DD Sub in Reserveradmulde Problem

Staudi

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2007
Beiträge
153
Guten Tag die Herrschaften!

Ich werde in naher Zukunft wohl meinem Sub ein Gehäuse schenken und bin draufgekommen, dass ich die 50 Liter die er benötigt mit einer Holzbox nicht zusammenbekomm. Ich möchte den Sub gerne in die Seite einbauen, wo jetzt das Reserverad drinnen ist (Kombi).
Jetzt werde ich wahrscheinlich eine GFK Konstruktion benötigen. Nachdem ich mich damit nicht auskenne, wollte ich fragen wieviel Glasfasermatten und Harz ich dasfür ca. benötige bzw. was die Materialkosten sind (nur ungefähr..)

Falls ich meinem Sub weniger als die gewünschten 50 Liter zur Verfügung wie merkbar ist der Unterschied, wenns z.B. nur 40 oder 45 Liter sind? Es ist ein DD Sub... Kann ich ein wenig Volumen einsparen wenn ich ihn geschlossen anstatt BR verbaue? Ist der Klang dann wesentlich schlechter??? Danke Stzaudi
 
br oder geschlossen hängt von den tsp des woofers ab.
ich hab ca. 120 euro harz, matten und härter gebraucht + 20 euro fürs mdf.
sollte es eine alter benz sein, dann schau mal bei gladen subframes, da gibts zylindrische holzgehäuse fertig.
 
Danke für die Antwort ist n ´97 W210 T Modell.

Naja DD empfiehlt BR Gehäuse....
 
dann würd ich auch br machen.
naja beim w211 geht doch locker links a dickes gladen gehäuse rein.
schau dir das mal an:
www.gladen.de
sind preislich auch ok, sondermaße möglich.

sach ma rost deiner auch so pervers wie der meiner frau?
 
Nein rostfrei!!!! Naja ich hab 4 Türen auf Kulanz getauscht bekommen :taetschel:
Hab ziemliches Glück mit meinem Benz....


Danke für den Link!
Muss mal das Reserverad ausmessen und schauen wieviel Liter dass ich unterbringe. Versand wird dann ein wenig teuer nach Österreich :wayne:
 
Hab nochmal die DD Seite gecheckt und da steht volumen von 1,75^ft bis 2,75^ft (sprich 49,5l bis 78 Liter)

Wie klingt der Bass wenn ich ein Subframe mit dem Volumen von 49,2 Litern bestelle?? Es kommt dann noch das Volumen vom Sub und vom BR-Rohr weg. Ich bin nicht sicher ob ich den größeren Sub Frame (58,4 Liter) so einfach reinbekomme..... Muss ich heute am Nachmittag mal messen
 
messen und schauen.
ich mein wegen zwei drei liter gehts ja net, aber mehr als 3 sollts net abweichen.
oder winlsd runterladen und anhand der tsp durchrechnen.
ich mein wirds gehäuse größer wird er wahrscheinlich mehr druck untenrum machen, dafür schwammiger werden. daher echt mal simulieren
 
Hab gestern gemessen und in der Reserveradmulde ist Platz für den größten Sub Frame (65cm durchmesser und 20cm Höhe --> Volumen von 58,4 Liter). Ich dachte ich bestell mir noch so ein gewinkeltes BR-Rohr dazu (Bassreflexrohr abgewinkelt/variabel; 85mm Stärke; max. Länge 340mm; Schraubflansch)


Wieviel Volumen kommt für das Chassis ca. weg? Kann man das irgendwo herausfinden?

Soll ich das BR-Rohr kürzen oder passt es von der Länge her, bzw. woher weiss man wie das BR-Rohr sein sollte??

Das ist noch der Sheet von DD:

my.php

D.h. 1,75^ft bis 2,50^ft Volumen.

:wayne:
 
ui, mit gehäusen berechnen bist bei mir falsch.
weil das sollte schon gescheid passen.
besorg mal die tsp zu dem woofer.
die sind entscheidend
 
Dass sind die Daten dazu:

Model 1012
Series 1000
Woofer Diameter1 2
Voice Coil Diameter 2
Voice Coil Type SVC
Magnet Weight 60 oz.
Cone Type multi-fiber
Power Handling RMS 300
Power Handling Music 600
Power Handling Peak 1200
Suspension 45mm
Nominal Impedance 4
DC Resistance 3.4
Free Air Resonance 25Hz
Qts 0.45
Qes 0.5
Qms 4.61
Vas 102.8 L
Le mH 3.6
Sensitivity 87 dB
Mounting Depth 5.75
Cut Out Diameter 11 1/16
Speaker Weight 10 lbs.
Shipping Weight 13 lbs.

So schauts lt. WinISD aus:


 
HAb den 1012a selbst schon mal zum testen gehabt. 50 Liter schmecken ihm ganz hervorragend. DD-typisch: je größer desto tief. Wenn du 59liter netto hast nimmt dir der Woofer ca 3-4 und das BR Rohr... naja Zylindervolumenberechnung...

Denke aber das sollte problemlos gehen. Schön tief abstimmen und Leistung dran. Das Teil macht riiiiiichtig Laune!
 
Passt dann wird bald das Sub Frame bestellt und ramba zamba :D

Danke :beer:
 
Zurück
Oben Unten