Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
JanSQ schrieb:Ich möchte hier nochmal einen User zitieren den ich sehr schätze ( ich hoffe wir bleiben in Kontakt Martin)
"IMPRINT kann ein Auto besser einstellen als 95% der User dieses Forums"
Jan
richard-lee schrieb:Deine (Eure) Aussage stützt aber meine These, das sich viele Leute den Weg zum Fachhändler sparen, sich im Internet Alpine kaufen werden, es zu Hause zusammenstecken und dann das, was Imprint vorgibt (und somit eben den hörtechnischen "Geschmack" von Alpine darstellt) als das richtige interpretieren. Man kann ja quasi nix falsch machen, also ist das Ergebnis gut und richtig.
no IASCA schrieb:jetzt mal ne Frage, da hier dem PXA so nachgetrauert wird: kann man als Klangfuzzi nicht einfach 2-3 PXA's kaufen und "auf Lager" legen? Soll ja noch einige Händler geben die PXA's haben, und damit sollte doch ein Fuzzi die nächsten Jahre beruhigt PXAn können ......
no IASCA schrieb:Aja zu Alpine:
Alpine sind wohl die einzigen die entscheiden dürfen, ob sie ein Produkt weitervertreiben wollen (können ;-) ) oder ob sie es einstampfen. Ich habe immer noch kein Problem mit der Produktpolitik von Alpine, insbesondere weil mir die internen Informationen nicht vorliegen, worauf diese Entscheidung gestützt ist...
ToeRmeL schrieb:richard-lee schrieb:Deine (Eure) Aussage stützt aber meine These, das sich viele Leute den Weg zum Fachhändler sparen, sich im Internet Alpine kaufen werden, es zu Hause zusammenstecken und dann das, was Imprint vorgibt (und somit eben den hörtechnischen "Geschmack" von Alpine darstellt) als das richtige interpretieren. Man kann ja quasi nix falsch machen, also ist das Ergebnis gut und richtig.
Das stimmt absolut nicht... SO einfach ist das Einmessen mit Imprint nun auch nicht. Die Vorgaben der Mikrofon-Positionen sind in den Anleitungen relativ schwach formuliert. Derjenige, der mir das KTX zum einmessen geliehen hatte, hat vorher sicherlich über 5 Messdurchgänge absolviert, um es wie gewünscht zu haben. Deshalb gab/gibt es für Fachhändler Schulungen.
Auch versetehe ich persönlich absolut nicht, weshalb Alpine irgendeinen Geschmack vorgeben sollte. Komischerweise landen die meisten Anlagen (egal ob eingemessen oder per Gehör eingestellt) irgendwie auf einem Frequenzgang, der der Authifi Referenzkurve sehr ähnlich ist und so auch in der Imprint-Software hinterlegt ist.
Natürlich wäre es klasse einen Prozessor zu haben, der jeden Kanal mittels FIR-Filter auf eine (frei editierbare) Zielfunktion entzerrt... aber bezahlbar würde das selbst als Massenprodukt kaum werden.
Gruß, Mirko
Das ist schadeJanSQ schrieb:doch es ha die Alpine Mitarbeiter gekümmert, den immerhin haben/hatten wir ja einige Fuzzis im Unternehmen. Aber leider ist der Focus in Zukunft wohl ein anderer schade eigentlich...
art-audio schrieb:Wenn der Support bei Pioneer in der Zukunft auch von Klangfuzzis gemacht wird (rüberschiel), dann bin ich auch gern bereit, "das Lager zu wechseln"
![]()
. Schaun wir mal, was die Car-HiFi-Zukunft uns so bringen wird. Noch ist in der neuen IVA-W505Ri wohl die komplette PXA-Steuerung implementiert, bei der nächsten Generation vermute ich das dann mal nicht mehr, weil es auch keinen manuell einstellbaren Prozzi mehr dafür dann geben wird...
![]()
Die Kombination aus Alpine Multimedia nach dem Lego-Stecksystem und gleichzeitig einem Klangfuzzi-tauglichem digitalen Soundprozessor der Consumer-Klasse war immer für mich ein absolutes Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt. Das wird nun aufgegebenDann kann ich mir in der Zukunft auch eine P90/ODR-Kombi für das Musik hören kaufen und davon völlig losgelöst für die Multimediaspielereien einen Alpine Touch Screen mit dem ganzen Blackboxen-Gerödel ins Auto bauen, die Verschmelzung von beidem gibt es nur noch im F1, aber wie Markus schon sagte auch nur mit einer besch**senen Ai-Net-Anbindung
![]()
art-audio schrieb:Wenn der Support bei Pioneer in der Zukunft auch von Klangfuzzis gemacht wird (rüberschiel), dann bin ich auch gern bereit, "das Lager zu wechseln"
JanSQ schrieb:art-audio schrieb:Wenn der Support bei Pioneer in der Zukunft auch von Klangfuzzis gemacht wird (rüberschiel), dann bin ich auch gern bereit, "das Lager zu wechseln"
Du willst doch nicht weiter Kontakt haben, das bei meiner arroganten Art, schlechten Kinderstube und wo ich doch die Fehler immer nur bei USer suche.....
Das kann ich jetzt echt nicht verstehen......
![]()
Jan
Du bist ganz nett, wenn man Dich kenntJanSQ schrieb:art-audio schrieb:Wenn der Support bei Pioneer in der Zukunft auch von Klangfuzzis gemacht wird (rüberschiel), dann bin ich auch gern bereit, "das Lager zu wechseln"
Du willst doch nicht weiter Kontakt haben, das bei meiner arroganten Art, schlechten Kinderstube und wo ich doch die Fehler immer nur bei USer suche.....
Das kann ich jetzt echt nicht verstehen......
![]()
Jan
JanSQ schrieb:es ist ja nicht so das man einen Nachfolger neu entwickeln müßte.... das gibts ja schon was. Aber 6 Monate reden fand ich für mich genug.
However nicht mehr meine Baustelle.......
JAn