Der welche Hochtöner für ca 100.- Thread

Stimmt, den Thread hatte ich auch mal gefunden.
Holzscheibe, gute Idee :)
 
Danke für die Vorschläge, ich komme ums testen einfach nicht rum wie ich merke :)

Ich werde demnächst berichten was es nun geworden ist!

Gruss Martin
 
ja ....

WIE im richtigem LEBEN !
VERsuch macht KLUG !

Probieren geht über STUDIEREN !!


ERfreute liebe schÖne beste herzliche MITTwochs - Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian

( FREITAG ( diesen !! ) beim ACR-OELSNER ( HH-ELMSHORN ) an ~~ ( round about ! ) 17.3o UHR !! ) z.B. !!


WEITER ....
 
Hallo Fuzzis,
ich hätte auch eine Frage die in diese Richtung geht.
Ich könnte da ein Paar Scan Speak 2904/600000 erstehen und würde da evtl. mal meine HTs vom MB Quart 216er System ersetzen, weil die mir einfach zu zischig sind.
Folie raus, Kalotte rein.
Nun meine Frage:
Weiß jemand, wie tief man diese trennen kann?
Die MBs sind es z.Zt. bei 5 Khz.
Wie würdet ihr die Klangcharakteristik der Scans beschreiben?
Bin mir nicht sicher, ob die harmonieren werden aber einen Versuch ist es vielleicht wert.
Danke, bye Joachim
 
Dafür das es einer der bekanntesten HT ist...und das ganze forum voller Infos steckt:

trennbar ab 2KHz/12db,

klanglich lecker...nicht weich, nicht hart.
 
Weiß nicht wo ich schauen soll, wenn ich die SuFu benutze finde ich nur meinen eigenen Eintrag.
Aber erst mal meinen Dunk für die schnelle Antwort.
:thumbsup:
Bye Joachim
 
Nächstes mal OBEN den SUCHE Button nutzen, nicht suchen nach:.... Das suchst nämlich nur in diesem Thread

Versuchs mal...sind ein paar Seiten :)
 
Besten Dunk,
bin noch nicht so lange hier dabei und auch noch nicht wirklich sehr erfahren.
Ich weiß aber auf jeden Fall schon mal, was mir nicht gefällt.
Ist vielleicht ein Anfang. Greets :bang:
 
Wolf1984 schrieb:
Dafür das es einer der bekanntesten HT ist...und das ganze forum voller Infos steckt:

trennbar ab 2KHz/12db,

klanglich lecker...nicht weich, nicht hart.
Scan ja, meinen seit knapp 7 Jahren in Gebrauch, 2 KHz/db nie in (meinem) Leben. Ich lasse/lies ihn maximal ab 3,15 k/Hz laufen. Das ganze Einbau/Einmess/Kette blabla erspare ich mir an dieser Stelle

Gruß

Michael (kein Freund von seeeeehr tief getrennten Hochtönern)
 
den hertz space 1 gib´s bei 123 fuer 40 € das paar

vielleicht auch ne Idee
 
Ich hab ihn noch nicht gelesen...daher mal noch in den Raum stellen:

Vifa XT25SC90, äusserst guter HT, vorallem in relation zu dem geringen Preis (etwa 35€/paar).
Oder auch interessant der Aurasound NT1 (20€/paar), allerdings erst ab 5kHz sinnvoll einsetzbar.

Vifa NE25VTA ist auch sehr fein und mit etwa 60€/paar auch noch bezahlbar :)
 
triplemaster schrieb:
Wolf1984 schrieb:
Dafür das es einer der bekanntesten HT ist...und das ganze forum voller Infos steckt:

trennbar ab 2KHz/12db,

klanglich lecker...nicht weich, nicht hart.
Scan ja, meinen seit knapp 7 Jahren in Gebrauch, 2 KHz/db nie in (meinem) Leben. Ich lasse/lies ihn maximal ab 3,15 k/Hz laufen. Das ganze Einbau/Einmess/Kette blabla erspare ich mir an dieser Stelle

Gruß

Michael (kein Freund von seeeeehr tief getrennten Hochtönern)


ich trenne meine HT auch eher hoch. Es ging ja um die theoretische >Trennbarkeit.

Ansonsten wäre es ja eh nur ein raten...die richtige Trennfrequenz ist ja eher zu messen als zu raten.
 
Zurück
Oben Unten