eigentlich sollt man ja nichts mehr schreiben ..
aber ..
zur diskussion lichtmaschine versus akku noch eine ganz kurze bemerkung .. es wird ja immer über die innenwiderstände geschrieben .. sollt doch auch die LiMa haben .. hat sie auch .. ihre maximale stromlieferfähigkeit ist je nach modell auf sagen wir mal 70-120A beschränkt .. selbst die kleinste hawker stellt was um die 800A zur verfügung .. die grossen weit über 1.500 ampere .. das ist ein faktor 1 zu 10 im durchschnitt ..
so .. und nun ratet mal wo sich die endstufe den strom zapfen wird?
ein guter akku hat eine ruhe-spannung von 12.8 Volt .. ist ja bekannt .. richtig ist die ladespannung liegt höher nämlich bei 13.8-14.4 Volt je nach ausführung der lichtmaschine .. diese spannung liegt dann aber auch bei dem akku an .. das heisst er schiebt die spannung an die verbraucher weiter .. ob sich das jetzt kapazitive spannung oder sonstwie nennt weiss ich nicht .. ist mir auch wurscht .. aber das ist bei einem elko nichts anderes .. nur dass der elko viel schneller leer wird als ein akku (auch bei 14 volt) ..
@ millenchi:
also das experiment mit dem akku abklemmen bei laufendem motor machste auf deine eigene verantwortung
weiss nicht wie sich deine lichtmaschine verhalten wird wenn der akku fehlt .. aber du kannst auch hingehen und einen defekten akku einbauen .. dann überbrücken und den motor laufen lassen .. dann mal die musik an und sich über im takt blinkende lichtein feuen ..
gruss frieder
aber ..

zur diskussion lichtmaschine versus akku noch eine ganz kurze bemerkung .. es wird ja immer über die innenwiderstände geschrieben .. sollt doch auch die LiMa haben .. hat sie auch .. ihre maximale stromlieferfähigkeit ist je nach modell auf sagen wir mal 70-120A beschränkt .. selbst die kleinste hawker stellt was um die 800A zur verfügung .. die grossen weit über 1.500 ampere .. das ist ein faktor 1 zu 10 im durchschnitt ..
so .. und nun ratet mal wo sich die endstufe den strom zapfen wird?
ein guter akku hat eine ruhe-spannung von 12.8 Volt .. ist ja bekannt .. richtig ist die ladespannung liegt höher nämlich bei 13.8-14.4 Volt je nach ausführung der lichtmaschine .. diese spannung liegt dann aber auch bei dem akku an .. das heisst er schiebt die spannung an die verbraucher weiter .. ob sich das jetzt kapazitive spannung oder sonstwie nennt weiss ich nicht .. ist mir auch wurscht .. aber das ist bei einem elko nichts anderes .. nur dass der elko viel schneller leer wird als ein akku (auch bei 14 volt) ..
@ millenchi:
also das experiment mit dem akku abklemmen bei laufendem motor machste auf deine eigene verantwortung

gruss frieder