DDa oder DDc+DDw

TD

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Dez. 2008
Beiträge
133
Ein Freund von mir möchte in der nächsten Zeit eine Anlage in seinen Audi A4 einbauen
Bestehendes Equipment:
Cadence ZRS10 2x
Steg QM 120.2 2x
DD 9515 1x
(meine alte Anlage)
neu Pioneer P88RS II


Er weis aber noch nicht ob er das DDW6,5 + DDC6.5 nehmen soll oder




nur das DDA-W




Jetzt kommen wir zum eigentlichen Thema:
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem DDA-W?
Eventuell DDA-W + DDW6.5 ?
Was kostet überhaupt dass DDA-W genau ?

Sein Budget liegt zwischen 600 und 700 Euronen !!!




Das DDA-W würde dann vollaktiv laufen
Das DDW6.5+DDC6.5 teilaktiv



LG TD
 
Hi

der DD W6.5 sollte geschlossen oder bassreflex verbaut werden. ist eben ein kleiner "subwoofer" der ein gehäuse braucht. ins türvolumen spielend verschwendet man potenzial. mittelton spielt er auch gut aber nur wenn eine spule und ein kondensator parallel vorgeschaltet werden. falls es mal so weit sein sollte, sag ich dir gerne was für bauteile es genau sind. außerdem muss sollte er ordentlich angewinkelt werden, wenn er nicht nur als tieftöner arbeiten sollte, da das abstrahlverhalten im mittelton eher schlecht ist meiner meinung nach.
 
Thiel schrieb:
Hi

der DD W6.5 sollte geschlossen oder bassreflex verbaut werden. ist eben ein kleiner "subwoofer" der ein gehäuse braucht. ins türvolumen spielend verschwendet man potenzial. mittelton spielt er auch gut aber nur wenn eine spule und ein kondensator parallel vorgeschaltet werden. falls es mal so weit sein sollte, sag ich dir gerne was für bauteile es genau sind. außerdem muss sollte er ordentlich angewinkelt werden, wenn er nicht nur als tieftöner arbeiten sollte, da das abstrahlverhalten im mittelton eher schlecht ist meiner meinung nach.

Hi,

kannste mir die Daten nochmal schicken?? Hab die PN versehentlich gelöscht!
 
Zurück
Oben Unten