DD M4a verursacht Störgeräusche

shavenne

TechAdmin
Teammitglied
Registriert
25. Dez. 2007
Beiträge
1.722
Real Name
Sven
Hiho!

Vielleicht hat ja von euch irgendwer eine Idee.

Seit meinem 3-Wege Umbau und gleichzeitigem Endstufenwechsel habe ich tierische Probleme mit Störgeräuschen. Nachdem ich schon alles mögliche ausprobiert hatte und die Störungen sich partout nicht ändern lassen wollten, bin ich zu Kove gefahren und wir haben gemeinsam probiert die Störquelle zu finden... und letztendlich auch gefunden: Es ist die DD M4a. Sobald ich die Remotespannung anklemme und damit die Endstufe einschalten lasse, ohne Cinch angeschlossen zu haben, hört man gaaaanz leise Störgeräusche aus den Lautsprechern, wenn man mit dem Ohr rangeht. Es ist ein frequenzvariierendes Pfeifen/Fiepen. Klemme das Cinchkabel von der M4a auch noch an den Ausgang vom PXA, ist erst richtig Achterbahn.. das Gepfeife wird derart laut, dass ich es bei offenen Türen sogar draußen in 3m Entfernung klar und deutlich höre. Manchmal wird es auch mal stärker und schwächer, aber gestern war's dann mal richtig übel.

Die Entscheidung nach Kove deswegen zu fahren ((immerhin 480km entfernt von mir) kam nicht von ungefähr ... ich habe die Störgeräusche ausschließlich mit den Kove Stufen. Meine Genesis Quad Mono zeigt sich völlig unbeeindruckt, die macht kein Mucks, aber bei der fehlen mir halt noch weitere 4 Kanäle, weswegen ich meine Kove's eigentlich behalten will, weil die trotz Kompaktheit recht gut schieben (wobei die auf jeden Fall wieder zurück gehen, wenn keine Lösung gefunden wird, da hab ich schon vorgewarnt).
Man sagte mir bei Kove, dass ich nur probieren könnte die Cinch-Verbindungen Endstufen <-> Prozessor galvanisch zu trennen.... zur DD M4a mach ich das auch meinetwegen wenn es gar nicht anders geht, da kommts mir auf den Klang jetzt nicht so an, aber bei allen anderen möchte ich auf keinen Fall auch nur irgendwas im Signalweg haben :motz:. Aber wie realisier ich die Trennung??
Aus dem Sub selbst kommen übrigens dieselben Störgeräusche. Das war bei mir schon immer so, auch damals mit der DD Z1a, allerdings so leise, dass man vorne davon nichts mehr hört.

Die Frage ist natürlich... was ist an der Genesis am Eingang anders als bei den Koves? Warum kommt bei der kein Mucks von den Störungen?

Irgendwer eine Idee? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einer großen digitalen Stufe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ähnliches Problem hatte der Alex (Gack) auch bzw hat es. Und zwar eine M3b in Verbindung mit Audison AV Quattro und Bit Ten! Vielleicht kann er mal was dazu sagen.
 
hallo

das klingt nach "HF" müll was die DD M4a streut , das wird wohl aus dem stufenteil kommen denn daist die taktfrequenz sehr hoch im netzteil hast max 40-50 Khz oder weniger

hast ein oszi zur verfügung ? damit könnte man messen was da rauskommt

warum dies Kove da aber so empfindlich drauf reagieren weiss ich leider auch nicht

das digitalstufen gerne noch andere sachen produzieren ist mir persönlich auch negativ aufgefallen sei es nebengeräusche im sub die mehr oder weniger stark präsent sind sowie wegbügeln des radioempfang

daraus hab ich für mich die schlussfolgerung gezogen > keine digitalstufen im auto

Ps : da ist zumindest für den ausgang der stufe nen lösungsansatz

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=162&thread=6463

Mfg Kai
 
Oszi hab ich leider keins. Du zufällig? Bin ja morgen auch in Leipzig. ;)

Keine Digitalstufe zu nehmen wird extrem schwierig bei mir :D
 
hallo

es liesse sich was auftreiben oszi mässig , aber dann brauchen wir jemanden der damit umgehen kann , gut der Knoxwille wird sicher auch da sein , der sollte das können

Keine Digitalstufe zu nehmen wird extrem schwierig bei mir

aber nicht ganz unmöglich , mal sehen wenn meine analoge läuft was raus kommt , okay an die DD wird sie leistungmässig nicht ganz ran kommen

Mfg Kai
 
Dieses und ähnliche Probleme kenne ich seit Jahren von vielen Digitalstufen....Wie die die e Prüfung bestehen kann ich mir nur durch Bargeld in den Prüfprotokollen erklären...
Leider hilft immer nur der Tausch.
 
Hm, interessant. Was zur Hölle hat die Genesis denn dann bloß, dass die keine Probleme damit hat?
Man meinte bei Kove, die müsste dann irgendwo einen Filter haben, der dann aber natürlich gewissen Einfluss auf den Klang hätte.. und das die Genesis 'klingt' (jaja, ich weiß, Endstufen können oder sollten nicht 'klingen', ihr wisst was ich mein ;)) kann man ja wohl nicht bestreiten.

Radioempfang habe ich übrigens keine Probleme. Der wurde damals immer nur von meinem CarPC Netzteil vernichtet, da hab ich aber mittlerweile ein anderes :thumbsup:
 
hallo

oszi wäre verfügbar in LE :taetschel:

hab ich geklärt

:beer:

Mfg Kai
 
Hi, also an den Koves liegt es ja nicht. Zumindest hatte ich schon einige Koves und Audiobank und noch mit keiner Probleme wegen störgeräuschen o.ä.

Ich würde eher versuchen die ursache zu beseitigen als die beeinflussten komponenten durch andere, evtl unempfindlichere zu ersetzen.

Achja es gibt sehr wohl Analoge endstufen in der Leistungsklasse. Oder sogar mit mehr Leistung. ABER die haben auch nen entsprechenden Stromhunger. Schau doch mal nach ner US Amps 6000

Gruss Marius
 
Als wir nun in Leipzig messen wollten, waren die Störungen so heftig, dass die K2 600c mit einem lauten Knall aus den Tieftönern in Protect gesprungen ist, nachdem ich Remote an die M4a geklemmt habe.
Die M4a prügelt auf jeden Fall Störungen über Cinch zurück zum PXA und auch auf dem Stromeingang waren Störungen zu sehen sobald Remote dran war, deswegen wohl auch die Störungen selbst bei nicht angeklemmten Cinchkabel.

Die K4 700 zeigt sich übrigens auch unbeeindruckt, keine Störungen! Es ist, aus welchen Gründen auch immer, nur die K2 600c! Defekt kann ich ausschließen, weil ich zwei davon habe und beide das Problem hatten.
Spaßeshalber habe ich auch eine Audio System Twister F4-600 angeklemmt, ebenfalls keine Störungen.

Die Lösung ist nun für mich ganz einfach:
n0j3y.jpg


:liebe:

Nur die Dual Mono links wird noch durch eine Four Channel ersetzt, weil ich mind. 7 Kanäle brauche (3-Wege Front + Klangsub).

Ich umgehe damit das Problem zwar eigentlich nur, aber mit der Quad Mono bin ich jahrelang ohne Probleme gefahren trotz M4a.
 
Servus und sorry für die Verspätung. Bin gerade durch Zufall drüber gestolpert.

Habe das Problem sowohl mit M3B und M4a dass diese zurück über Cinch in andere Endstufen reinstört.
Hab die M4a über so nen "0 8 15" Cinch in-line Entsörfilter entkoppelt und seit dem passt.
Der Entstörfilter sollte aber auch etwas weiter weg von anderen Komponenten sein, dann passt.

echt ärgerlich wenn man sich für das Geld so eine Endstufe leistet und dann muss man mit einem 10€ Filter das Ding entsören.

Hab da auch 3 verschiedene durchprobiert, bis ich die Störung wegbekommen hab, ohne Leistungsverlust.
 
Habe tatsächlich immernoch oder WIEDER das Problem. Was ich absolut nicht verstehe ist, dass ich vor dem 3-Wege Umbau das Problem nicht hatte. Aber ich hab schon so ziemlich alles probiert, die gehen einfach nicht weg, trotzdem, dass ich die Genesis wieder drin habe. Ich bin jahrelang mit der Kombi Quad Mono und M4a rumgefahren ohne Störungen, deswegen rall ich das einfach nicht.
Vor allem hab ich das Gefühl, dass das von Tag zu Tag schlimmer wird. Mittlerweile ists auch mit den Genesis kaum zu überhören während der Fahrt.
 
hallo

zwei S2B , je spule eine sind auch rund 5,4 Kw analog dann bist den recheckEMVstörgenerator los

gut das zieht dann sicher mal den doppelten strom und das angleichen der beiden ist sicher nicht einfach

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten