- Registriert
- 14. Okt. 2021
- Beiträge
- 9
- Real Name
- Gustav
Liebe Klangfuzzis & Klangfuzzerinen,
ich habe diesen Sommer eine Anlage in meinem Toyota Auris E150 mit den folgenden Komponenten verbaut:
Starterbatterie: Bosch S5 005 (63Ah)
Radio: Sony MEX-N7300BD
LS: (Vordertüren) Sony XS-162ES
(Hintertüren) Sony XS-160ES
Sub: (Kofferraum) Sony XS-104 (450 Watt RMS / 4 Ohm)
Verstärker: (LS) Hifonics Vulcan VXi6404
(Sub) Hifonics Vulcan VXi3000D (Einkanal) (500 Watt RMS an 4 Ohm)
Kondensator: Hifonics HFC-1000 1 Farad
Alles ordentlich & richtig verkabelt (vor allem was den Sub angeht, mehr als 10x kontrolliert).
Mit Einschalten des Radios gehen beide Verstärker an & leuchten (bei beiden leuchtet nicht die Protectlampe!) , der dazwischen geklemmte Kondensator zeigt recht stabil 13,5 bis 13,9 Volt.
Alle LS funktionieren tadellos, lassen sich mit dem Radio oder an dem Hifonics Vulcan VXi6404 wirksam einstellen. Nur der Sub bleibt stumm. Egal welche Einstellung man am Radio (z. B. Bass Level, Bass Boost,...) oder an der Hifonics Vulcan VXi3000D vornimmt. Die LS-Kabel zum Sub sind in Ordnung & genau wie in der Anleitung des VXi3000D angeschlossen, Pole sind auch nicht vertauscht. Der Modusschalter befindet sich wie vorgeschrieben auf Master. Jetzt wird's interessant, in meiner Verzweiflung hab ich auch mal diesen Schalter bei angeschalteter Anlage auf Slave gestellt UND nur dabei oder beim zurückstellen auf Master zuckt die Membran des Subs entweder nach außen oder innen. Ich glaube, die Membran hat auch schon mal gezuckt, als ich die Anlage anschaltete.
Aber sonst nichts, gar nichts.
Ich versteh's nicht. Die Werte passen alle, die Kabel sind ok, nirgendwo eine Fehlermeldung. Ich wollte gestern auch mal die 100A-Sicherungen an dem Hifonics Vulcan VXi3000D untersuchen, aber diese liesen sich nicht herausziehen.
Man findet weder etwas dazu im Internet noch hilft einem der Support verschiedener Händler.
Leider besitzte ich auch keinen zweiten Sub oder ähnlichen Verstärker, um meine beiden einzeln zu testen.
Ich denke es liegt irgendwie am Verstärker, aber ab diesem Punkt benötige ich wirklich Expertenrat.
Bei Fragen oder für mehr Bildern gern schreiben.
Verzweifelnd
Gustav
ich habe diesen Sommer eine Anlage in meinem Toyota Auris E150 mit den folgenden Komponenten verbaut:
Starterbatterie: Bosch S5 005 (63Ah)
Radio: Sony MEX-N7300BD
LS: (Vordertüren) Sony XS-162ES
(Hintertüren) Sony XS-160ES
Sub: (Kofferraum) Sony XS-104 (450 Watt RMS / 4 Ohm)
Verstärker: (LS) Hifonics Vulcan VXi6404
(Sub) Hifonics Vulcan VXi3000D (Einkanal) (500 Watt RMS an 4 Ohm)
Kondensator: Hifonics HFC-1000 1 Farad
Alles ordentlich & richtig verkabelt (vor allem was den Sub angeht, mehr als 10x kontrolliert).
Mit Einschalten des Radios gehen beide Verstärker an & leuchten (bei beiden leuchtet nicht die Protectlampe!) , der dazwischen geklemmte Kondensator zeigt recht stabil 13,5 bis 13,9 Volt.
Alle LS funktionieren tadellos, lassen sich mit dem Radio oder an dem Hifonics Vulcan VXi6404 wirksam einstellen. Nur der Sub bleibt stumm. Egal welche Einstellung man am Radio (z. B. Bass Level, Bass Boost,...) oder an der Hifonics Vulcan VXi3000D vornimmt. Die LS-Kabel zum Sub sind in Ordnung & genau wie in der Anleitung des VXi3000D angeschlossen, Pole sind auch nicht vertauscht. Der Modusschalter befindet sich wie vorgeschrieben auf Master. Jetzt wird's interessant, in meiner Verzweiflung hab ich auch mal diesen Schalter bei angeschalteter Anlage auf Slave gestellt UND nur dabei oder beim zurückstellen auf Master zuckt die Membran des Subs entweder nach außen oder innen. Ich glaube, die Membran hat auch schon mal gezuckt, als ich die Anlage anschaltete.
Aber sonst nichts, gar nichts.
Ich versteh's nicht. Die Werte passen alle, die Kabel sind ok, nirgendwo eine Fehlermeldung. Ich wollte gestern auch mal die 100A-Sicherungen an dem Hifonics Vulcan VXi3000D untersuchen, aber diese liesen sich nicht herausziehen.
Man findet weder etwas dazu im Internet noch hilft einem der Support verschiedener Händler.
Leider besitzte ich auch keinen zweiten Sub oder ähnlichen Verstärker, um meine beiden einzeln zu testen.
Ich denke es liegt irgendwie am Verstärker, aber ab diesem Punkt benötige ich wirklich Expertenrat.
Bei Fragen oder für mehr Bildern gern schreiben.
Verzweifelnd
Gustav
Anhänge
-
IMG_20230815_100834.jpg644,4 KB · Aufrufe: 33
-
IMG_20230816_155629.jpg571,7 KB · Aufrufe: 30
-
IMG_20230816_155648.jpg451,3 KB · Aufrufe: 24
-
IMG_20230816_155722.jpg804,3 KB · Aufrufe: 27
-
IMG_20230816_155850.jpg607,9 KB · Aufrufe: 28
-
IMG_20230814_225552.jpg284,7 KB · Aufrufe: 28
-
IMG_20230816_155754.jpg363,7 KB · Aufrufe: 27
-
IMG_20230816_155942.jpg239,4 KB · Aufrufe: 25
-
IMG_20230816_160003.jpg490,2 KB · Aufrufe: 25
-
IMG_20230816_160013.jpg410,3 KB · Aufrufe: 29
-
IMG_20230816_160049.jpg433,5 KB · Aufrufe: 31
-
IMG_20230816_202634.jpg290,3 KB · Aufrufe: 37