Das messen von Spannungsabfällen, möglich??

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Da Zahnstocher und ich haben heute einmal per Telefon geredet was man noch alles bei mir verbessern könnte. und da hat sich die Frage aufgetan ob ich den Wiederstand meiner zuleitung zur Zusatzbatterie verbessern könnte. Natürlich müsste wir dann auch vorher wissen wo wir jetzt stehen. Und da ist das Problem.
Ich glaube nicht das es möglich ist den Spannungsabfall zwischen Batterie und Amp. zu messen, denn man würde ein Spannugsquelle benötigen die keine schwankung aufweist. Hab ich mich jetzt irgendwo verhaut oder stimmt das??????
Wie macht ihr das???

FG Heißkleber
 
Hallo!!!

JE nach dem wie GUT und genau dein Messgerät ist mach doch einfach mal folgendes ob da überhaupt ein Unterschied festzustellen ist:

(Den Versuch kannst du ja machen wenn der Motor aus und/oder an ist):

Einfach mal die Spannung an der Batterie (Vorne und Hinten)messen und dann die Spannung an der Endstufe !!
Ist da ein Unterschied??

Den Widerstand des Kabels zu messen,ist SEHR schwer mit herkömmlichen Mitteln!
Es gibt darüber aber einen Bericht vom MeisterEIT!

mfg

stempsy,stefan


:beer: :beer: :beer:
 
Um ein Spannungsabfall zu messen muss ein Verbraucher laufen.

JE nach dem wie GUT und genau dein Messgerät ist mach doch einfach mal folgendes ob da überhaupt ein Unterschied festzustellen ist:

Das Messgerät geht auf 1/100V das würde bedeuten das die Spannungsquelle max. 5/1000V schwanken darf um die Messung nicht zu verfälschen. Nee, mit Laufenenden Motor hast du schwankungen von 0,5V.
 
wenn du nen großen Strom ziehst dann hast du einen höheren Spannungsabfall über der Leitung als im leerlauf z.b.!
liegt daran das die Leitung ja einen Festen widerstand hat!
also U= I*R
und somit wird der halt größer. So ist das in der Theorie!

Um sowas gut messen zu können ( die spannungsschwankungen müssen ja beachtet werden )
ist es am besten das in einem Spannungs/Zeit diagramm zu machen. Die kannst dann vergleichen und dann siehst deinen unterschied.
Einfacher machst du es dir, wenn du einen Ordentlichen Querschnitt gleich verlegst und hinten eine Zusatzbatterie rein machst. Die Kabel wege Kurz hältst. Dann hast du eine gute Spannungsquelle mit niedrigem innenwiderstand.
 
Mit einem Oszi und OneShot Trigger ist das messe KEIN PROB
 
Oszi hab ich mir auch schon überlegt ABER wer hat eine Messleitung die 5m lang ist.

MillenChi du willst mit einen Kanal (A) hinten und mit den 2Kanal (B) vorne gleichzeitig messen, dass heist aber das ich 5m Leitung brauche.

Einfacher machst du es dir, wenn du einen Ordentlichen Querschnitt gleich verlegst und hinten eine Zusatzbatterie rein machst. Die Kabel wege Kurz hältst. Dann hast du eine gute Spannungsquelle mit niedrigem innenwiderstand.
Meinst du das es genügt wenn ich ein 35er zurück lege, hinten eine Batterie (Optima 900DC), 6Farad, 2x20er Silber hinten für drei kleine Endstufen (längste Stromkreis 0,5m)??????????? :beer:
 
Zitat:

Einfacher machst du es dir, wenn du einen Ordentlichen Querschnitt gleich verlegst und hinten eine Zusatzbatterie rein machst. Die Kabel wege Kurz hältst. Dann hast du eine gute Spannungsquelle mit niedrigem innenwiderstand.


Meinst du das es genügt wenn ich ein 35er zurück lege, hinten eine Batterie (Optima 900DC), 6Farad, 2x20er Silber hinten für drei kleine Endstufen (längste Stromkreis 0,5m)???????????

Angeber :D
 
ich hab damals einfach mein 30 Ampere Netzteil als konstantstromquelle verwendet, auch ne möglicheit.
 
Zurück
Oben Unten