Hallo Allerseits!
Bin mir nicht ganz sicher, ob dies zu den Erfahrungen oder besser ins Offtopic gehört.
Aber es hat mit meinen Erfahrungen mit Fachhändlern zu tun.
Für mich bedeutet das Carhifi-Hobby, durch Veränderungen den Klang in meinem Auto zu verbessern.
Dabei habe ich mir kein definiertes Limit gesetzt, was es kosten darf, es soll aber auch nicht ausufern.
Durch mein Gewerbe (Gastronomie) fehlt mir leider die Zeit, zu den einschlägigen Treffen oder Veranstaltungen zu fahren.
Also nutze ich das Internet zur Informationsbeschaffung.
Der Weg zu einigen als gut "beschriebenen" Produkten führt mich dann auch zum Fachhändler.
Womit wir schon beim Thema sind.
Habe heute den fünften Fachhändler in meiner Gegend aufgesucht, er ist jetzt der vierte, zu dem ich so schnell nicht mehr fahren werde.
Zu den meisten der fünf fahre ich ca. eine Stunde.
Ich beschreibe meine Erfahrungen mit den fünf jetzt mal in Stichworten:
Händler eins:
Ist ein größerer ACR-Händler, sehr großer Verkaufsraum, ein Einbauplatz,
drei Verkäufer.
Habe dort Infos über eine 6Kanal Rodek einhole wollen, nach über einer Stunde Verkaufsgespräch hab ich dann eine 4-Kanal Zapco gekauft!
Habs noch nicht bereut.
Händler zwei:
Ist für seine Einbauten "berühmt", sehr hohe Fachkompetenz, aber leider wird der Chef recht ungemütlich, wenn man auf seine Vorschläge nicht einegehen will.
Händler drei:
Renommiertes Unternehmen, macht überwiegend teure Einbauten, beim ersten Besuch fand ich Klasse, dass sich der Chef gleich mal in meine Auto gesetzt hat und mir dann die Schwachpunkte meiner Anlage mit möglichen Lösungen erklärt hat.Super.
Beim zweiten Besuch: Chef hatte keine Zeit. Kein Problem.
Einen bestimmten Lautsprecher (der im Democar eingebaut ist) konnte ich nicht hören, weil es sich ja in jedem Auto anders anhöre. Ok. Wollte den Lautsprecher trotzdem kaufen. Leider nicht vorrätig, sie wollten anrufen, wenn er da ist. Ist jetzt vier Wochen her, hab den LSp hier im Forum gebraucht gekauft, Thema erledigt.
Händler vier:
Kleiner ACR-Händler, kleiner, vollgestopfter Verkaufsraum, auf Anfrage war jede Endstufe "super". Vom der Sonderaktion wusste der Verkäufer auch nichts.
Händler fünf:
Junges Unternehmen, bin zufällig in der Gegend gewesen, wollte ein Kabel kaufen, daraus wurde ein einstündiges, sehr vielversprechendes Beratungsgespräch, weil sich der Verkäufer für die von mir eingebauten Komponenten interessierte und mir dazu voller Enthusiasmus Tipps geben wollte. Superklasse. Ich hatte aber zuwenig Zeit.
Bin heute noch mal da gewesen.
Gleicher Verkäufer war heute offensichtlich etwas genervt, hab wegen Hochtönerhalterung gefragt, Antwort: mußt du dir selbst bauen, HT einspachteln, machen wir auch so.
Wegen dem Tipp zur besseren Position vom HT vom letzten mal, heute: mußt du halt selbst ausprobieren.
Frage zu einem bestimmten Radio, welches in D nicht zu bekommen ist: Nein, das Verkaufe ich nicht, das darf ich auch nicht, nein, nein. ... ich wollte ja nur infos. Hatte schon die Frage auf den Lippen, ob ich vieleich ein anderes Mal wiederkommen soll. Dabei war ich heute eigentlich in Kauflaune.
So. In Anbetracht der Diskussion, dass man die Produkte besser im Fachhandel kaufen soll, stelle ich fest, dass es nur wenige Fachhändler, dafür aber viele Facheinbauer und wenige Warenhüter gibt.
Dabei ist es doch wie bei den Frisören: es gibt Filialisten, die billigst die Haare schneiden, denn die Konkurrenz ist groß.
Und es gibt Starfrisöre, die einem den absoluten Style verschaffen.
Und das nicht für einen Apfel und ein Ei.
Und was machen die nebenbei: verkaufen einem einen Haufen teurer Pflegeprodukte, an die man dann auch fest glaubt.
Und zu diesem Frisör geht man dann immer wieder.
Das ist dann Kundenbindung und aktives Verkaufen.
Was ich bei den Fachhändlern bisher erlebt habe, war in einigen Fällen schon fast beleidigend und arrogant.
Oder mache ich als Kunde etwas falsch, wenn ich nur mal wegen ´nem Paar Lautsprechern oder Kleinkram zum Händler fahre, und nicht gleich ´ne ganze Anlage nehme?
Ist das nicht die Chance des Händlers, wenn ein neuer Kunde reinkommt und sich informieren will, dass der Händler basierend auf dem eigenen Sortiment Verbesserungsvorschläge zur eingebauten Anlage macht?
Selbstverständlich sind, wie schon oben erwähnt, nicht alle Händler gleich, habe hier im Forum schon viel positives erfahren und auch selbst erlebt.
Aber bei einigen ist sicher das Verkaufsverhalten noch verbesserungsfähig.
Nehmt mir diesen Bericht nicht übel, aber ich musste das mal loswerden.
Bin mir nicht ganz sicher, ob dies zu den Erfahrungen oder besser ins Offtopic gehört.
Aber es hat mit meinen Erfahrungen mit Fachhändlern zu tun.
Für mich bedeutet das Carhifi-Hobby, durch Veränderungen den Klang in meinem Auto zu verbessern.
Dabei habe ich mir kein definiertes Limit gesetzt, was es kosten darf, es soll aber auch nicht ausufern.
Durch mein Gewerbe (Gastronomie) fehlt mir leider die Zeit, zu den einschlägigen Treffen oder Veranstaltungen zu fahren.
Also nutze ich das Internet zur Informationsbeschaffung.
Der Weg zu einigen als gut "beschriebenen" Produkten führt mich dann auch zum Fachhändler.
Womit wir schon beim Thema sind.
Habe heute den fünften Fachhändler in meiner Gegend aufgesucht, er ist jetzt der vierte, zu dem ich so schnell nicht mehr fahren werde.
Zu den meisten der fünf fahre ich ca. eine Stunde.
Ich beschreibe meine Erfahrungen mit den fünf jetzt mal in Stichworten:
Händler eins:
Ist ein größerer ACR-Händler, sehr großer Verkaufsraum, ein Einbauplatz,
drei Verkäufer.
Habe dort Infos über eine 6Kanal Rodek einhole wollen, nach über einer Stunde Verkaufsgespräch hab ich dann eine 4-Kanal Zapco gekauft!
Habs noch nicht bereut.
Händler zwei:
Ist für seine Einbauten "berühmt", sehr hohe Fachkompetenz, aber leider wird der Chef recht ungemütlich, wenn man auf seine Vorschläge nicht einegehen will.
Händler drei:
Renommiertes Unternehmen, macht überwiegend teure Einbauten, beim ersten Besuch fand ich Klasse, dass sich der Chef gleich mal in meine Auto gesetzt hat und mir dann die Schwachpunkte meiner Anlage mit möglichen Lösungen erklärt hat.Super.
Beim zweiten Besuch: Chef hatte keine Zeit. Kein Problem.
Einen bestimmten Lautsprecher (der im Democar eingebaut ist) konnte ich nicht hören, weil es sich ja in jedem Auto anders anhöre. Ok. Wollte den Lautsprecher trotzdem kaufen. Leider nicht vorrätig, sie wollten anrufen, wenn er da ist. Ist jetzt vier Wochen her, hab den LSp hier im Forum gebraucht gekauft, Thema erledigt.
Händler vier:
Kleiner ACR-Händler, kleiner, vollgestopfter Verkaufsraum, auf Anfrage war jede Endstufe "super". Vom der Sonderaktion wusste der Verkäufer auch nichts.
Händler fünf:
Junges Unternehmen, bin zufällig in der Gegend gewesen, wollte ein Kabel kaufen, daraus wurde ein einstündiges, sehr vielversprechendes Beratungsgespräch, weil sich der Verkäufer für die von mir eingebauten Komponenten interessierte und mir dazu voller Enthusiasmus Tipps geben wollte. Superklasse. Ich hatte aber zuwenig Zeit.
Bin heute noch mal da gewesen.
Gleicher Verkäufer war heute offensichtlich etwas genervt, hab wegen Hochtönerhalterung gefragt, Antwort: mußt du dir selbst bauen, HT einspachteln, machen wir auch so.
Wegen dem Tipp zur besseren Position vom HT vom letzten mal, heute: mußt du halt selbst ausprobieren.
Frage zu einem bestimmten Radio, welches in D nicht zu bekommen ist: Nein, das Verkaufe ich nicht, das darf ich auch nicht, nein, nein. ... ich wollte ja nur infos. Hatte schon die Frage auf den Lippen, ob ich vieleich ein anderes Mal wiederkommen soll. Dabei war ich heute eigentlich in Kauflaune.
So. In Anbetracht der Diskussion, dass man die Produkte besser im Fachhandel kaufen soll, stelle ich fest, dass es nur wenige Fachhändler, dafür aber viele Facheinbauer und wenige Warenhüter gibt.
Dabei ist es doch wie bei den Frisören: es gibt Filialisten, die billigst die Haare schneiden, denn die Konkurrenz ist groß.
Und es gibt Starfrisöre, die einem den absoluten Style verschaffen.
Und das nicht für einen Apfel und ein Ei.
Und was machen die nebenbei: verkaufen einem einen Haufen teurer Pflegeprodukte, an die man dann auch fest glaubt.
Und zu diesem Frisör geht man dann immer wieder.
Das ist dann Kundenbindung und aktives Verkaufen.
Was ich bei den Fachhändlern bisher erlebt habe, war in einigen Fällen schon fast beleidigend und arrogant.
Oder mache ich als Kunde etwas falsch, wenn ich nur mal wegen ´nem Paar Lautsprechern oder Kleinkram zum Händler fahre, und nicht gleich ´ne ganze Anlage nehme?
Ist das nicht die Chance des Händlers, wenn ein neuer Kunde reinkommt und sich informieren will, dass der Händler basierend auf dem eigenen Sortiment Verbesserungsvorschläge zur eingebauten Anlage macht?
Selbstverständlich sind, wie schon oben erwähnt, nicht alle Händler gleich, habe hier im Forum schon viel positives erfahren und auch selbst erlebt.
Aber bei einigen ist sicher das Verkaufsverhalten noch verbesserungsfähig.
Nehmt mir diesen Bericht nicht übel, aber ich musste das mal loswerden.