Das Verkaufsgespräch- oder: Was mache ich eigentlich falsch?

Pangasius

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Nov. 2004
Beiträge
133
Hallo Allerseits!

Bin mir nicht ganz sicher, ob dies zu den Erfahrungen oder besser ins Offtopic gehört.
Aber es hat mit meinen Erfahrungen mit Fachhändlern zu tun.

Für mich bedeutet das Carhifi-Hobby, durch Veränderungen den Klang in meinem Auto zu verbessern.
Dabei habe ich mir kein definiertes Limit gesetzt, was es kosten darf, es soll aber auch nicht ausufern.

Durch mein Gewerbe (Gastronomie) fehlt mir leider die Zeit, zu den einschlägigen Treffen oder Veranstaltungen zu fahren.
Also nutze ich das Internet zur Informationsbeschaffung.
Der Weg zu einigen als gut "beschriebenen" Produkten führt mich dann auch zum Fachhändler.
Womit wir schon beim Thema sind.
Habe heute den fünften Fachhändler in meiner Gegend aufgesucht, er ist jetzt der vierte, zu dem ich so schnell nicht mehr fahren werde.

Zu den meisten der fünf fahre ich ca. eine Stunde.

Ich beschreibe meine Erfahrungen mit den fünf jetzt mal in Stichworten:

Händler eins:
Ist ein größerer ACR-Händler, sehr großer Verkaufsraum, ein Einbauplatz,
drei Verkäufer.
Habe dort Infos über eine 6Kanal Rodek einhole wollen, nach über einer Stunde Verkaufsgespräch hab ich dann eine 4-Kanal Zapco gekauft!
Habs noch nicht bereut.

Händler zwei:
Ist für seine Einbauten "berühmt", sehr hohe Fachkompetenz, aber leider wird der Chef recht ungemütlich, wenn man auf seine Vorschläge nicht einegehen will.

Händler drei:
Renommiertes Unternehmen, macht überwiegend teure Einbauten, beim ersten Besuch fand ich Klasse, dass sich der Chef gleich mal in meine Auto gesetzt hat und mir dann die Schwachpunkte meiner Anlage mit möglichen Lösungen erklärt hat.Super.
Beim zweiten Besuch: Chef hatte keine Zeit. Kein Problem.
Einen bestimmten Lautsprecher (der im Democar eingebaut ist) konnte ich nicht hören, weil es sich ja in jedem Auto anders anhöre. Ok. Wollte den Lautsprecher trotzdem kaufen. Leider nicht vorrätig, sie wollten anrufen, wenn er da ist. Ist jetzt vier Wochen her, hab den LSp hier im Forum gebraucht gekauft, Thema erledigt.

Händler vier:
Kleiner ACR-Händler, kleiner, vollgestopfter Verkaufsraum, auf Anfrage war jede Endstufe "super". Vom der Sonderaktion wusste der Verkäufer auch nichts.

Händler fünf:
Junges Unternehmen, bin zufällig in der Gegend gewesen, wollte ein Kabel kaufen, daraus wurde ein einstündiges, sehr vielversprechendes Beratungsgespräch, weil sich der Verkäufer für die von mir eingebauten Komponenten interessierte und mir dazu voller Enthusiasmus Tipps geben wollte. Superklasse. Ich hatte aber zuwenig Zeit.
Bin heute noch mal da gewesen.
Gleicher Verkäufer war heute offensichtlich etwas genervt, hab wegen Hochtönerhalterung gefragt, Antwort: mußt du dir selbst bauen, HT einspachteln, machen wir auch so.
Wegen dem Tipp zur besseren Position vom HT vom letzten mal, heute: mußt du halt selbst ausprobieren.
Frage zu einem bestimmten Radio, welches in D nicht zu bekommen ist: Nein, das Verkaufe ich nicht, das darf ich auch nicht, nein, nein. ... ich wollte ja nur infos. Hatte schon die Frage auf den Lippen, ob ich vieleich ein anderes Mal wiederkommen soll. Dabei war ich heute eigentlich in Kauflaune.

So. In Anbetracht der Diskussion, dass man die Produkte besser im Fachhandel kaufen soll, stelle ich fest, dass es nur wenige Fachhändler, dafür aber viele Facheinbauer und wenige Warenhüter gibt.

Dabei ist es doch wie bei den Frisören: es gibt Filialisten, die billigst die Haare schneiden, denn die Konkurrenz ist groß.
Und es gibt Starfrisöre, die einem den absoluten Style verschaffen.
Und das nicht für einen Apfel und ein Ei.
Und was machen die nebenbei: verkaufen einem einen Haufen teurer Pflegeprodukte, an die man dann auch fest glaubt.
Und zu diesem Frisör geht man dann immer wieder.

Das ist dann Kundenbindung und aktives Verkaufen.

Was ich bei den Fachhändlern bisher erlebt habe, war in einigen Fällen schon fast beleidigend und arrogant.
Oder mache ich als Kunde etwas falsch, wenn ich nur mal wegen ´nem Paar Lautsprechern oder Kleinkram zum Händler fahre, und nicht gleich ´ne ganze Anlage nehme?

Ist das nicht die Chance des Händlers, wenn ein neuer Kunde reinkommt und sich informieren will, dass der Händler basierend auf dem eigenen Sortiment Verbesserungsvorschläge zur eingebauten Anlage macht?

Selbstverständlich sind, wie schon oben erwähnt, nicht alle Händler gleich, habe hier im Forum schon viel positives erfahren und auch selbst erlebt.

Aber bei einigen ist sicher das Verkaufsverhalten noch verbesserungsfähig.

Nehmt mir diesen Bericht nicht übel, aber ich musste das mal loswerden.
 
für mich ein bericht ausm leben :alki:

kann mal kurz meine situation schildern:

kleiner acr-händler; chef war anfangs net ganz sooo aufgeschlossen und zugänglich. das legte sich aber schnell mit paar scherzen meinerseits :D . bin ab da eigentlich immer da hingefahren. immer tips parat, bei "grösseren" einkäufen gab's kabel mindestens preiswerter, teilweise sogar umsonst, kleinteile dann auch. seit ich in der forenwelt aufgetaucht bin, merkte ich schnell, daß mich dieser händler knowhow-technisch nicht an mein ziel bringen würde. schade :cry: also war die geschäftsbeziehung damit so gut wie zuende.

kleiner laden, neueröffnung; hauptsächlich wird fusion an den mann gebracht. auch viel gammel dabei, macaudio usw... allerdings auch paar eton-chassis... :ugly: war jedenfalls ein lustiges sammelsorium :hammer: letzendlich bediente dieser laden aber die heckablagen-klientel.....also war auch hier kein blumentopf zu gewinnen.

nächste anlaufstelle eine kleine, alteingesässene schmiede mit viel hochwertigstem equipment wie jl, exact, alpine, hertz; nunja, hier hab ich arroganz beim ersten und bisher einzigen verkaufsgespräch verspürt :ka: somit wird es für mich in zukunft keinerlei geschäfte geben...

wie du siehst, du bist nicht allein :keks:

ich bin auch noch auf der suche nach MEINEM händler......allerdings glaube ich mittlerweile, daß ich hier im umfeld (umkreis 40 - 50 km) keinen adäquaten händler finden werde...
wenn ich dann den erfahrungsbericht vom bolle lese, blutet mir das herz :cry:

so isses. that's life :wall:

n8
philipp
 
dem muss ich mit 3 händlern in näherer umgebung ebenso zustimmen.

#1 will nur verkaufen...bzw absahnen. macht das nebenberuflich.
#2 verkauft alles als gold. u.a. blaupunkt mini amps für 30er bp woofer usw. selbst bei ner beratung vom jenigen dabei gewesen als er so nem heckablagentyp so eine kombi andrehen wollte. der kunde meinte es solle richtig hefti wummsten... :hammer: macht das hauptberuflich ACR.
#3 kennt ausser RF, mb quart, LA, Alpine wenig qualitativ hochwereige hersteller/komponenten. macht das hauptberuflich ist aber von der arbeit her schon top.

jetzt fahr ich lieber 200 km einfach aber kann jetzt wirklich zu frieden sein.

Gruß
 
Tja, ich hätte meinen Fachhändler schon gefunden. Der Chef von dem Laden ist sowieso mit jedem per du und anscheinend ein ziemlicher Guru im Bereich Home HiFi und so.

Jedenfalls läuft CarHiFi dort so nebenbei, der Verkäufer ist knochentrocken und grundehrlich. Leider. Jedenfalls hat er meine Vorstellung zerschmettert, auf den Boden geschmissen, drauf rumgetrampelt und mir gesagt welche Lautsprecher und Verstärker für mich in Frage kommen, und was das kosten muss, damit es was taugt.

Leider hatte er in allen Punkten Recht.

Und jedesmal wenn ich dort war, mussten sie ihn erst aus der Werkstatt holen. Der wusst auch auswendig welche Lautsprecher in meinen 8L vorne reinpassen. O-Ton Mediamarkt: "Da müsste man in der Liste nachschauen" ...

Blöd is nur, dass ich umgezogen bin, und 600km ist schon weit :wall:
 
Tja was soll ich Euch sagen, ich komme aus dem Bereich Verkauf (Versicherungen und Finanzen..) und als solches verfüge ich meiner bescheidenen Meinung nach, über einige Erfahrung in diesem Metier....Es ist sehr einfach sich mal eben Selbständig zu machen, einige Geräte in den Laden zu stellen und zu sagen ich bin der HELD, ich habe die Ahnung, was ich sage ist Gesetz....
Leider vergessen diese Händler eins: Einen Kampf(im Verkauf) hat noch kein Händler/Verkäufer gewonnen....Der Kunde ist und bleibt König und wird es auch immer bleiben. Etwas Entscheidendes wird bei den meisten Händlern (wg. eines schnellen Geschäftes...) vergessen: "Dem Kunden aktiv zuhören und anschließend ein Produkt/ein Konzept auf den Kunden zurechtschneidern, welches sowohl seinen Ansprüchen als auch seinem Geldbeutel genügt." Es gibt in diesem Sinne auch keine schlechten Produkte (von wenigen Ausnahmen mal abgesehen...;-) ), es gibt aber eine schlechte Beratung/falsches Konzept, welches nicht zum Kunden passt. Die Zeiten für den Verkauf sind recht hart geworden, was ich auch gerade in meiner Branche merke, da ich ja mit "unsichtbarer Ware" handele. Dies ist aber kein Grund dem Kunden etwas "aufzuschwatzen" was er nicht braucht oder den Kunden herablassend zu behandeln, weil man sich für den größten hält. Gerade in den heutigen "Geiz-ist-geil-Zeiten" kann man sich im Verkauf auf Dauer nur über Service und gute Beratung halten-> Der Händler/Verkäufer der dies nicht akzeptiert handelt kurzsichtig und fahrlässig. Sicher geht es immer wieder um den Preis...ich spreche micht auch nicht davon frei, das ich für mich den besten Preis/ein günstiges Angebot haben möchte....nur sollte man eins bedenken: Qualität hat ihren Preis,er definiert sich nicht allein über das Produkt sondern gerade auch über den Service und den Umgang mit dem Kunden. Wenn ich als Verkäufer von meiner Beratung und meinem Service überzeugt bin, kann ich auch mal damit leben, das ein Kunde zu einem Verramscher (gibt es auch in der Versicherungs-/Finanzbranche) geht....Die meisten fallen nämlich auf den Bauch und kommen kleinlaut zurück... ;)

Ich kann beide Seiten verstehen, da ja auch ich mal Käufer oder Verkäufer bin. Wir können uns in Deutschland, was den Service/Dienst am Kunden betrifft aber nur noch verbessern und dies betrifft alle Branchen.

Mehr fällt mir diesbezüglich nicht ein.

Grüße an Alle

Ingo Hilgenbrink (Ingohausn)
 
michi_gecko,

Darf ich fragen was für ein Händler es ist?? Du wohnst in Feldkirch?? Ich ein paar Kilometer weiter. Falls du einen kopetenten Händler suchst melde dich!

gruss aus Satteins

faessle
 
Hallo Leute ,

dann will ich mal als erster "Fachhändler" was dazu sagen , da ich gerade ein paar Minuten Zeit habe .

Ich glaube , der Ingo ( Ingohausn) hat es ganz gut auf den Punkt gebracht , der Kunde hat König zu sein und als solcher behandelt zu werden , dann kommt er wieder und lässt sein Geld da . Das scheinen viele der hier angesprochenen Händler wohl vergessen zu haben . Bei vielen merkt man wohl , dass sie extrem umsatzorientiert sind und sich an wenige Marken gebunden haben . Wenn dann die hier angesprochenen Probleme dabei rauskommen ( keine oder kurze + gleichgültige Beratung , alle angebotenen Produkte sind selbstverständlich spitze ... , Preiskampf ohne Rücksicht ) dann sind sie bereits auf Media-Saturn-Pro-Markt Niveau und zielen auf dieselbe Kundschaft ab , das Rennen gewinnen bestimmt die großen Märkte !
Jeder (angehende) Händler muss sich ja einmal für ein Konzept entscheiden , und grob gesagt gibt es 2 Wege , entweder Richtung Umsatz oder Richtung Kundenorientierung / Fachhändler . Beides zusammen wird wohl (wenn überhaupt) den wenigsten gelingen .
Wenn die Entscheidung gefallen ist , sollte das aber auch verinnerlicht und konsequent umgesetzt werden . Letztlich ist es auch eine Sache der inneren Einstellung , ob man sich tatsächlich dem Kunden "unterordnet" , was ein Dienstleister ja tun muss und sich gleichzeitig mit dem Geschäft identifiziert . Das scheint in Deutschland ja generell ein Problem zu sein , Stichwort "Servicewüste" .
Nun ja , langer Rede kurzer Sinn : Am Ende muss jeder (Händler) selbst sehen , welchen Weg er geht , um im Geschäft zu bleiben .

Das waren meine paar Zeilen zu dem Thema , bitte weiterdiskutieren !
Hochinteressant !

Gruß

Marius

www.mwm-audio.de
 
Hallo Marius. Schön das Du als Fachhändler mal was zu dem Thema sagst. Deine Aussage geht absolut mit meiner Berufsauffassung konform, es wäre sehr schön, wenn mehr Händler/Verkäufer so denken würden, vielleicht würde der "Geiz ist geil - Hype" so langsam mal an Kraft verlieren und die Kunden mal endlich mehr in Richtung Qualität schwenken. :thumbsup:
 
Hallo Zusammen!

Das jeder Händler die Produkte seines Sortiments als die bestmöglichen anpreist ist ja in Ordnung. Wär ja schlimm, wenn er seine Sachen vor dem Kunden selbst runtermacht.

Aber mein Punkt ist eher, dass ich bei den Händlern, die auch hier im Forum als besonder kompetent gelobt werden, den Eindruck hatte, sie wollten sagen "Schau, ich hab schon so viel Pokale gewonnen, geh mir doch mit deinem Kram nicht auf den Keks und lass mich weiterarbeiten".

Dabei steht doch gerade bei CarHifi eins fest: Es gibt immer was zu tun/zu verbessern.

Als Kunde versuche ich den Einstieg in Gespräch mit einer Frage zu einem Produkt.
Man kann doch wohl davon ausgehen, das nur in den seltensten Fällen ein Kunde mit eben diesem Produkt den letzten Baustein seiner Anlage kauft und dann schreit:"Fertig!"
Ich frage nach dem Produkt, weil ich ein Problem in meiner Audiokette habe und eben mit diesem Produkt eine Lösung erhoffe.
Da leg ich doch schon meine Karten auf den Tisch (oder Verkaufstresen).
Ich war z.B. begeistert, als ich wegen einem 10er Lautsprecher zu einem Händler gegangen bin, und er mir nach dem Probehören gesagt hat, dass mein grösseres Problem an einer ganz anderen Stelle, nämlich im TT-Bereich liege.
Buh, das tat weh, hatte ich die Dobos doch extra dafür gebaut.
Aber gut, er ist der Fachmann, und letztendlich hatte er recht, da ich dieses Problem vorher nicht hören wollte, hatte ich doch soviel Arbeit in die Dinger investiert.
Wenn er mir dann ein Produkt empfiehlt, mit dem Rat, bei anderen Händlern Meinungen einzuholen, kann man keinesfalls behaupten, er wolle die schnelle Mark machen.
Wenn er mir dann aber den Eindruck verschafft: so, hier hast du das Ding und tschüss, dann versteh ich es einfach nicht.
Der duchschnittliche CarHifi-Bastler kauft doch nicht alles auf einen schlag, oder doch?
Als ich in den frühen 90er Jahren, ich arbeitete in der Schweiz, mit dem Hobby anfing, habe ich viele Sachen beim Sandro Angeloni in Reinach gekauft.
Ich war seinerzeit einer der ersten mit einer Bassrolle im Kofferaum.
Als ich das Ding leid war, hat er sie in Zahlung genommen und mir einen Soundstream Granity15 verkauft.
Ich kaufte damals auch Zug um Zug bei ihm, lies mir manches auch schicken, denn die Anfahrt waren ca. 200km (einfach).
Dabei macht er überwiegend hochwertige Einbauten in Luxusautos.
Meine Anlage hatte damals zum Schluss einen Gesamtwert von 8.000,-DM.
Das war für mich ein Batzen Geld, aber ich habs nicht bereut.

Da ich in meiner Gegend solch einen Händler noch nicht gefunden habe, kaufe ich halt alles mal hier, mal dort.

Auch noch ein Wort zum Forum: Wenn ich bei diesen Hochdekorierten Händlern erwähne, dies oder jenes im Forum gelesen zu haben, lassen sie mehr oder weniger ihrem Unmut freien lauf:
Da stehe ja viel Unsinn drin, die Leute haben alle ihren Hype, die Leute schreiben ja nur und haben nur Grütze im Auto, etc.
Na und wo habe ich den Händler gefunden? Genau in dem Forum.
Mahlzeit
 
Ein kleiner Fachhändler kann NIE alle Produkte führen, muss er aber auch nicht.
Ich verbaue und verkaufe die Sachen mit denen ich gute Erfahrungen gesammelt habe.
Erfahrungn nicht nur im Klang, sondern auch Service, Langlebigkeit, Störsicherheit
und letztendlich auch Preisstabilität.
Logischerweise empfehle ich dann natürlich auch diese Produkte....auch kann ich oft
über andere Produkte nicht urteilen weil ich einfach keine Erfahrungen damit habe.
Der Trend geht eh immer mehr in Richtung Einbau und Service, weil die Kundschaft
oft schon das Material woanderst gekauft hat, oder einfach schon hat.

Natürlich bin auch oft genervt und vielleicht auch etwas arogant, wenn dann der 10. Kunde
mit einem Aldi Radio und Magnat/Jackson Endstufe kommt :eek:
...und meist gerade dann wenn die Zeit eh schon davonrennt...
:wall:
 
Pangasius schrieb:
[...]
Auch noch ein Wort zum Forum: Wenn ich bei diesen Hochdekorierten Händlern erwähne, dies oder jenes im Forum gelesen zu haben, lassen sie mehr oder weniger ihrem Unmut freien lauf:
Da stehe ja viel Unsinn drin, die Leute haben alle ihren Hype, die Leute schreiben ja nur und haben nur Grütze im Auto, etc.
Na und wo habe ich den Händler gefunden? Genau in dem Forum.
Mahlzeit






Nur zu deinem letzten Absatz. Die Aussage von dem Händler ist nicht komplett abwegig. Das sollte aber bereits beim Lesen hier im Forum auffallen. Natürlich führt das wieder zu deinem eigentlichen Problem. Man braucht einen verlässlichen Partner, mit dem man dann das im Forum gelesene wieder richtig einordnen kann.

Gruß,

Michael
 
Natürlich bin auch oft genervt und vielleicht auch etwas arogant, wenn dann der 10. Kunde
mit einem Aldi Radio und Magnat/Jackson Endstufe kommt
...und meist gerade dann wenn die Zeit eh schon davonrennt...
@ Didi

So wie ich das mal gelesen habe, arbeitest du ganz allein.
Kann ich auch gut verstehen, ich steh in meinem Laden auch allein in der Küche, Personal ist teuer und nicht immer so wie man es sich vorstellt.

Zu dem Problem mit den Jacksons und Magnaten fällt mit spontan ein, man könnte doch einen Videoclip herstellen, in dem man den Leuten erklärt, was man eigentlich macht, wo der Schwerpunkt liegt, ein paar Einbauten zeigen, und dann erklären, warum man diese und jene Produkte nicht empfehlen kann.
Könnte man sogar in Powerpoint erstellen und im Laden laufen lassen.
Dann mußt du nicht immer bei null mit dem Erklären anfangen.
Sieht man häufig im Baumarkt bei Produktvorstellungen.

Hab mit neulich mal für ein Franchisekonzept interessiert, da haben sie mir auch erst mal ein Video gezeigt, damit sie nicht alles immer wieder erzählen müssen.
Dient auch der Imagebildung.

Ist ja nur so ein Gedanke.

Schönen Mittwoch noch
Andreas
 
Hallo Leute ,

@Ingohausn : Ich wünschte mir auch , dass es mehr von dieser Sorte gibt , denn in anderen Bereichen bin ich genauso Kunde und hätte gerne , dass man sich um meine Wünsche kümmert und mir nicht nur das Geld aus der Tasche zieht . Ich gehe ja auch nirgends hin , weil ich nicht weiss, wohin mit meinem Geld , sondern weil ich ein Anliegen habe .

@Pangasius : wenn einer tatsächlich einfach nur auf seine Pokale verweist und meint kauf dies oder lass es , dem kann es nur zu gut gehen , aber das bleibt wohl nicht lange so . Wenn du , wie du schreibst , nur den Eindruck hattest , hätte ich gerne gewusst , wie der Kontakt stattgefunden hat , persönlich , telefonisch oder per Mail ? Es ist schon was anderes , wenn jemand vor einem steht , dann hat man doch mehr Möglichkeiten um festzustellen : was ist das für ein Mensch und wie hat er das denn gemeint ? Da wären wir wieder bei deinem letzten Absatz : wo viel geredet wird ( in einem Forum passiert das schon mal ) , wird auch mal unqualifiziert geredet , das ist im Bundestag oder an der Tankstelle auch nicht anders . Wenn man evtl. falsch gesagtes aus einem Forum widerlegen kann , ist da nichts dabei , zugebegeben ist es beim Car-Hifi mit definitiven Aussagen manchmal etwas heikel , weil ja jeder anders hört ! Und da wären wir wieder beim guten Fachhändler , der das schon lange weiss und dem in jeder Beratung Rechnung trägt . Das gibt dann zufriedene Kunden .

@Didi : gebe dir Recht , bis auf die Tatsache mit den Aldi-Radios , ich freue mich immer auf den Einbau eines solchen High-Tech-Bolzens , denn nach spätestens 4 Wochen kommen die Kunden wieder und kaufen ein Marken-Radio , weil das Gerausche sie an einen Plattenspieler erinnert und sie wieder Radio-Empfang haben möchten :D

Gruß

Marius

www.mwm-audio.de
 
@Pangasiu: Bin ja aus Dortmund, schreib mir doch mal ne PN welche Händler Du besucht hast. Würde mich ja mal interessieren. Kann ja sein das ich Dir noch ein paar Tips geben kann.
 
Bandit:
Wenn du , wie du schreibst , nur den Eindruck hattest , hätte ich gerne gewusst , wie der Kontakt stattgefunden hat , persönlich , telefonisch oder per Mail ? Es ist schon was anderes , wenn jemand vor einem steht , dann hat man doch mehr Möglichkeiten um festzustellen : was ist das für ein Mensch und wie hat er das denn gemeint ?
Tja ich war in jedem Laden mehrmals persönlich, zuerst top, dann flop.

Ich meine, ich gebe da auf 'ne Art 'ne Steilvorlage und die schiessen sich dann ins eigene Tor, das kapier ich nicht.
Wenn ich nur ein Stück Kabel kaufen will und dann in ein superinteressantes Gespräch über meine Anlage inkl. Verbesserungsvorschlägen reingerate, dann kann es doch nicht sein dass mir der gleiche Mensch beim nächsten mal sagt, er könne mir nicht helfen, ich solle alles selber bauen, und zu Subwooferlösungen könne er so auch nichts sagen, das müsste ich halt ausprobieren. Und tschüss.
 
Manchen Leute ist eben einfach nicht zu helfen....Das meine ich in meinem Beitrag mit "aktiven Zuhören"....Es bringt einfach mehr herauszufinden was der Kunde eigentlich will, als Ihn mit seinen eigenen Vorstellungen zuzutexten und über das Ziel hinauszuschießen....

Wo sich noch viel Verkäufer/Händler dringend von verabschieden müssen ist, bei schlechter Laune dies den Kunden auch nur ansatzweise anmerken zu lassen....Der Kunde kann mal schlechte Laune haben, der Verkäufer/Händler darf es sich nicht anmerken lassen...(fällt einem manchmal gar nicht leicht...)
 
Hallo nochmal ,

@Pangasius : wenn das so ist , dann braucht derjenige aber dringend `ne Schulung , sonst wird das nie was mit Stammkunden . Da kann man sich echt nur wundern ! :kopfkratz:

@ingohausn : wieder volle Zustimmung ! :beer:

Gruß

Marius

www.mwm-audio.de
 
Alles Freaks!!!!
Scheiss viel Voodoo und Markenblabla.
Allein schon den Durchblick bei den Produkten haben ist nicht so einfach, wer hat wo was draufgeklebt und wer wo was durchgebohrt. Ich habe prinzipiell nichts gegen eine gewisse Befangenheit von Fachkräften, aber alles in Grenzen. Denn auch daraus resultiert für mich persönlich jetzt die Auswahl des Fachhändlers wenn ich mich für etwas bestimmtes interessiere. Ich hoffe ich liege nicht komplett daneben, aber wenn ich was über JL wissen will geh ich zum Didi und wenn ich was über Rainbow wissen will zum Quincy.
Wenn ich will das mir etwas eingebaut wird wovon der Händler denkt das es totaler Schwachsinn ist, sollte er mir seine Meinung kund tun und mir dann das Zeug einbauen wenn ich es trotzdem will. Da darf ich mich natürlich im nachhinein auch nicht beschweren wenn es nichts geworden ist.
Es ist wirklich hart zu sehen was man so an Geld liegen lässt und dann im nachhinein gesagt kriegt das es so nichts wird, auch schon passiert! Ich hätte wirklich mal Lust mich mit einem der sich vor allem mit dem Einbau und den Einstellungen des Equipments auskennt eine ausgiebige Runde zu plaudern, aber dazu ist leider bei den meisten doch zu wenig Zeit und ich bin ja auch sehr zurückhaltend :(

mfg

P.S.: Falls irgendwelche Ausarbeitungen meiner Meinung nicht wirklich stringent sind, bitte ich um Verzeihung. Ich habe Hunger! Das geht auf die Konzentration :)
 
Zurück
Oben Unten