DEQ P9 Modifikation

Dowoam

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Dez. 2004
Beiträge
55
Hi,
hab gehört, das div. Leute eine Modifikation des Gerätes anbieten.
Weiß jemand, was genau gemacht wird und wie die Veränderung sich bemerkbar macht? Wird doch wohl nicht auch nur die interne Sicherung überbrückt???
gruß
Dirk
 
wenn es nur die sicherung ist ..

hehe .. ich glaub das hört man weniger raus als wenn ein LS ausgetauscht wird...
da sollte sich mehr tun...

OPVs / koppelkondensatoren / netzteil

und wenn man das ding mit silberlot lötet müssten vorher ALLE elemente runter ...
 
frag den diabolo mal, der hat darin erfahrung

und es werden EINIGE sachen gegen höherwertige ausgetauscht und erneuert
bessere INNERE stromversorgung ...

und hab zwar noch keinen DIREKTEN vergleich gehört, aber meine gemerkt zu haben, das das klangbild um einiges "ruhiger" und räumlicher klingt
vergleich war zwar in verschiedenen autos, aber mit ansonsten gleichen Radio+LS+Endstufen und kabeln ...
grüße @klaus
 
Ja, genau da liegt mein Problem!
Bin eigentlich mit dem Klang zufrieden.
Saubere Stimmen, präzise Kicks, Bühne ist wunderbar hoch aber meiner meinung nach nicht breit und tief genug.
Darum jetzt halt die Überlegung was man noch tun kann.
Ach so:
Hier mal die Komponenten:
MB A-Klasse
Pioneer P9 mit DEQ
Rainbow Platinum aktiv an VRx 4.300.2
TMT in Tür (unten/vorne) in Rotguss.
HT in A-Säule
Focal Utopia 33wx an VRx 1.500.2 (35L geschl. in RG)
Mogami Car Precision (NF)
Audison Sonus 3 (LS)
Optima Red Top

gruß
Dirk
 
ist an der P9 Q9 kombi ein ELKO dran??
1F oder 0,5F ??
testen .. wirkt oft wunder..


ok ich stänker nur wieder wenn ich jetzt sage das die eingangsstufen
der VRX etwas zwängend wirken..
( OPV = NJM4560)

als "berufs"modifizierer würde ich dort mal ansetzen..

das Q9 hat meiner meinung nach der zeit entsprechend veraltete OPVs drin..
damals gabs aber nix besseres als das...
auch hier ... heißluft in betrieb nehmen...


hattest du mal andere AMPs getestet??
oder die position der LS?

beschreib mal wie das verbaut ist .. positionen, richtungen
 
Hi,
die TMT's sind an den orig. Einbauplätzen unten vorne in der Tür. strahlen gerade ins Auto also sich gegenseitig an. Hab auch mal mit anwinkeln probiert, ist aber nicht besser.
HT's waren zuerst Richtung 20cm hinter dem Innenspiegel ausgerichtet. D.h. ca 20° vom Fahrerplatz weg.
Hab dann noch mal alles umgebaut. da der HT deutlich klarer wird, wenn sie direkt auf den Fahrer ausgerichtet sind. Also <15° zum Hörer.
Sub <80Hz 36db
TMT 80 - 2KHz 36db
HT >2Khz 36db
Bühne geht etwa von 10cm neben li HT bis 10cm neben re.
Tiefe? Ist halt alles irgendwie so auf Windschutzscheibenniveau.
Schön macht er: (z.b. Schlagzeug) von der Höhe her so mitte Windschutzscheibe
Tolles Deutsch :-)
gruss
Dirk
 
hi

hast du fotos der geschichte ??
vor allem hochtöner??

denke das da einige reflexionen dem das leben schwer machen...
und es dadurch gezwängt klingt
 
könnte morgen mal welche machen, hab den aktuellen stand noch nicht.
stelle dann mal welche hier rein
gruss
Dirk
 
warum fährt du mit 36dB Flankensteilheit? Und warum zwängst du den Hochtöner bis auf 2K runter? schon mal andere Flankensteilheiten und Trennfrequenzen gehöhrt?
 
ja, einfach mal ausprobieren - ruhig auch mal ne 6dB trennung mit 3,5 - 5Khz versuchen - die 2 KHz und 36dB wirken so "Mathematisch"
 
Jo, hab ich alles schonmal durch!
Heißt nicht, dass ich es nicht nochmal probieren kann.
Der HT kann 2KHz ohne schrill zu wirken.
Problem ist, dass der TMT wenn er höher läuft irgendwie unsauber wird.
Die Trennfrequenzen sind übrigens nicht von mir, wäre ich nie draufgekommen, dass es so passen könnte.
Ist eingemessen worden von Marcel Pawelczyk. Der hat auch die Trennfrequenzen so eingestellt.
Hab davor und danach wirklich noch ziemlich viel versucht, komme aber immer wieder auf die Werte zurück!
gruss
Dirk
 
@Dowoam: Und wie ist es mit der Flankensteilheit? Da schon andere Werte probiert?

@saddevil: Was hat denn der Q9 für OPAs drin?
 
Hab ich auch schon probiert.
Aber: hab heute mein neues Mikro und den neuen Mikro-Verstärker bekommen!
Werde dann wohl die nächsten Tage meinen PC in der Werkstatt aufbauen und nochmal etliche Dinge ausprobieren.
Wie gesagt: Klang ist Supie, aber geht bestimmt noch was!
gruss
 
Versuch mal pasiv mit nur guten Caps zu filtern! Hat bei mir WUNDER bewirkt!
 
Ja, pasiiv würde mich wirklich interessieren.
Insbesondere die Weiche zum Platinum.
Hab gehört., das die den HT bis 1500 runter laufen lassen.
Aber 1200€ für die Weiche?! Nee!
Muss irgendwann noch mal phonen mit denen. Vielleicht geht ja was zum testen!
gruss
 
Hallo,

eine Modifikation am DEQ P 9 wird NICHT das Bringen was DU dir da erwartest!

man kann das NETZTEIL Tunen, ebenfalls die AusgaNGSSTUFE; DIE opa´S SIND SCHON sehr ordentlich! Klar, auch hier ginge noch was! Aber wenn Du DAS ALLES MACHEN WILLST, dann kauf Dir ein ODR! Da ist das alles schon gemacht :-)

Wenn Dir Bühnentiefe fehlt und breite, liegt das meist an der Lautsprecherposition! Bestimmt hast Du einen scharfen FOCUS; oder ? Wenn man es etwas UNSCHÄRFER macht , kann man mehr Tiefe kriegen, auch das absenken mancher Frequenzbereiche bringt MEHR bühnentiefe, klingt aber dann nicht mehr so FREI und direkt!

Ebenfalls macht das AUTO unheimlich viel aus. Manche Auto´s haben eben FLAIR und andere weniger!

Bei extrem vielen Auto´s haben in der Breite eben ab den CHASSIS ENDE! Nur wenige Auto´s gehen WIRKLICH über die CHassis raus, sehr oft werden da REFLEKTIONEN mit echter Bühnenbreite verwechselt!!!

Aber OHNE Dein Auto gehört zu haben Dir zu sagen WIE Du wirklich was und wo machen kannst, DAS IST SCHWIERIG :D

Ebenso diese Pauschalaussage das es BREITER und TIEFER wird wenn Du auf Passive Bauteile umsteigst halte ich für SEHR wage! Es können immer soviele Parameter miteinwirken wieso bei jemand der zuvor Aktiv hatte , dann Passiv gemacht hat und es auf einmal TIEF und breit ging, das man DAS nicht veralgemeinern darf! Es kann auch umgekehrt sein !!!

Dominic
 
Hi,
das bei der Bühne etwas durch die Umstellung aktiv/passiv besser wird denke ich auch nicht. Aber ein Vergleich würde mich schon sehr interessieren.
Denke halt, das das ganze passiv etwas wärmer wäre.
Vielleicht lässt sich der H. Jelko ja mal überreden... Wäre ja schnell umgeklemmt.

Aber, du hast natürlich Recht. Der Focus ist sehr scharf. Nicht nur in der Mitte.
Also Bühne links, Mitte Links, Mitte, Mitte Rechts, rechts sind sehr deutlich. Natürlich hört man auch, dass der Bühnenrand noch etwas mehr ausserhalb ist. Aber irgendwie meine ich es geht breiter. Ist halt fast auf einem Punkt das aussen links und links.
(Na wenn das einer liest der nicht weiß wovon ich rede!:-)
Tiefe:
Hab neulich ein B&W System gehört (Naja vielleicht nicht gerade vergleichbar-> 45.000€).
Aber da spielte sich alles etwa 5 - 10 m hinter den Ls ab. Absolut genial!
Bei mir steht halt alles so Mitte Windschutzscheibe-> is ja auch schon hinter den Ls.
Wenn z.B. der Kerl auf der EMMA CD nach hinten geht, hab ich den Eindruck er wird leiser und geht ein wenig nach rechts. Das ärgert mich halt!
Warum seit ihr nur alle so weit weg?????
gruss
Dirk
 
hallo dirk ..

also es kann eine zum teil auch deutliche verbesserung mit passiven bauteilen erreicht werden .. das ist aber kein muss sondern ein kann .. ich persönlich bevorzuge eindeutig passive bauteile in jedem falle am hochton ..

wenn deine bühne zu knapp vor der nase spielt ist es sehr häufig ein problem mit der ankopplung des woofers ..

versuche dort mal die LZK und die phase zu optimieren ..

kann natürlich auch an etwas anderem liegen .. polung hochtöner etcpp ..

gruss frieder (beim urs ist die bühne schwupps so einen halben meter bis einen meter nach vorne gegangen durch bessere ankopplung des subs)
 
Muss eh alles noch mal durchmessen.
Hab mit der LZK von/und Sub schon rumprobiert.
Vielleicht komm ich dann , wenn ich alles nochmal durchmess auf den Knackpunkt.
Sub kommt aber auch schön von vorne.
Werde mal nach der Messung berichten. Iss ein bissl schwierig, weil ich dann mit dem PC nach unten muss! Mein Laptop hat mein Papa im Moment und ich wills ihm nicht abnehmen. Er ist so glücklich damit! :bang:
gruss
 
Zurück
Oben Unten