Bist du wirklich sicher, dass es der Motor ist, der da so Krach macht?
Radlager, Antrieb REIFEN!? schon gecheckt?
Ab 100kmh spielt unter anderem auch die Aerodynamik eine große Rolle was die Fahrgeräusche angeht.
Falls ja wäre meine Empfehlung, dass Du systematisch vorgehst.
Dazu wäre es sinnvoll herauszufinden wo der größte Schalldurchtritt in den Innenraum stattfindet.
pauschal die Motorhaube zu dämmen kann auch das Gegenteil bewirken.
Alubutyl ist was den Schalldurchtritt angeht eigentlich nicht das Mittel der Wahl.
Damit kann man schwingende Bleche beruhigen, darauf muss dann aber dringend noch eine möglichst dicke dämmende Schicht die den Schalldurchtritt durch Reibung reduziert (Vlies oder Schaum bietet sich da an) und darauf muss eine blockierende Schicht bspw MLV
Jetzt kommt das Problem daran: das muss jeweils flächendeckend ausgeführt sein.
Und zu guter Letzt bleiben dann immer noch die Scheiben als „Störfaktor“ deshalb haben die premium Hersteller
zum Teil spezielle Glasgemische und Aufbauten.
Was das Material angeht guck mal bei:
https://www.adms-shop.de/
Viele Grüße Micha
