G
Guest
Guest
Die kleinen DD Woofer lassen sich noch einwandfrei mit den drei Standardparametern Qts, Fs, Vas simulieren. Bei den großen muss man aufgrund der dicken Schwingspulen mit einem sehr hohen Wert für die Spuleninduktivität rechnen.
Also gebt bei Le mal etwas zwischen 2 und 3mH bei fLe = 1000Hz ein und simuliert nochmal. Die Senke zwischen den Hubbeln (sollte dann so bei 2dB liegen, kann man sich noch etwas flacher dazudenken, dann kommt ein annäherungsweise richtiges Ergebnis raus.
Das muss übrigens bei ALLEN dicken Woofer gemacht werden um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen.
Gruß
Also gebt bei Le mal etwas zwischen 2 und 3mH bei fLe = 1000Hz ein und simuliert nochmal. Die Senke zwischen den Hubbeln (sollte dann so bei 2dB liegen, kann man sich noch etwas flacher dazudenken, dann kommt ein annäherungsweise richtiges Ergebnis raus.
Das muss übrigens bei ALLEN dicken Woofer gemacht werden um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen.
Gruß