DD9112c D4 - Gehäusevorschlag gesucht

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hallo,

heute ist mein DD angekommen - wow, seeehr schön - danke an anda nochmals an dieser Stelle!

Jetzt stellt sich mir die Frage, in welche Behausung soll man den "kleinen" verpacken? Geht BP auch?

Welche Gehäuse sind prinzipiell möglich? Wenn jemand nen genauen Gehäusevorschlag hat - bitte ich um Sagungen.

Danke
Thomas
 
Möglich ist alles. BP soll auch gut gehen. Frag mal Martin per PN, der hat mit den DDs schon ein wenig Erfahrung. Oder den BP-Spezialisten Fortissimo.

Feiner Woofer :thumbsup:
 
Ja, das ist mal ein Männersub ;-).

Einzig schade, dass unser kleiner süßer lieber Polo, damit wohl hinten mit der Bodenplatte am Asphalt streifen wird ;-( - knapp 18kg sind schon ne Ansage.
Da wird man am Fahrwerk auch was machen müssen - mal sehen.

Martin .....welchen Martin......

Vl liest der Didi ja mit und kann was dazu sagen - und mir die Kabel laut PN zukommen lassen ;-)

Grüße
Tom
 
Feines Teil!

@ Thomas

Wenn du fertig bist mit allem ev. Hörung möglich?
Dein FS interessiert mich an der Brax ja schon lange :D

Mfg Harald
 
Also meiner läuft in 60l mit ca 33cm 10er Rohr. 20er MPX gedoppelt - verstrebt...

Hehe "Männersub" ist irgendwie das richtige Wort ;)

Welche Endstufe kommt denn dran?
 
Ist unter dem Namen "Martin" im Forum unterwiegs. Einfach mal suchen. Meiner ist in BR würde sagen so ca. 60L. Habe ihn aus guten Händen übernommen, fertig mit Gehäuse, daher habe ich keine Ahnung wie gross das Gehäuse genau ist. Das Einzige was ich dir sagen kann: Er geht wie Sau. Tief, schnell und LAUT! Genialer Sub. Vermisse meine Ali überhaupt nicht.
Gewicht ist natürlich so eine Sache. Meiner hängt hinten auch ein wenig.
Habe mittlerweile rund 100kg Technik im Kofferraum, dass merkt man. Aber was solls. Ein Gewindefahrwerk sollte abhilfe schaffen, aber das Geld investiere ich lieber in die Anlage. Auch wenn so ein hängender Arsch ein wenig merkwürdig aussieht.
Viel Spass mit dem Wooferle ist ein geniales Teil!!!
 
Hallo,

Danke Euch für Eure Antworten. Das hilft schonmal.

Ach Fact aka Harald, das ist so ne Sache. Der Sub kommt in unseren neuen alten Polo.
Der DD kommt an eine Hifonics Atlas XI FE mit rund 1,1kW. Das muss erstmal reichen.
Als FS wird uP 7HT und entweder 5er oder 7er TMT verbaut.
Als Sys Stufe dienst erstmal ne uDim 4 Kanal.

HU steht noch nicht fest.

Beim Subamp werd ich mal sehen, wie das so an dem DD geht - reicht mir sicher.
Der Frontam wird, wenns finanziell wieder machbar ist, getauscht - würde wieder Richtung Brax oder Jenny tendieren.

Die GE wird im BMW verbaut werden und an HT Z - TMT Z laufen - ABER: das dauert noch länger, da ich nur sehr beschränkte Möglichkeiten zum arbeiten habe - das sollte sich nächstes Jahr ändern, da wir umziehen.

Nach allem was ich so bisher gehört habe, freue ich mich auf den DD schon sehr. Ich war eigentlich mit meinem Atomic MA 12 auch zufrieden ;-) - mal sehen.

Kann mir vl jemand sagen, ob der DD in 60/40 BP auch laufen würde?

Gruß
Thomas
 
Kann mir vl jemand sagen, ob der DD in 60/40 BP auch laufen würde?

Ich würde ihn in 25 Liter geschl. + 60 Liter ventiliert bauen.
Kanalquerschnitt 400 cm² mit Länge zwischen 30 und 40 cm.
Musst dann aber tief und steil trennen, 18 oder 24 dB/Okt und zwischen 45 und 60 Hz.
 
Danke Didi!

Was würdest Du eher bauen? BR oder BP?
Mal sehen wieviel Platz im Polo Heck so ist - bekommen das Auto morgen.

Gruß
Thomas
 
Was würdest Du eher bauen? BR oder BP?

Natürlich BP :D ..wenn Du die Möglichkeiten der Filterung hast.

Im BR brauchst ja eine Kanallänge von 100 cm um unter volllast mit einer
sauberen Abstimmung kompressionsfrei zu bleiben :ugly:
Dann wird er allerdings richtig fett und prollig :bang:

Habe für den "hellisopen" hier im Forum schonmal einen BP für einen ähnlichen DD gebaut.
Er hatte ihn vorher im BR...der war ähnlich laut, aber nicht "knallig", nur wummrig tief.
 
Hm, sowas dacht ich mir schon ;-)

Demnach spielt der DD bei den bisherigen Vorschlägen 60L BR und etwa 30cm Rohr eher suboptimal?

Hm ...sowas ;-) und ich dacht mir das wird diesmal einfacher als im BMW mit dem BP. Also nun doch wieder ein BP ;-) ...

Gut, ich muss erstmal sehen was im kleinen Polo so machbar ist - für einen Laien.
 
Demnach spielt der DD bei den bisherigen Vorschlägen 60L BR und etwa 30cm Rohr eher suboptimal?

Bei 60 Liter mit 10cm Rohr 30 cm lang hast eine Abstimmfrequenz von theo. 32 Hz.
Das funktioniert auch gut...bis 200Watt vermutlich...dann geht das Rohr in Kompression :eek:
Bei 2cm Hub in jede Richtung brauchst mind. ein Rohr mit 20 cm Durchmesser und einer Länge von 140 cm :hammer:
 
Fortissimo schrieb:
Demnach spielt der DD bei den bisherigen Vorschlägen 60L BR und etwa 30cm Rohr eher suboptimal?

Bei 60 Liter mit 10cm Rohr 30 cm lang hast eine Abstimmfrequenz von theo. 32 Hz.
Das funktioniert auch gut...bis 200Watt vermutlich...dann geht das Rohr in Kompression :eek:
Bei 2cm Hub in jede Richtung brauchst mind. ein Rohr mit 20 cm Durchmesser und einer Länge von 140 cm :hammer:

Hmm, also ich finde, dass das Ding gut läuft in dem Gehäuse,
wobei es mir aber auch zu aufwendig war, noch viele Alternativen zu testen.
In dem Bereich ca. hat alles gelegen, was mir so geraten wurde...
Wenn ich mal etwas Zeit hätte könnt ich ja mal den BP Vorschlag 60/25 testen - die 60 hab ich ja schon ;)
 
Fortissimo schrieb:
Was würdest Du eher bauen? BR oder BP?

Habe für den "hellisopen" hier im Forum schonmal einen BP für einen ähnlichen DD gebaut.
Er hatte ihn vorher im BR...der war ähnlich laut, aber nicht "knallig", nur wummrig tief.

Jup der BP vom Didi ist soooo geil. Ich hab nen 3512D 2*2Ohm, der war vorher im BR und nur wirklich unten rum brutal. Jetzt im BP ist er dick, böse, knallt und das an nur 1,2KW(Steg310er). Er spielt durch die Skisacköffnung im A4).
Laß das den Didi mal machen :bang: :bang:

P.S. Didi ich meld mich mal bei dir, ich hab es gestern geschafft ein Lautsprechergitter für den MW18 zu schrotten (2 Autos sind drübergfahren) :hammer: :hammer: Da bräucht ich ein neues :cry: :cry:

Viele Grüsse
hellisopen
 
P.S. Didi ich meld mich mal bei dir, ich hab es gestern geschafft ein Lautsprechergitter für den MW18 zu schrotten (2 Autos sind drübergfahren) Da bräucht ich ein neues

War das Gitter eingebaut als die 2 Autos drüber gefahren sind?? :erschreck: :ugly:
 
Hätte jemand das WinISD Driver File für den DD für mich?


@
Didi - Überweisung ist raus ...T+A & Speakon
 
Fortissimo schrieb:
P.S. Didi ich meld mich mal bei dir, ich hab es gestern geschafft ein Lautsprechergitter für den MW18 zu schrotten (2 Autos sind drübergfahren) Da bräucht ich ein neues

War das Gitter eingebaut als die 2 Autos drüber gefahren sind?? :erschreck: :ugly:

Nee aber ich habs gechafft, so blöd auszusteigen, dass ich mit der Fusspitze das Gitter auf die Strasse gestossen hab, 8 Karren sind vorbei ohne das was passiert ist, dann natürlich die letzten Zwei bevor ichs von der Strasse Pflücken konnte....

:cry: :cry: :cry:

Machst du mir ein Neues? Waren schwarz für den M18w.

Hast du die Adresse etc. noch?

Vielen Dank und viele Grüsse
 
Zurück
Oben Unten