DEQ-P90RS

Frosch

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
1.111
Hallo...

hab grad eben mit einem Forumsmitglied in der Bedienungsanleitung gestöbert...

dann auf diese Funktion gestossen...

wer kann dazu was sagen, was bringt es die kanäle zu trennen? Vorteile, nachteile etc.
Dieses Produkt verfügt über zwei Einstellmodi. Diese sind der LR/IND-Modus und der
LR/COM-Modus. Im LR/IND-Modus können Equalizer- und Netzwerkeinstellungen für
linken und rechten Kanal getrennt vorgenommen werden. Im LR/COM-Modus können
diese Einstellung für linken und rechten Kanal gleichzeitig vorgenommen werden. Achten
Sie auf korrekte Einstellung des Modus, da LR/IND und LR/COM unterschiedliche
Funktionen umfassen.
• Stellen Sie den MODE-Schalter dieses Produkts mit der Spitze eines
Kugelschreibers oder eines anderen geeigneten spitzen Gegenstands auf die
entsprechende Position ein.
LG
Christian
 
Ist doch ganz klar.

EQ rechts anders als Links bzw. andere Trennung. Ist doch eine super Sache! Da Du ja auf anderen Seiten andere Reflexionen und Probleme haben kannst, kannst Du so links und rechts getrennt einstellen. Du sitzt ja nicht in der Mitte und ein Auto ist nicht symmetrisch.
 
Hi Bolle,

ja der Vorteil war mir klar... Nur warum macht dann Pioneer einen Schalter, damit man links-rechts aktivieren bzw deaktivieren kann... Warum machen die es net so als Standart?

Ich denke mir, dass es sicher nachteile haben wird, wenn die Funktion deaktivierbar ist... oder es ist einfach für "faule" Leute gedacht, die zu faul sind links & rechts getrennt einzustellen...

:ka:

LG
Christian
 
Wissen tue ich es nicht, allerdings sind kanalgetrennte Weichen und EQs natürlich mehr Rechenarbeit, wodurch die Prozessoren mehr leisten müssen, was den Klang verschlechtern KÖNNTE. Ob man es hört, gute Frage! Ausprobieren... ;)
 
das dachte ich mir fast schon... dass es aufs ausprobieren hingeht...

dacht mir nur vielleicht hats schon einer ausprobiert...

LG
Christian
 
beim 701er gibt es diese Funktion doch auch :D ... gehört mit zu den Grundeinstellungen...
ob man nun jeden Kanal einzeln trennt oder halt L+R zusammen...
 
beim 701er gibt es diese Funktion doch auch mrgreen ... gehört mit zu den Grundeinstellungen...
ob man nun jeden Kanal einzeln trennt oder halt L+R zusammen...

Wie kann man das beim Alpine Prozzi einstellen..?

Bin zu faul, um mich durch die übersichtliche Anleitung zu kämpfen :alki:
 
Normalerweise die X-Over Taste länger drücken und dann kann man auswählen LR oder L or R; mit Channel Menu ändern..

Bin mir aber jetzt nicht 100% sicher...
 
@Andreas
Nein, man muss einfach die Channel-Taste für 2 Sekunden gedrückt halten. Dann springt der von "L and R" auf "L or R".

Beim P90 scheint das aber ein Hardware-Schalter zu sein ... das ist schon seltsam ...

Gruß
Konni
 
ist beim P9 auch so

also man kann praktisch die trennfrequenzen und den EQ gleichzeitig für beide seiten oder halt getrennt regeln

habs bei mir getrennt gemacht, ist halt mehr arbeit aber man kann halt jedes Chassis einzeln einstellen und kanalgetrennter EQ ist schon was sehr feines

aber warum es hardwaremäsig gemacht wurde kann ich auch net sagen

bretty
 
wird wohl wirklich für faule leute sein ;)
also bei meinem p90/q90 kann ich einstellen soviel ich will, das zieht meiner meinung nach keine klangliche verschlechterung dar.
beim 700er Alpine vir 2 Jahren war das noch anders, da hat man grade den einsatz des grafischen EQ's doch sehr gemerkt.
LG
 
N’Abend!

Ein hochwertiger (vollparametrischer) EQ macht eigentlich nur Sinn, wenn er kanalgetrennt arbeitet. Weichenfunktionen brauchen das IMHO nicht.

Mein Sony XDP4000 wird ja mit einem Laptop eingestellt. Kanalgetrennt/Zusammen lässt sich mit einem Klick wählen.
:bang:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten