DEQ 9 oder PXA H700

Blackbone

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Aug. 2009
Beiträge
248
Ich bin in einem schweren Gewissenskonflikt und brauche eure Hilfe.

Hatte mir vor kurzem eine P9 Kombi geschossen. be der das Display der HU defekt ist. Habe die HU nun weiter verkauft und hatte die Hoffnung ne andere zu bekommen.
Jatzt hat sich beim Stöbern durch Anzeigen und Auktionen etwas anderes ergeben.

Habe für einen vernünftigen Kurs ein IVA-W 200RI mit passendem PXA H700 bekommen.

Jetzt ist meine Frage welche Kombi klingt besser.Und mir geht es nur um den Klang sonst nichts. Ausstattung ist mir egal. Die P9 kombi kann ich ebenso einfach erweitern wie den PXA


Beim PXA habe ich immer etwas von Grundrauschen gelesen. Ist das was was man wirklich hören kann oder ist das nur Messtechnisch erfassbar.

Und kann man dieses grundrauschen eliminieren?
 
zum thema pax rauschen usw, einfach mal bei dreiradreise lesen, da wirst du geholfen, wenn es nur darum geht cds so gut wie möglich abzuspielen ist das P9 deine wahl, möchtest du aber für den alltag gerne auch mp3 dvd und ähnliche spielereien, würde ich zum alpine greifen.

Phil
 
ganz klar das P9 :!: es eine Klangmaschine habe es seid vielen Jahren und bin immer noch begeistert.

Mit dem Prozzi sind 3 Wege aktiv ein Kinderspiel .
 
Zeichnet sich wohl das ab was ich mir schon dachte. Wenn Multi Media dann IVA+PXA wenn Klang dann P9 Kombi.

Ist der DEQ P9 kompatibel mit dem DEX P 90
 
Nur damit ich mal einen Anhaltspunkt habe.

Hatte ja bis vor kurzem noch ein 9833 als HU mit dem ich ein 2,5 Wege Vollaktivsystem betrieben hatte.
War mit dem Klang des 9833 eigentlich zufrieden.

Wie ist der Klang des PXA mit IVA im Vergleich zum 9833.
 
Wenn der bessere EQ des PXA anständig genutzt wird, klingt das besser.
Das muss aber eingemessen werden oder jemand mit einem sehr geschulten Gehör muss ran. (Selten der Fall)
 
hy ich melde mich auch mal zu wort

hab vor ca: 1.5 jahren auch über dieser entscheidung gegrübelt und mich für die DEX-DEQ kombi entschieden und im gegensatz zum 9812 mit PXA H700 waren das klanglich schon welten für mich und ich bereue es bis heute nicht das ich alpine den rücken gekehrt habe

gruss olli
 
ich finde die Kombi W200 + optisch verbundener PXA-H700/701 top.
Das funktioniert einfach.
Man sehr viel Einstellmöglichleiten, und kann auch mal ne MP3 CD hören. Beim P9/90 geht das halt nicht.
Da geht eh nix, außer CD.

Die Ausstattung sind bei den Geräten P9 und PXA700 sehr ähnlich. Beide können 3-Wege vollaktiv + Sub.
31Band EQ. Da hat der PXA etwas mehr, da ein Kanal einen zusätzlichen EQ hat, ebenso der Sub.
Ordentlich eingestellt rauscht der PXA auch so gut wie nicht.

Eine Alternative wäre halt die Eierlegendewollmilchsau P99RS. Liegt aber mit 999.- etwas teuer.
Vereint aber alles wie Klangmaschine, viel Ausstattung, USB, MP3 usw.
Einzig die Strippenzieherei, was man ja aber nur einmal macht, ist doof, da der Prozzi im Radio ist.

Grüße
Andreas
 
so gut wie nicht heisst aber er rauscht. und das macht das Pio eben nicht.

Und wieso geht mit dem PIO ausser CD nichts. Kann ich sogar günstiger und einfacher aufrüsten wie das Alpine.

Was zahlt man den für eine P90 HU so im gebrauchtsektor. Und vorallem wer hat sowas?

Gruss
 
Hi,

also bei mir rauscht der PXA überhaupt nicht. Ich würde auch nicht sagen, dass der PXA nur für geschulte Ohren besser ist als das 9833. Ich bin damals vom 7998 auf den PXA gewechselt und auch dort war eine Steigerung zu hören.

Grüße
Franz
 
was kann man denn beim P9 schon nachrüsten? CD-Wechsler vielleicht ;) Oder willst Du an ein Radio, welches evtl. schon durch 5 Hände gereicht wurde und schon 10000 Cd abgespielt hat, noch einen ODR Prozzi dranhängen.....
Versuch mal den USB Adapter zu verstehen, bzw. klemm den mal an. Du wirst verrückt. :taetschel:

Falls Du ein Standfahrzeug hast, kannst Du evtl. ein Rauschen hören....seeeehr leise.
Falls Du aber ein Fahrzeug hast, wird es, bei richtiger Einstellung, nicht rauschen.

Wer einmal den Luxus gehabt hat, Musik über eine Festplatte oder USB-Stick zu genießen (keinerlei Laufwerksgeräusche), wird es nicht mehr missen wollen.
Nie mehr CD's brennen....Schöne Titelanzeige, nix mehr wechseln müssen, usw...

Grüße
Andreas

P.S: Franz war schneller. Meine Ex Kombi- Pioneer AVIC an PXA rauschte mit der optischen Verbindung auch fast nicht. Wie gesagt, nur im Stand zw. Tracks.
 
Auch auf die Gefahr hin hier als volkommen durch geknallt und trottelig zu gelten.

ich behaupte das ich für max. 300€ eine BT Freisprechanlage mit audiostreaming, Mpeg 4 Player MP3 Player, Viedeo Player GPS Navi mit TMC und USB und SD Kartenslot nachrüste. Soviel kostet bei Alpine gerade mal das NVE 300.

Natürlich alles über touchscreen gesteuert.
 
Blackbone schrieb:
so gut wie nicht heisst aber er rauscht. und das macht das Pio eben nicht.

Na und? Ich habe CDs die hörbar rauschen. Insbesondere die besser aufgenommenen CDs neigen hier und da zum Rauschen. Wo ist das Problem?

Hat das P9 nur einen kanalgetrennten EQ für alles? Beim PXA kann man bei cleverem Anschluss jeden Kanal einzeln mit dem EQ bearbeiten und kann damit auch Einfluss auf die Filtercharakteristik der Weichen nehmen. Auch lassen sich z.B. Störungen auf den Flanken beseitigen. Man ist dann nahezu so flexibel wie mit passiven Weichen. Wenn das Pioneer das tatsächlich nicht kann, wäre das für MICH ein Grund den PXA zu nehmen.
 
Hat mir ja noch keiner richtig beantwortet. hört man das rauschen vom PXA ja oder nein.

beim 9833 war stille. Ist das PXA so viel schlechter?


Und meinen Infos zufolge. Soll die P9 überhaupt nicht rauschen. Also wären das schon mal Nebengeräusche die man nicht erst eliminieren muss.
 
Blackbone schrieb:
Auch auf die Gefahr hin hier als volkommen durch geknallt und trottelig zu gelten.

ich behaupte das ich für max. 300€ eine BT Freisprechanlage mit audiostreaming, Mpeg 4 Player MP3 Player, Viedeo Player GPS Navi mit TMC und USB und SD Kartenslot nachrüste. Soviel kostet bei Alpine gerade mal das NVE 300.

Natürlich alles über touchscreen gesteuert.
und das alles am P9 Display steuern?
 
Passarati schrieb:
Blackbone schrieb:
Auch auf die Gefahr hin hier als volkommen durch geknallt und trottelig zu gelten.

ich behaupte das ich für max. 300€ eine BT Freisprechanlage mit audiostreaming, Mpeg 4 Player MP3 Player, Viedeo Player GPS Navi mit TMC und USB und SD Kartenslot nachrüste. Soviel kostet bei Alpine gerade mal das NVE 300.

Natürlich alles über touchscreen gesteuert.
und das alles am P9 Display steuern?



touchscreen wie angegeben
 
Zurück
Oben Unten