Wenn man einen Subwoofer mit einer Einbaugüte von 0,7 (normalerweise der Idealwert) in ein Auto stellt steigt die Güte und die Impulstreue sinkt. Es ist also von Vorteil, wenn man das Gehäuse soweit vergrößern kann, dass die Güte auf 0,6 oder etwas darunter absinkt. Das ist Dir aus Versehen gelungen, freu Dich drüber und gut ist.
Der Klaus Mether schrieb vor langer Zeit dazu mal:
"Das einfachste und zugleich für den audiophilen Hörer auch empfehlenswerteste Gehäuse ist das
geschlossene (C). Die Theorie empfiehlt eine Auslegung auf Einbaugüten von Qtc = 0,7. Amerikaner arbeiten
oft mit Güten um 1 , um Ihren etwas molligeren, aber nicht ganz so präzisen Baßklang zu verwirklichen. Da der
Autoinnenraum durch frühe Reflexionen einen Effekt macht, als hätte man die Güte auf zu hohe Werte hin
ausgelegt, empfehle ich für Auto-Subwoofer eine Grundauslegung auf 0,55 bis 0,65. Besonders dann, wenn die
Kiste in Schrägheckautos weit hinten nahe der Heckscheibe untergebracht wird."
Das ganze Ding findet sich hier:
http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/boxbau.pdf