- Registriert
- 25. Dez. 2007
- Beiträge
- 1.722
- Real Name
- Sven
Hiho!
Vielleicht hat ja von euch irgendwer eine Idee.
Seit meinem 3-Wege Umbau und gleichzeitigem Endstufenwechsel habe ich tierische Probleme mit Störgeräuschen. Nachdem ich schon alles mögliche ausprobiert hatte und die Störungen sich partout nicht ändern lassen wollten, bin ich zu Kove gefahren und wir haben gemeinsam probiert die Störquelle zu finden... und letztendlich auch gefunden: Es ist die DD M4a. Sobald ich die Remotespannung anklemme und damit die Endstufe einschalten lasse, ohne Cinch angeschlossen zu haben, hört man gaaaanz leise Störgeräusche aus den Lautsprechern, wenn man mit dem Ohr rangeht. Es ist ein frequenzvariierendes Pfeifen/Fiepen. Klemme das Cinchkabel von der M4a auch noch an den Ausgang vom PXA, ist erst richtig Achterbahn.. das Gepfeife wird derart laut, dass ich es bei offenen Türen sogar draußen in 3m Entfernung klar und deutlich höre. Manchmal wird es auch mal stärker und schwächer, aber gestern war's dann mal richtig übel.
Die Entscheidung nach Kove deswegen zu fahren ((immerhin 480km entfernt von mir) kam nicht von ungefähr ... ich habe die Störgeräusche ausschließlich mit den Kove Stufen. Meine Genesis Quad Mono zeigt sich völlig unbeeindruckt, die macht kein Mucks, aber bei der fehlen mir halt noch weitere 4 Kanäle, weswegen ich meine Kove's eigentlich behalten will, weil die trotz Kompaktheit recht gut schieben (wobei die auf jeden Fall wieder zurück gehen, wenn keine Lösung gefunden wird, da hab ich schon vorgewarnt).
Man sagte mir bei Kove, dass ich nur probieren könnte die Cinch-Verbindungen Endstufen <-> Prozessor galvanisch zu trennen.... zur DD M4a mach ich das auch meinetwegen wenn es gar nicht anders geht, da kommts mir auf den Klang jetzt nicht so an, aber bei allen anderen möchte ich auf keinen Fall auch nur irgendwas im Signalweg haben
. Aber wie realisier ich die Trennung??
Aus dem Sub selbst kommen übrigens dieselben Störgeräusche. Das war bei mir schon immer so, auch damals mit der DD Z1a, allerdings so leise, dass man vorne davon nichts mehr hört.
Die Frage ist natürlich... was ist an der Genesis am Eingang anders als bei den Koves? Warum kommt bei der kein Mucks von den Störungen?
Irgendwer eine Idee? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einer großen digitalen Stufe?
Vielleicht hat ja von euch irgendwer eine Idee.
Seit meinem 3-Wege Umbau und gleichzeitigem Endstufenwechsel habe ich tierische Probleme mit Störgeräuschen. Nachdem ich schon alles mögliche ausprobiert hatte und die Störungen sich partout nicht ändern lassen wollten, bin ich zu Kove gefahren und wir haben gemeinsam probiert die Störquelle zu finden... und letztendlich auch gefunden: Es ist die DD M4a. Sobald ich die Remotespannung anklemme und damit die Endstufe einschalten lasse, ohne Cinch angeschlossen zu haben, hört man gaaaanz leise Störgeräusche aus den Lautsprechern, wenn man mit dem Ohr rangeht. Es ist ein frequenzvariierendes Pfeifen/Fiepen. Klemme das Cinchkabel von der M4a auch noch an den Ausgang vom PXA, ist erst richtig Achterbahn.. das Gepfeife wird derart laut, dass ich es bei offenen Türen sogar draußen in 3m Entfernung klar und deutlich höre. Manchmal wird es auch mal stärker und schwächer, aber gestern war's dann mal richtig übel.
Die Entscheidung nach Kove deswegen zu fahren ((immerhin 480km entfernt von mir) kam nicht von ungefähr ... ich habe die Störgeräusche ausschließlich mit den Kove Stufen. Meine Genesis Quad Mono zeigt sich völlig unbeeindruckt, die macht kein Mucks, aber bei der fehlen mir halt noch weitere 4 Kanäle, weswegen ich meine Kove's eigentlich behalten will, weil die trotz Kompaktheit recht gut schieben (wobei die auf jeden Fall wieder zurück gehen, wenn keine Lösung gefunden wird, da hab ich schon vorgewarnt).
Man sagte mir bei Kove, dass ich nur probieren könnte die Cinch-Verbindungen Endstufen <-> Prozessor galvanisch zu trennen.... zur DD M4a mach ich das auch meinetwegen wenn es gar nicht anders geht, da kommts mir auf den Klang jetzt nicht so an, aber bei allen anderen möchte ich auf keinen Fall auch nur irgendwas im Signalweg haben

Aus dem Sub selbst kommen übrigens dieselben Störgeräusche. Das war bei mir schon immer so, auch damals mit der DD Z1a, allerdings so leise, dass man vorne davon nichts mehr hört.
Die Frage ist natürlich... was ist an der Genesis am Eingang anders als bei den Koves? Warum kommt bei der kein Mucks von den Störungen?
Irgendwer eine Idee? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einer großen digitalen Stufe?
Zuletzt bearbeitet: