Defekt Andrian Audio A25 HT

stevez

wenig aktiver User
Registriert
16. Jan. 2011
Beiträge
11
Hallo,
habe Anselm bereits geschrieben, hab aber noch keine Antwort bekommen. Mich interessiert aber brennend, ob ich irgendeinen Fehler bzgl. der Einstellung für den HT gemacht habe.
Betreibe das System A25, A165v vollaktiv an einer SPL s7006 (4x70rms) an einem Alpine 9887. Den Frequenztrennungen habe ich komplett über das Alpine laufen (3-way mode), bei der SPL sind alle Filter ausgeschaltet.

Low: LP 100Hz 18db (2x2Ohm (2x300rms) an SPL Pro380D2, 95l br)
Mid L: HP 160Hz 12db
Mid H: LP ich glaube 3500Hz 12db
High: HP 5000Hz 6db

Klingt alles extrem klar und homogen, auch bei höherem Pegel ist nicht das geringste Kratzen oder Anzeichen von Überlastung zu hören.
Jetzt ist mir gestern der rechte HT einfach abgeraucht. Klang war perfekt klar, plötzlich 1s lang kratzen und dann nichts mehr. Der HT spielt jetzt immernoch bis etwa zu einem 15tel des Maximalpegels (Headunit auf so 4-5 von 35), dann kratzts wieder und er fällt aus.. was habe ich falsch gemacht? Soweit ich weiß spielt der A25er doch ab etwa 3500Hz, oder?

LG
 
Deine Sub Trennung ist komisch...Und 5KHz/6db sind schon recht tief bei Pegel. Dann lieber 12 db ;)

Und ausserdem meinst du sicher HP TMT: 160...

TP 3500.
 
danke, tmt hab ich geändert ;)

5kHz mit 6db, bis wohin spielt der HT denn? Müsste doch so um die 3,5kHz aufhören, oder? Kennt jmd die genaue Formel für den Frequenzabfall? Also mit 12db sollte es ja etwas steiler abfallen, dann müsste ich doch wahrscheinlich den tmt höher trennen, damit kein Frequenzloch entsteht, oder?

edit sub LP läuft mit 18 und nicht mit 12db, mein fehler, ist oben geändert ;)
 
die Filtersetzung sieht nicht sehr toll aus :kopfkratz:

mfG Alex
 
Wie es gemessen sein soll...je nach auto, einbau usw verschieden...

160Hz HP für die TMT find eich zu hoch...nciht viel...100Hz ist ok

der Sub sollte weit unter 80Hz getrennt werden.

Das ein loch entsteht wenn man anstatt 6db 12 nutzt halte ich für ein gerücht ;)

Allerdings ohne messung oder Profi Ohren ist es eigentlich egal wie du einstellst...Phasendreher, Auslöschungen usw bekommste so nicht raus
 
sub noch unter 80Hz? aber dann mit 12db oder?

Anderes thema ist noch, dass wenn ich die TMTs bei 100Hz trenne, ich selbst mit 24db auf den Pegel achten muss. Kickt zwar um einiges besser, allerdings hab ich angst, dass ich meine TMTs zerschieße...
 
darum machen die meisten Leute ja auch 100/12

Mein Sub lief meist so um 50/12
 
hab den sub jetzt auf 63Hz/12db und die TMTs auf 100Hz/18db (80Hz/24db war fast besser) und von letzteren den Pegel etwas runtergeschraubt. Hört sich jetzt auch top an. Nur finde ich, dass man die <120Hz Töne von den TMTs nur mit ausgeschaltetem Sub wahrnimmt. Mit eingeschaltetem hört sich alles (fast) identisch an, wenn ich die TMTs ab 120Hz mit 12db trenne bzw 160Hz mit 6db mit dem Unterschied, dass ich mehr Pegel auf dem Frontsystem habe(n kann)...

Der HP der TMTs bei 3500/12 ist okay? Würde die HTer - wenn ich wieder 2 hab - dann mit 5000Hz/12db oder 18db betreiben. Würde das so passen?


edit aaah ich verhaspel mich die ganze Zeit, 3 posts vorher, der Sub lief NIE mit 6 oder 12db, sondern bei 100Hz mit 18 oder 24... -.- arg habs oben geändert ...

und noch eine Frage - wenn ich die Dämpfung auf zb 12db bei LP 5kHz stelle, bei welcher Frequenz gibt es dann GAR KEINEN ton mehr? bzw wie kann man das ausrechnen, dass 5kHz+12db bis z.B. tiefstens 3,5kHz gehen?
 
Sub 50Hz 18,24,30db
TMT 80Hz 18db,24db
Tmt 2500Hz 12db,18db
Ht 5000Hz 12db,18db

sind nur Anhaltspunkte,sollte nichts bei kapputt gehen.Einmessen wäre sinnvoll.Dreh mal an der Phase des Subs.Wenn er Knalliger wird,wieder zurück stellen.

mfG Alex
 
danke für die Anhaltspunkte. Eine Kleinigkeit noch.

Wenn ich den TMT bei 2,5kHz mit 12db trenne, müsste ich dann den HT mit 18db trennen, damit der Übergang homogener ist bzw umgekehrt TMT 18db und HT dann 12db? oder scheiß egal und Ansichtssache?

Wird dann so:


Sub: LP 50 Hz @ 18db
TMT: HP 80 Hz @ 24db
TMT: LP 2,5 kHz @12db
HT: HP 5 kHz @ 18db
 
bin am Überlegen bei so einer Trennung mir vllt die a25.t zu holen, die spielen ja bis 2,5 kHz runter.. lohnt sich da der doppelte preis im vlg zum a25?
 
warum den Ht runterquälen.Die Tmts spielen schön hoch.meine A25G werden bei 5Khz mit 12db getrennt.Nimm den HT der in deinen Preisrahmen passt.Ich mag den G ;)

mfG Alex
 
Ich trenne meine A25g4 sogar mit 24db bei 5khz ;)

Und ja, man kann sich ausrechnen wie tief ein Lautsprecher dann kann (theoretisch...)

Eine Trennung von 6db bei 5khz bedeutet, dass er bei einer Oktave weniger (halbe Frequenz) 6db leiser ist. In dem Fall wäre der HT dann bei 2.5kh um 6db leiser und bei 1.25khz 12db und bei 625hz dann 18db im Vergleich zu 5khz. Hoffe ich habe keinen Müll geschrieben, aber so bin ich der Meinung, dass es stimmen sollte.
 
JL306 schrieb:
Die Tmts spielen schön hoch.

Gibt's da nähere Infos? Von A165 und A165g kenne ich Messungen, da gibt es durchaus Einschränkungen bei der Trennung.

@Threadersteller:

Hör' auf, dir neues Material zu kaufen. Du hattest ein Paar HTs, das dir gefallen hat, einstellungstechnisch war deine Anlage aber mit Sicherheit nicht annähernd ausgereizt. Das würde ich zuerst angehen, bevor ich weitere x00€ investiere.

Hier mit Trennfrequenzen und Flankensteilheiten um sich zu werfen bringt nicht wirklich viel, das muss im Auto bestimmt werden. Hier kann man dir das so an die Hand geben, damit du nichts zerstörst. Mehr nicht.
An deiner Stelle würde ich mal bei einem Fachmann vorbeifahren...ODER lesen, lesen, lesen, die Grundlagen draufschaffen, dann ab ins Auto und selbst Hand anlegen. Das ist aber ein langer Prozess...;)
 
super, vielen dank für die ganzen Infos! Ich werd mich mal versuchen einzulesen und das System erstmal so einstellen ;)

Sub: LP 50 Hz @ 12db
TMT: HP 100 Hz @ 24db
TMT: LP 2,5 kHz @18db
HT: HP 5 kHz @ 18db

bin auf jeden Fall schlauer! :done:
 
Ich hatte damals auch die A25 und wenn ich die so hoch getrennt habe, dann waren die bei mir immer recht anstrengend unter Pegel....

Ich habe die auch mit 3,2Khz 18dB gefahren, waren dabei wie ich fand viel entspannter und angenehmer, aber wie gesagt die mußten bei mir auch Pegel machen gegen die 4x15er damals....

Mfg Dirk
 
aber 3,2kHz 18db ist doch viel zu tief, die spielen doch nur offiziell linear bis 3,5kHz.. ev. hab ich noch überlegt vllt. 4kHz mit nem 24db Filter, aber selbst das ist ja schon heftig ;) wie hast du denn geschafft, dass die teile nicht kaputt gegangen sind?!
 
Du weisst aber schon...das 6db bedeutet flacher zu trennen?

100/6 Hz spielt um einiges tiefer

als

100/24

(vereinfacht ja...)

ich ahbe immer das Gefühl, du verstehst das prinzip mit der flankensteilheit nicht...kann das sein?
 
Zurück
Oben Unten