Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bimbel schrieb:also bei mir (Ubuntu-Linux) gehen alle hier genannten Dateisysteme Problemlos und ohne zusätzliche Treiberinstallation.![]()
((( atom ))) schrieb:Hat schon mal wer sich näher mit BTRFS beschäftigt? Soll ja laut einigen Linux-Entwicklern das ultimative Dateisystem sein.
bimbel schrieb:((( atom ))) schrieb:Hat schon mal wer sich näher mit BTRFS beschäftigt? Soll ja laut einigen Linux-Entwicklern das ultimative Dateisystem sein.
Auf einer langsamdrehenden HDD ist BTRFS so ziemlich das schlimmste was ich bisher erlebt habeDeswegen wurde es auf meinem Netbook schnell wieder durch ext4 ersetzt.
Der Thread fing damit an, dass der TE herauszufinden versucht, warum er bestimmte Dateien auf keinem der Systeme mehr öffnen kann. Scheinbar war das Dateisystem defekt. Dann wurde über verschiedene Dateisysteme gesprochen und deren für und wieder. Unter anderem ging es um die universelle Einsetzbarkeit der verschiedenen Dateisysteme und damit kam dann auch die Frage nach der hin- und her-Kompatibilität auf verschiedenen Systemen auf. An der Stelle habe ich mal gefragt, ob jemand Erfahrungen mit BTRFS hat.MacMorty schrieb:@atom
der tread geht um windows und mackompatibel![]()
Ja, schade, so was in der Art hatte ich befürchtet ;(Tylon schrieb:bimbel schrieb:((( atom ))) schrieb:Hat schon mal wer sich näher mit BTRFS beschäftigt? Soll ja laut einigen Linux-Entwicklern das ultimative Dateisystem sein.
Auf einer langsamdrehenden HDD ist BTRFS so ziemlich das schlimmste was ich bisher erlebt habeDeswegen wurde es auf meinem Netbook schnell wieder durch ext4 ersetzt.
Is leider nur in Theorie toll. Die Praxis zeigt auch hier noch deutliche "Issues".
Generell: wenn ich mich mit nem Haupt-Filesystem eines OS beschäftigen muss, ist es das falsche. Sowohl HFS+, als auch NTFS und EXT tun, was sie sollen. Passt. Integrierte Raid-Funktion etc. ist nur was fürs Datacenter.