DD 9515

Ric

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2003
Beiträge
466
Hi

wie ist der Sub klanglich einzuordnen... kann einer davon pegeltechnisch sowie klanglich mit 2 12w6v2 mithalten?
Ja ich weiß... sicherlich haben sie unterschiedliche Charktäre... ;)

An Musik höre ich eigentlich grob gesagt alles...
 
pegeltechnisch ja, er geht schon derbe zur Sache, bei nem Bekannten an ner Colossus XI Bassreflex ca. 60 Liter im Alfa 146 (oder so...) hat das Dach gewabbelt und die Kippenpäckchen sind drauf gehüpft. Klanglich meiner Meinung nach nicht, da gefallen MIR die JL besser, der DD ist halt viel roher, brutaler. Die JL spielen runder, wärmer, irgendwie mehr Gefühl drinnen (ob sie allerdings die Musik "genauer" wiedergeben weiss ich nicht, ist mir aber auch egal...). Würd gern mal zwei DD geschlossen verbaut hören, oder zwei 10''. Also ne Empfehlung ist er aber allemal, aber er braucht halt schon Saft wenn du ihn reizen willst...
 
hallo

ich kann dir zu den von dir genannten chassis nichts im direktvergleich sagen ..

deshalb nur ganz allgemein ..

die meisten JL die ich kenne spielen irgendwie "groovig" .. weiss nicht wie ich es besser ausdrücken soll .. sie spielen einen eher "weichen" bass .. das hat jetzt rein gar nichts damit zu tun dass sie dich in entsprechenden einbauten nicht auch durchprügeln könnten .. das geht natürlich schon .. aber tendeziell eben klanglich eher etwas "wärmer .. weicher" wie auch immer ..

die ganz wenigen DD's die ich gehört habe spielten "straffer" .. was meiner meinung nach nichts mit "hart oder roh" zu tun hat .. sie hatten den für meine musik mehr als ausreichenden tiefgang .. wobei sich ein JL manchmal "tiefer" anhört im ersten moment ..

unter dem strich ist es reine geschmacksache ..

das problem der DD's ist dass sie aus welchen gründen auch immer den ruf als "prügelknaben" weg zu haben scheinen während die JL's als "klangwoofer" bezeichnet werden .. ob das so in der sache auch richtig ist ist eine ganz andere frage ..

gruss frieder
 
Der Vorteil des DD ist halt der Wirkungsgrad. Außerdem hat er eine sehr leichte Membran, was ja für die Klangeigenschaften net gerade hinderlich sein sollte. oder?

Dann gibts doch von DD auch diese 91er Serie, die als SQ-Serie angepriesen wird.. Ha die schonmal einer gehört?

9110_sideAngle.jpg
(copyright ddaudio.com)
 
hört sich ja sehr gut an.. nur gibts den net als 15" oder? Und von 2 12" auf ein 12"... mh weiß net... ;) aber das teil sieht schonmal BRUTALST aus... naja und 1000€... das ist ja ne Stange Geld für einen 12".... Was für ein gehäuse hast du jetzt gebaut? Wo hast den gekauft? Find im Internet jetzt keinen Händler der die 91er Serie anbietet (immer nur 95er, 35, 20er etc)...
Reichen dafür gute 1,1kw aus?

Kannst du direkte Vergleiche zw. 9515 und 9112 ziehen?
 
Also ich habe einen DD9512 ! Muss sagen vom Druck reicht einer den meisten vollkommen aus. Gibt ja immer wleche denen nix zu laut sein kann. Aber so kann er schon sehr laut gehen wenn man will....! Also auf Treffen wo ich war und alle immer mal sagen geht das auch laut wurde ich oft gefragt: " Wo ist der 2 Woofer!? Hinter der anderen Rückbank?" *gg*Aber man braucht für ihn auch ein Frontsystem was mitspielen kann. Also kenne so jetzt kein 12" der so schnell kickt wie der DD ! Also für Techno und Co. ist er schon sehr geil. Genau wie für Rock und so. Auch Hip-Hop kann er spielen wobei es da wiederum wohl Woofer gibt, die das besser können. Aber diese können meist dann nur Hip-Hop und was bringt einen das, wenn man ein Kunterbundhörer ist wie ich.
 
Ric,

direkter vergleich beider Woofer im eigenen Auto kann ich nicht anbieten. Nur was ich bis jetzt sagen kann ist, daß die 91er Serie absolut geil geht. Spielt etwas "weicher" wie die 95er Serie, aber immer noch bretthart. Kann aber auch an der Unterschiedlichen Konstellation liegen, da ich beide in anderen Autos mit anderen Endstufen gehört habe.

Hier mal der link zu meinem Händler.

Falls du anbimmeln solltest sag bitte einen schönen Gruss von mir.

http://www.audioconnection.at/

gruss

faessle
 
was für Gehäuse hast du jetzt?

ich hab mal in WinISD gespielt und 75l find ich zu groß... was ich da bauen würde wären etwa 60l mit ner 37Hz Abstimmung. so ca...
 
@Frieder:

roher war vielleicht nicht ganz passend als Beschreibung da geb ich dir recht, wollte damit sagen dass er meiner Meinung nach eben nicht so "rund" oder "weich" klingt wie der JL. Sollte in keinster weise negativ sein, eher positiv, da ich beim 12W6v2 doch teilweise das Gefühl habe dass er schon etwas "verfälscht" oder "verfärbt", aber wie du schon richtig gesagt hast eben "groovig". Klingt halt alles wie lässig aus dem Ärmel geschüttelt bis zu einem gewissen Pegel (zum. geschlossen verbaut). Mir gefällts einfach. Speziell an der MSK vom Konni fand ich die beiden extremst geil. In Verbindung mit den Serie 7 HTs und TTs einfach nur sehr sehr schön anzuhören, wenn mir die TTs auch etwas (wirklich nur etwas) zu wenig gekickt haben (aber natürlich war da auch nix groß neu eingestellt gewesen).
Aber grade bei so Sachen wie Dire Straits oder Red Hot Chili Peppers, die so einen geilen "Groove" haben find ich den W6v2 einfach nur traumhaft. Nur Hip-Hop kann er net so wirklich (geschlossen), finde ich. Da kommt er trotz Subsonic bei ca. 30 Hz doch schon bedeutend schneller an seine Grenzen als der DD (allerdings BR, also auch nicht wirklich vergleichbar... Hab aber leider auch noch nicht anders hören können)
 
Zurück
Oben Unten