lonestarr
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. Juli 2006
- Beiträge
- 1.171
- Real Name
- Dirk
Hallo Gemeinde,
seit Jahren plage ich mich mit einem LiMa-Pfeifen herum
Vieles versucht, bishger hat nichts funktioniert, von der sternfoermigen gemeinsamen Masse bis zum Entstoerkondensator an der LiMa
(System besteht aus einem P99RS und zwei Matrix X4, verbunden ueber 2 Basic-4Kanal-Cinch mit Sackschirmung)
letztes Wochenende, beim EMMA-event in Oschersleben, kammen wir aus dem Gespraech heraus auf die Idee, einfach einen DC/DC-Wandler vor das Radio, das eh schon eine separate Spannungsversorgung von der Batterie hat, zu setzen, um es vom uebrigen Bordnetz zu entkoppeln
Da wir hier in der Firma viel mit solchen DC/DC-Wandlern arbeiten, habe ich mich schon gefreut, einfach mal zum Testen einen herzunehmen, und bei Erfolg dann mir einen regulaer zu besorgen.
Leider haben wir die benoetigte Spannungslage gerade nicht in der Firma da.
Im Netz gibt es aber genug Auswahl.
Mir ist einer mit 8-40VDC Eingangsspannung und 13,8V Ausgangspannung, sowie integrierten Ueberlast- und Kurzschlusschutz im wasserdichten Alu-Gehaeuse ins Auge gefallen.
Bevor ich den nun ordere, haett ich gern gewusst, ob schon jemand Erfahrung in dieser richtung gesammelt hat, bzw weiss, ob irgendetwas gegen meine Ueberlegungen spricht?
seit Jahren plage ich mich mit einem LiMa-Pfeifen herum
Vieles versucht, bishger hat nichts funktioniert, von der sternfoermigen gemeinsamen Masse bis zum Entstoerkondensator an der LiMa
(System besteht aus einem P99RS und zwei Matrix X4, verbunden ueber 2 Basic-4Kanal-Cinch mit Sackschirmung)
letztes Wochenende, beim EMMA-event in Oschersleben, kammen wir aus dem Gespraech heraus auf die Idee, einfach einen DC/DC-Wandler vor das Radio, das eh schon eine separate Spannungsversorgung von der Batterie hat, zu setzen, um es vom uebrigen Bordnetz zu entkoppeln
Da wir hier in der Firma viel mit solchen DC/DC-Wandlern arbeiten, habe ich mich schon gefreut, einfach mal zum Testen einen herzunehmen, und bei Erfolg dann mir einen regulaer zu besorgen.
Leider haben wir die benoetigte Spannungslage gerade nicht in der Firma da.
Im Netz gibt es aber genug Auswahl.
Mir ist einer mit 8-40VDC Eingangsspannung und 13,8V Ausgangspannung, sowie integrierten Ueberlast- und Kurzschlusschutz im wasserdichten Alu-Gehaeuse ins Auge gefallen.
Bevor ich den nun ordere, haett ich gern gewusst, ob schon jemand Erfahrung in dieser richtung gesammelt hat, bzw weiss, ob irgendetwas gegen meine Ueberlegungen spricht?