassen, mal sehen werd ich nicht drum herum kommen :hammer:

Die A130 sind auf jedenfall mit dabei, heißt das jetzt das Breitbänder bei diesen Lautsprechern in Verbindung 2 Wege ausgeschlossen sind ?
 
Nein, aber nicht unbedingt nötig. Der A130 macht einen schönen Mittelton, einige nutzen ihn sogar als reinen MT, ein BB ist somit nicht notwendig, ein reiner Ht ausreichend.

Grüße
Flo
 
Die Topas aka µ-Dim XT2 sind echt super klasse.
Hatte selbst ein Paar drin und war schwer begeistert, ärger mich immer noch dass ich gewechselt hab.
Die spielen sehr audiophil, nie spitz und stecken so manchen deutlich teureren HT in die Tasche. Im Preisbereich bis 100€ auf jeden Fall meine Empfehlung. :thumbsup:
 
mortana schrieb:
µ-Dimension ProX T2
Carpower DT-284
Wavecor TW 030 WA 01 OHNE FERROFLUID
Wavecor TW 030 WA 02 MIT FERROFLUID
Omnes Audio BB 2.01
Seas 27TFFNC
Andrian Audio A25
Eton CX-265
FIFA NE ???

Eine weiter Liste nur der NP liegt weit höher, sind das klanglich gleich andere Welten ?

Andrian Audio A25T
ScanSpeak D2904
Audio Development T100

Der Carpower ist ein über die Jahre mehrfach bewährter genialer HT für das Geld, im Carhifi-Sektor gibt es mMn P/L-technisch kaum besseres.
Den Wavecor würde ICH ohne Ferrofluid nehmen, dies dient meist nur dazu Resos zu bedämpfen, bringt aber oftmals auch derbe Verluste mit sich und klingt dann mMn nicht mehr so dynamisch, dafür smoover.
Der Omnes hat den Vorteil einer tiefen Ankoppelbarkeit (400Hz 24dB). Man kann sehr gut mit ihm Musik hören, allerdings könnte er im Superhochton evtl. je nach Geschmack noch unterstützt werden.
Bei den µ-Dimension, Eton, Soprano machst du auch auf keinen Fall etwas verkehrt, ob das die Home-Hifi-Chassis im Auto für weniger Geld genauso oder besser können, muss man gegentesten.
Die Andrian-Hochtöner konnten mich leider bisher nicht so überzeugen, die TMT aber umso mehr.
Den T100 kenne ich nicht, den Scan jedoch umso besser. Im 3-Wege finde ich diesen auch super klasse. 2-Wege habe ich ihn bisher sehr selten über das Ganze Spektrum klingend gehört. Die Anlagen wo das jedoch funktionierte zeigen umso besser, dass er auch das wahrscheinlich sehrst gut kann!
Ich würde wohl zum Carpower oder Wavecor greifen, oder wenn du ihn für das Geld bekommst natürlich zum Scan :D
 
Hi!

Ich würde den Wavecor mit Ferro nehmen weil der ohne eine sehr hohe Güte hat.
Der schwingt heftig auf seiner Reso aus und ist nicht mit jedem DSP bzw. passiv so leicht zu händeln wie der mit.


Grüsse
 
Denis schrieb:
Wie und wo wird der TMT verbaut?

LG

Die wandern in die originalen "Eimer" unter dem Armaturenbrett die mit Bitumen verbessert wurden und damit das Volumen hin haut, noch ein wenig Sonofil.

(Der Stahlring ist hier nicht mit abgebildet)

Eine Frage zur Hochton Platzierung, kommt es wieder auf den Hochtöner an wo dieser Platziert wird oder auch auf seinen Mitspieler, Beides ?
 
Ich bin extremst mit dem Diablo D19 zufrieden, bei 2,5 kHz getrennt geht es sehr laut, aber im "Klang statt Lautstärke"-Modus hört er sich genau so an wie er sich anhören soll. Nach dem 5ten HT ist er mein Findling der geblieben ist.
 
Stimmt, der D19 ist wirklich Klasse. Und dazu noch schön klein.
 
Ja es sind Bassreflex Eimer, wird vor dem Einbau aber noch verschlossen.
Jemand eine Idee wie ich diese am besten dicht bekomme?
 
Hy,

also ich würde auch zum D19XS tendieren bzw. seinem Vifa - Ursprung.
(Den teste ich gerade :thumbsup: )

Alternativ dazu kann ich noch den Vifa NE 200 empfehlen.

Oder den neuen 22-ziger von Wavecor, damit es ungefähr bei der Größe bleibt.

Alles top HT die nur sehr wenig bündeln und eine tiefe reso haben.

Alle sind leicht abzustimmen und klingen fein und nie aufdringlich.

Jetzt liegt es an dir, welchen du unterbringen kannst und welcher dir preislich (30-60€/Stück) zusagt.

Grüße
 
MoE91 schrieb:

OT(Ironie an)

Das war meine erste Wahl nur leider oft nicht lieferbar wegen Handmade, ich hatte das Glück diese prächtigen Hochtöner klingen zu hören und meine Einschätzung ist brachial ehrlich.

Erstmal zu den Daten:
5 Khz - 27 Khz ( 20Khz / 98dB )
Unglaublich laut!
2 x 200 Watt max. bei je 110Watt RMS!
Sehr klein! (Nur 35 x 15 mm), daher ideal für Amatureneinbau
eingebaute Weiche
innenliegende Membran
Hochohmig daher für jeden Einsatzort. Einfach mit an die vorhandenen Lautsprecher
fast 3 cm Schwingspule

Wem das noch nicht reicht hier das Fazit:

Wem das Geld egal ist und solch hochpreisige Hochtöner sein eigen nennen darf ist auf der Sieger Straße, jeder wird Euch um diese Hochtöner beneiden.

(Ironie Off)

:hammer:
 
Zurück
Oben Unten