Der Sonntag..... oder auch MESSEN FÜR DIE KATZ!.... ;)

Per Gehör kann man keine ANlage optimal einstellen. Messen ist unverzichtbar.

hallo mrwoofa

weshalb soll das denn so sein? ist es vielleicht ganz einfach so dass es wenige leute gibt die ihren ohren überhaupt noch vertrauen? oder vielleicht so dass es wenige leute gibt die überhaupt noch ein auto einstellen können? oder auch so dass die leute mess-hörig geworden sind seit jeder ein mehr oder weniger oder auch gar nicht taugliches mess-instrumentarium besitzt?

ich will überhaupt nicht in frage stellen dass es gewisse dinge gibt bei denen mess-equipment vorteilhaft sein kann .. ich halte es aber für falsch dass man ohne das zeug das einstellen gleich sein lassen kann ..

das empfindlichste mess-instrument tragen wir immer bei uns .. unsere ohren ..

gruss frieder
 
Hi sychodan,

der gemessene Frequenzgang sagt mir, das deine Anlage soweit in Ordnung ist, würde noch den kleinen Buckel bei 1,5kHz und das Loch bei 500Hz stopfen.

Außerdem hast du extrem wenig obersten Hochton, das Klangbild dürfte so etwas 'stumpf' wirken, bzw etwas 'Glanz' vermissen lassen.

@wolli u. frieder:

Unser Ohr läßt sich leider viel zu schnell täuschen, unsere Wahrnehmung ist sehr subjektiv und immer von momentan Gemütszustand (Tagesform) abhängig. Zudem kann man sich auch sehr schnell etwas einbilden (ich habe zuhause mal mit nem Kumpel zusammen die Phase von meinem Subwoofer eingestellt, und wir waren beide einig, das es nach der justierung besser war. Am anderen Tag stellte ich fest das der Stromstecker vom Submodul garnicht eingesteckt war und der Sub garnicht lief :eek: )

Man kann sich zudem sehr schnell an etwas gewöhnen, ich spiele da jetzt mal auf die Leute an, die eine Bose-Anlage für das Nonplusultra halten.

Deswegen: Erst messen, dann hören und ggf. nochmals Feinheiten bzw. persönlchen Geschmack einstellen.

Man kann per Gehör das einstellen, das es wohl 'irgendwie' gut klingt, korrekt wird es aber erst mit einer bzw.mehreren Messungen.
 
..und wir waren beide einig, das es nach der justierung besser war. Am anderen Tag stellte ich fest das der Stromstecker vom Submodul garnicht eingesteckt war und der Sub garnicht lief )

und das wäre euch nicht passiert wenn ihr gemessen hättet?!

Man kann sich zudem sehr schnell an etwas gewöhnen, ich spiele da jetzt mal auf die Leute an, die eine Bose-Anlage für das Nonplusultra halten.

vielleicht misst sich eine bose anlage viel besser als du es dir vorstellst ;) denn eines haben die bose leute ganz sicher: das beste und feinste mess-equipment :D

gruss frieder

PS: du kannst einen perfekten frequenzgang einmessen der aber vollkommen langweilig und stumpf und unschön klingt .. das sieht das messgerät aber nicht .. wer kann denn überhaupt sagen was gut klingt?! der saubere frequenzgang ist es mit sicherheit nicht .. da sind ganz andere dinge wichtig .. und emotionen lassen sich glücklicherweise nicht messen!
 
Zahnstocher schrieb:
Hirsch,

Wäre der Sub verpolt hat könnte es aber so hinkommen oder?
Der Sonntag..... oder auch MESSEN FÜR DIE KATZ!.... ;)
Bei mir war es der Freitag.... :cry: 4Stunden eingemessen für nichts!
Meine 701 hat die Werte ALLE verschmissen! es ist zum :kotz: :motz:

Code:
MrWoofa hat folgendes geschrieben: 
Per Gehör kann man keine ANlage optimal einstellen. Messen ist unverzichtbar.

Dem stimme ich zu - Klar zum einpegeln und für die LZ benuzte ich das Gehör aber wenn es um einen Kanalgetrennten EQ bei einem 4Wege System geht... :eek:
Ich schon ein deftiger Unterschied im staging wenn Li und Re Kanal annähernd ident spielen :D

Grüsse Gerhard




hi
ich würde auch sagen messen ist wirklich unverzichtbar.im bassereich bei wellenlängen von mehreren metern sollte es normalerweise keine laufzeitprobleme geben,wie nun gepolt werden muss dafür wäre eine messung an der hörposition schon gut auch wenn man hauptsächlich nur fahrzeugresonanzen misst kann man doch sehen ob signaladdition zustande kommt oder nicht.gewisse sachen in den mitten und höhen kann man eben nicht nur hören da ist ein messytem unverzichtbar ansonsten kann man immer nur raten ob die pegel gleich sind usw.wenns zu hell klingt heisst das ja noch lange nicht das der hochtöner zu laut ist kann ja genausogut eine schmalbandige überhöhung sein die eben den eindruck entstehen lässt der hochtöner ist zu laut.ich hab lange genug mit und ohne messystem gearbeitet,mit messystem kann man schon besser abstimmen,vorausgesetzt man weiss was man da misst :D
ich werd mir wohl demnächst auch mal wieder eins zulegen.kosten ja nicht mehr die welt.
gruss frank
 
hallo nochmal!

@ Mr Woofa

dem zu wenig glanz kann ich nicht beipflichten. HT´s sind voll auf Achse und voll uns Gesicht. Es hört sich auch absolut nichts stumpf an. Glaub eher dass das Micro in dem Bereich nicht mehr so wollte...


Grüße,
Daniel
 
Hallo,

wenn man das aus einer Musikanalge raushohlöen will was möglich ist, kommt man um eine Analyse mittels eines Messaufbaues einfach nicht drumm rumm. Man kann mittels OHREINSTELLUNG schon ein ganz pasables Ergebnis erziehlen, wobei hier auch die Umfeldbedingungen eine große Rolle spielen, denn manche Fahrzeuge haben eben weniger und andere mehr Akustische Tücken/Problemchen. Wehwehchen haben sie ALLE , denn ein Auto ist eben kein perfekter Raum. Auch bei hochwertigsten Homeanlagen wird eine Analyse des Höhrraums gemacht um an den notwendigen Stellen Resonatoren/Absorber vorzusehen, selbst wenn diese ABSORBER NUR in Form eines SESSELS/SOFA´s ect sind.

Das Problemchen beim Messen ist erst einmal das korrekte Messequipment zu besitzen´. Als weiteres die für die Anwendung korrekte Messroutine zu kennen , UND das Gemessene richtig zu interpretieren.

Aber für manche ist die Erde ja noch immer eine Scheibe, wir Fahren mit Pferdegepanne durch die Gegend und die Erde ist das Zentrum der Galaxis.

Dominic
 
ein sehr schmalbandiger peak ist auch fast nicht hörbar
er macht sich nur in resonanzen bei genau dieser frequenz bemerkbar


mess nochmal ..
dazu IMMER die selbe lautstärkeeinstellung benutzen !!!!
wenn du LaLA messungen machst , kommt lala messung auch raus
dazu jeden LS mal vom hörplatz oder auch auf der achse messen ( nahfeld 15-20cm )

messen hift definitiv ..


die ganze LZK lässt sich viel einfacher und leichter einstellen wenn die LS human laufen ...




grüße
Dirk


-> der endlich mal eine anständige weiche basteln muss um noch ein paar punkte zu bekommen :wall:
 
saddevil schrieb:
ein sehr schmalbandiger peak ist auch fast nicht hörbar
er macht sich nur in resonanzen bei genau dieser frequenz bemerkbar


mess nochmal ..
dazu IMMER die selbe lautstärkeeinstellung benutzen !!!!
wenn du LaLA messungen machst , kommt lala messung auch raus
dazu jeden LS mal vom hörplatz oder auch auf der achse messen ( nahfeld 15-20cm )

messen hift definitiv ..
es macht sich nur nicht so bemerkbar wie einige glauben mögen


die ganze LZK lässt sich viel einfacher und leichter einstellen wenn die LS human laufen ...




grüße
Dirk


-> der endlich mal eine anständige weiche basteln muss um noch ein paar punkte zu bekommen :wall:








hallo
also das gehör ist im bereich 4-8khz besonders sensibel da hört man schon ein peak deutlich raus.15-20cm ist kein nahfeld mehr für mich,jedenfalls nicht im auto und wenn man unter 1khz sehen möchte was der lautsprecher und nicht der fahrzeuginnenraum verursacht sollte man vorzugsweise am membranrand messen das messmicro richtung staubschutzkalotte ausgerichtet ,das ist jedenfalls meine erfahrung.
gruss frank
 
Hallo Frank HH,

aber wenn man wissen will was der Lautsprecher macht dann muß man ihn ausbauen :-) Ne, weis schon was Du meinst, was der LS im Eingebauten Voluemn so macht, aber dazu kannst Du auch eine Impedanzmessung machen, dann siehst Du GANZ GENAU was wo rumzickt, und DAS ist ne ganze menge, da sieht man JEDE Reso gnadenlos.

Dominic
 
liebe leute ..

bei so viel geballtem wissen strecke ich die waffen .. da werden die laien doch gnadenlos aussortiert ..

wie kann man nur der sträflich unsinnigen meinung sein dass man ohne mess-ergebnisse leben könnte ..

habe noch nie den impedanzverlauf meiner chassis im eingebauten zustand gemessen .. noch nie einen gedanken an nahfeld oder wie am besten messen und wie die ergebnis verstehen verschwendet .. war nur der komischen meinung dass meine autos sehr gut musik spielen ..

da muss ich einer täuschung aufgesessen sein .. oder aber meine anlagen waren so gnadenlos gut .. die chassis und verstärker zu über-referenz-perfekt .. dass es sich sogar ohne messen und mit nur ansatzweise ausgekostetem potenzial sehr gut angehört hat .. nicht auszudenken wie es sein könnte / hätte sein können .. wenn da ein fachmann noch seine hände angelegt hätte ..

gruss frieder
 
Diabolo schrieb:
Hallo Frank HH,

aber wenn man wissen will was der Lautsprecher macht dann muß man ihn ausbauen :-) Ne, weis schon was Du meinst, was der LS im Eingebauten Voluemn so macht, aber dazu kannst Du auch eine Impedanzmessung machen, dann siehst Du GANZ GENAU was wo rumzickt, und DAS ist ne ganze menge, da sieht man JEDE Reso gnadenlos.

Dominic




hi
klar warum sind da bloss die ganzen kleinen höckelchen? :D bei mir aber nicht ich hab ja keine gehäuselecks,alles dicht.ich hab sowas schon öfter in offenen doorboards oder fussraumgehäusen gesehen das besonders im grundtonbereich höckelchen drinnen waren im schrieb.
gruss frank
 
frank-HH schrieb:
klar warum sind da bloss die ganzen kleinen höckelchen? :D

gruss frank
Servus Frank,

Meinst du solche höckelchen??



Rot ausserhalb des Autos (bei der Nahfeld im Auto schauts sehr ähnlich aus)
Blau IM Auto :cry:
Beim linken Gehäuse liegt die Mittenfrequenz ~50Hz tiefer und ist nicht so ausgeprägt :wall:
 
@zahnstocher




hallo
hast du das auch mal in der ungeglätteten version ;) also sieht nach recht wenigen messpunkten aus,in feinauflösung mit gleitsinus würdste warscheinlich nichts mehr erkennen :D nee diabolo meinte die impedanz nicht die amplitude,das du da berge und täler drinnen hast besonders im grundton ist völlig normal da würd ich mir keine gedanken machen,ich vermiss allerdings etwas die höhen hast du auch nen hochtöner mit gemessen :D
gruss frank
 
Servus Frank,

kA ob das überhaupt geht mit dem Praxis Programm. Es sind ~62 Messpunkte und nur der Rechte TMT ohne HP LP oder EQ :D
Hat sich obenrum aber gar nicht sooo schlecht angehört :ugly:

MfG Gerhard
 
frieder schrieb:
liebe leute ..
wie kann man nur der sträflich unsinnigen meinung sein dass man ohne mess-ergebnisse leben könnte ..
habe noch nie den impedanzverlauf meiner chassis im eingebauten zustand gemessen .. noch nie einen gedanken an nahfeld oder wie am besten messen und wie die ergebnis verstehen verschwendet .. war nur der komischen meinung dass meine autos sehr gut musik spielen ..
da muss ich einer täuschung aufgesessen sein .. oder aber meine anlagen waren so gnadenlos gut .. die chassis und verstärker zu über-referenz-perfekt .. dass es sich sogar ohne messen und mit nur ansatzweise ausgekostetem potenzial sehr gut angehört hat .. nicht auszudenken wie es sein könnte / hätte sein können .. wenn da ein fachmann noch seine hände angelegt hätte ..


frieder , vieleicht hättest du das mal tun sollen ..
dann wäre das vieleicht sogar ÜBERUFERLOS !!!!!! geworden ..


wer weiß ..
 
......... Wo wir jetzt wieder an einem Konfrontationspunkt wären......

Die eine Fraktion geht eben mit technischer Hilfe an die Sache.......
.......... Die andere Fraktion verläst sich rein auf Ihre Erfahrung , wobei die HÖHRERFAHRUNG wie alles wissen ja rein SUBJEKTIV ist!............

...... Ich glaube im Mittelalter wurden auch die WISSENSCHAFTLER gerne der KETZEREI und HEXEREI bezichtigt, da ja die GEFAHR bestand die ALERWÜRDIGEN HOHEPRISTER zu stürzen , ihre THESEN in GEFAHR zu bringen oder gar zu wiederlegen ????.....

Wie gesagt, die Erde ist ja auch ne scheibe :D

Dominic...........
 
und weil sich die scheibe heut so langsam gedreht hat und mir langweilig war, ich doch schwups alles mal mit Messinstrument "Ohr" eingestellt und heute abend mit Praxis nochmal durchgemessen...
und siehe da:

EQ-leicht%20nachkorrigiert.JPG


und nun erfolgt der Startschuss für weitere Diskussion: *PIFF*

P.s. was haltet ihr nun so davon?

Beste Grüße,
Daniel
 
oje ..

ich glaube .. jetzt ist der PUNKT erreicht an dem jeder FRIEDE !!!! schreien sollte !!!
:hippi:







sychodan,
ich kann das net richtig erkennen ..
stell das mal größer .. die 5mm scalierung ist auch 5dB
und 5dB sind heftig!!!!!


stell das mal so das die kurve gerade noch so reinpasst
 
Zurück
Oben Unten