DEQ P9 Lichtleiterkabel zerquetscht ;(

DJTomcat

wenig aktiver User
Registriert
21. Feb. 2006
Beiträge
17
Hallo

habe leider heute beim Einbau das Lichtleiterkabel der Pioneer DEQ-P9 zerquescht, und nun hab ich natürlich keinen Ton mehr :/ Kann dadurch das DEX oder die DEQ beschädigt worden sein ? Kann man das Kabel noch irgendwie retten ?

Grüße
Björn
 
zu beidem: nein

die kabel sind sehr empfindlich, aber du könntest vielleicht versuchen es mit den fingern wieder auseinander zu drücken und dann mal testen ob es noch funktioniert. die chancen stehen allerdings nicht sehr gut.

mfg michi
 
das Kabel war so platt wie eine Unterlegscheibe ;/, habe auch versucht das Kabel schon durchzuschneiden und die beiden Enden gegeneinander zu halten, hat aber leider auch keinen Ton von sich gegeben. Aber ist schonmal gut zu wissen das die DEQ bzw das DEX noch heile sind und deshalb nichts weiter beschädigt wurde.

Komisch war nur als ich den Fehler gesucht habe, das DEX sich zwar einschalten lies und auch umschalten, jedoch nicht die Lautstärke zu regeln war.
Da gehen ja zwei Kabel rein, ein IP-Bus Kabel und das Optische. Zumindest wo ich das Optische Kabel getrennt hatte, konnte ich zumindest schonmal wieder am Radio rumstellen.

Müsste aber nicht eigentlich ohne das Optische Kabel (nur mit IPBus Kabel) die DEQ ansprechbar sein ? Oder ist das ein zusammenspiel der beiden Kabel ?

Edit: Das Optische vom DEX kommend leuchtet, das andere ende von der DEQ leuchtet nicht, ist das Normal bzw nur "einseitig" ?
 
Hi,

Das ist ein Zusammenspiel. Lautstärkeregelung geht zbsp. auch übers Optische. Evtl. Hätte ich einen ersatz für deines ;)

Es leuchtet eigentlich immer nur das, was auch signale sendet, wenn du das meinst ;)

Grüsse Weingeist
 
Ersatz ? Hast du noch so ein Kabel bei dir Liegen ? Wenn ja was würde mich das Kosten ?

Was genau macht denn dann das IP Bus Kabel ?

Achja irgendwie hab ich mal gehört dass ich das Optische Kabel - auch wenn es ja nun defekt ist, als Optisches Kabel für AUX nehmen kann. Z.b. der Laptop hat nen Optischen Ausgang und das DEX hat ja neben dem Optischen Ausgang zur DEQ einen Optischen Eingang. Kann man jetzt nicht mit dem Kabel was "basteln" ?

Edit (9Uhr): Könnte man so ein Kabel nicht wieder "Spleissen" ? Gibt ja so einige Firmen die sowas anbieten. Damit dürfte man doch das Kabel reparieren können ?
 
du könntest versuchen wenns vom Durchmesser der Innenlitze paßt normale TOSLINK Stecker dranzumachen und einen entsprechenden Verbinder dazwischen.

Digital rein in das DEX funktioniert nicht, gabs letztens grad nen Thread zu - warum? Weil Pioneer doof ist ^^
 
Ich könnte dir auch einen Ersatz anbieten. Interesse hätte ich dann noch an dem defekten Kabel - das kann ich nämlich vielleicht noch reparieren oder zumindest die Stecker wiederverwenden.

Gruß
Konni
 
Hallo,

das kann man reparieren indem man Toslink Meterare nimmt und die Stecker einfach weiter verwendet!

Ist gut zu machen!

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

das kann man reparieren indem man Toslink Meterare nimmt und die Stecker einfach weiter verwendet!

Ist gut zu machen!

Dominic
Ich habe dazu sogar das originale Konfektionierset von Pioneer ... :D

Gruß
Konni
 
Toi Toi ich hab das Kabel repariert bekommen. Mit dem Cuttermesser und einer neuen Klinge habe ich die enden so sauber und gerade geschnitten bzw gedrückt bis beide enden aneinander gepasst haben. Die Frage der Verbindung der beiden Enden hat mich auf die pfiffige Idee kommen lassen, einfach eine Popp-Niete zu nehmen. Den Splint vorsichtig herausgezogen und das LWL Kabel in dessen reingeschoben. Passt Super genau und hält Bombenfest. Das ganze noch mit Isoband umwickelt und schon hatte ich wieder musik.

Hatte heute morgen auch noch jemanden von einer LWL Firma gefragt bezüglich "spleissen" aber der meinte das geht nur mit Glasfaser, nicht jedoch mit Kunststoff LWL :/ Hatte ja erst gedacht es könnte klang Unterschiede geben, aber keinerlei Störgeräusche, Scheint so als wäre Licht doch recht robust :)

Werde mal in den nächsten Tagen wenn ich nochmal dran muss ein Foto von meinem "Pfusch" posten bevor ich mir die Toslinkstecker/-buchse kaufe.

Aber eines muss ich noch loswerden. Euer Forum hat mich echt umgehauen. Flotte Antworten und vorallem so richtig schön vernünftige Konversation.

Grüße
Björn
 
Jo mit Cutter schneiden funktioniert wunderbar bei Kunststoff-LWL (ist auch die Regel bei kurzen Enden, echte Glasfaser hat man nur wenns über große Strecken geht). Das mit der Pop-Niete ist ja ma geil :)
 
wie war das so schön ? Not macht Erfinderisch ;) Aber davon mal ab, reicht es das ganze mit dem Cuttermesser zu trennen und wieder zu verbinden ? Oder bringt es einen Unterschied wenn man die beiden Stirnseiten nochmals mit (z.B. 2000er) Schleifpapier polieren würde und anschliessend aneinandersetzt ? Denn beim Cutten kann man ja nie wirklich beide 100%ig Winkelig schneiden und ansetzen. Nicht dass das Licht noch "aus der Kurve fliegt" *g*
 
Zurück
Oben Unten