Das Problem mit dem Strom, wie am besten verbessern?

Denis

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Okt. 2006
Beiträge
4.615
Ich stehe vor der Qual der Wahl und weiß leider nicht wie ich das Handhaben soll...

Derzeit habe ich in meinem Civic eine Stinger SPV35 vorne und die SPV20 hinten, verbunden mit einem 35mm² Kupferkabel
Die Batterien sind jetzt etwa 1 1/2 Jahre alt.
Mit der Fahrzeugelektronik, Starten oder so gibt es keine Probleme. Leider gibt es vermehrt "Probleme" bei Pegel in form von Spannungseinbrüchen, besonders nach dem Umbau auf 3 Wege.

Verbaut sind insg. 3 Endstufen von Eton:
PA 1600.2 am Sub
PA 800.4 am TMT/MT
PA 560.2 am HT

Vorne würde ganz knapp eine SPV60 reinpassen, die SPV35 würde ich dann verkaufen müssen, diese bekomme ich hinten leider nicht unter. Insg. würde ich somit auf 80AH kommen
Diese Lösung ist mit recht hohen Kosten verbunden...

Alternativ könnte ich hinten das Cap rausschmeißen, ggf. auch Versetzen und noch eine SPV20 einbauen. Hier würde ich auf etwa 75AH kommen.

Das Wäre die Kostengünstigste Lösung wäre natürlich die kleine SPV20 hinten einzubauen, wobei ich höchstwahrscheinlich auf den 1F Cap verzichten müsste. Evt. könnte ich ein ein kleines Array irgendwo unterbringen.

Inwiefern wirkt sich das Weglassen des Caps bei der Stromvergung aus? Wäre mit der "günstigen" Lösung eine gute Versorgung der Endstufen gewährleistet?

LG
 
Probleme bei Motor an oder aus? Wie sehen denn die Werte aus?

Ich würde auf jedenfall versuchen hinten eine Batterie zuverbauen.
 
Im Stand höre ich eigentlich sogut wie nie.
Motor an. Lichtflackern ab und an. Gemessen habe ich nicht...
 
würde die spv 20 hinten raus tun. und 2 spv 35 hinten rein wenn die passen. strom kann man nie genug haben, :thumbsup: :thumbsup:
 
S3-Man schrieb:
würde die spv 20 hinten raus tun. und 2 spv 35 hinten rein wenn die passen. strom kann man nie genug haben, :thumbsup: :thumbsup:

Die 35er kriege ich hinten wegen der Höhe nicht unter...
 
Wenn das nur mit Motor an Auftritt, würde ich mal sagen, dass die Lima schwächelt. Die Spannung dürfte dann immer zwischen max Ladespannung der Lima und der eigentlichen Batterie Spannung schwanken.
 
Denis schrieb:
Im Stand höre ich eigentlich sogut wie nie.
Motor an. Lichtflackern ab und an. Gemessen habe ich nicht...

Mess mal vorne und hinten unter Last. Massekabel im Motorraum und Leitung zur Lima verstärkt?
 
Massekabel vorne 35er, hinten genauso.

Massepunkte abgeschliffen...

Messen werde ich mal, wenn ich Zeit habe :D

LG
 
liegt sicherlich an der zu schwachen LiMa :D schau am besten mal was da für eine drin ist! 100-120A sollten es schon sein!

Grüße Dominik
 
ich meine es sind 120A drinne... müsste mal mit einem Spiegel genauer schauen.

Volldampf höre ich nicht lange, deshalb gehe ich davon aus, dass man das Problem mit etwas Kapazität lösen kann...
 
Zurück
Oben Unten