Das Ende der Fahnenstange ist erreicht

faessle

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2004
Beiträge
668
Hallo Fuzzis

Nach Jahrelanger Dauerbaustelle bin ich heute aus Technischer hinsicht fertig geworden.
Optisch wird weiter Veredelt, Fräsarbeiten und dergleichen werden folgen.

Mehr ist aus Kostengründen und Platztechnisch in meinem 4er Golf nicht möglich.

Als Headjunit werkelt ein 7998, der von einem PXA700 hilfreich unterstützt wir. Über die Klanglichen Eigenschaften muss ich wohl nicht näher eingehen.
Der Prozessor wird nur als 4Wege Weiche und zur LZK gebraucht.

Am Frontsystem Iridium 8.3 hängen 3 DLS A3 der neuen Serie.
Ht und MT aktiv über den Prozessor, TMT habe ich wieder auf Passiv umgebaut, da der Bass einfach für meine Ohren sauberer rüberkommt.
Ich möchte noch erwähnen, das ich versucht hatte die Mts so tief wie möglich aktiv zu trennen, was die Dinger in die Ewigen Jagdgründe geschickt hat (250 Hz mit 24 db, ist bei vollem Pegel nicht mehr Gut gegangen).
Heutige Testungen mit einer ausgeborgten A3 gebrückt auf je einen TMT hat nicht das gebracht was ich gehofft hatte. Zwar etwas sauberer Bass als mit einer nur klappert trotz Komplettdämmung die ganze Türe, die ich wahrscheinlich nie komplett ruhig bekommen werde. :wayne:

TMT spielen bis ca. 50 Hz, den Rest übernehmen die beiden Iridium Woofer, denen nun 2 A6 der alten Serie zur Seite stehen.
Angeschlossen habe ich die Schwingspulen in Reihe (8Ohm).
@Zahnstocher: Danke für den Tipp!! :beer:
Habe heute ja die 2. A6 auf die Erste A6 in der Reserveradmulde draufgesetzt. Kühlung übernehemen 4 80er PC Lüfter.

Stromversorgung und Kabelwerk werd ich nicht näher erläutern.
Nur bin ich mit den Strom am oberen Limit.
Bei Vollpegel flackert leicht die Innenbeleuchtung.
Die beiden IPCs in den Rücksitzen habe ich noch nicht angeschlossen (Folgt in den nächsten Tagen)

So, nun zum Klang:
Das Iridium geht an den A3 aus meiner Sicht ausgezeichnet.
Habe zwar noch nicht eingemossen, sondern nur meinen Ohren vertraut (10 Jahre am Mischpult sollten eigendlich reichen).

Die Hts spielen ab 4 khz. Bei Vollpegel fangen sie etwas an spitzig zu werden, was aber wahrscheinlich an der Eistellung liegt.
Die Mts spielen sauber und schnell mit einer ausgesprochenen Dynamik.
Kommen aber wegen ihrer Bauart schnell an Ihre Grenzen.
TMTs sind zwar keine 16er die drauflos prügeln. Dafür spielen die 20er extrem sauber.
Die Bühne ist steht sauber vor mir. Tiefe hab ich durch die direkte Ausrichtung auf die Nase etwas verloren, dafür werd ich mit ausgezeichneter Dynamik entschädigt.

Einziges Manko: bei leisem Hören ist die Staffelung nicht mehr so sauber.

Die Beiden Iridium Woofer spielen in 30 Liter geschlossenem Gehäuse.
Gedämmt mit reiner Schafwolle.
Abgetrennt nach unten mit 20Hz 30db, nach oben 50Hz 24Db.
Die Woofer fügen sich sauber ins Geschehen ein und sind fast nicht
ortbar.

Weitere Berichte werden folgen sobald ich mal zum einmessen kommen sollte.

So das wird wohl mein letzter Einbau in diesem Auto sein (hoffe ich mal), da meine mir Angetraute langsam Feuer unterm Hintern macht, da ich mehr an meiner Anlage schraube als an ihr. ;)
Zum Hintern: ich bin genauso weiss wie mein Ar... da ich mir keinen Urlaub mehr leisten kann.
Hobby geht halt vor.
So, genug geschrieben von meinen ersten Eindrücken mit dieser Anordnung.


gruss

faessle
 
Hallo

Kennen manche eh schon!

Hier mal 2.3 Bilder.
Der Rest folgt morgen (die aktuellen)

212_p3822.jpg


212_p3823.jpg


212_p3827.jpg


gruss

faessle
 
ööööhm, ui ... MÖÖÖÖÖÖÖÖÖHR !
 
Das Ende der Fahnenstange ist erreicht
Sag das nicht Stillstand ist Rückschritt :D

Bin schon gespannt auf die Bilder und wie du 5 dieser Babys samt Stomversorgung im Golf untergebracht hast!!

Bist in Sinsheim?
Wenn ja kannst mich schon mal auf die Hörerliste setzen ;)

was die Dinger in die Ewigen Jagdgründe geschickt hat (250 Hz mit 24 db, ist bei vollem Pegel nicht mehr Gut gegangen).

Und ich mach mir Sorgen ob sie 400Hz bei 12dB überstehen :hammer:

Wie weit ändert sich die Tonalität und Bühne wenn du das Gitter vom MT entfernst??

Gruss Gerhard

PS Freu mich für dich aber ich glaub dir nicht das du Fertig bist :keks:
 
Schon mal leckerst erste Zeigungen :thumbsup:

*aufmehräußerstgespanntbin*

Wenn du hast, bin ich auch hochinteressiert an Bildern vom Einbau, insbesondere der TMT's in den Türen.
Sind das käufliche LS-Gitter?
Hast du'n Kopfairbag im Golf. Ich frage wegen der MT's an den A-Säulen...

Mehr!
:beer:
 
@derfuss

Die Gitter sind original, Rahmen aus Chromstahl gedreht, sitzen auf einem GFK Tunnel mit jeweils 15mm Stahlringen. Tunnel innen Mit GFK-Quarzsandgemisch gefüllt (extrem schwer).

Ich kann leider die neuesten Fotos nicht hochladen, da der server momentan down ist.

Kopfairbag hab ich keinen.

@Zahnstocher

Ich bin auf jedem Fall in Sinsheim.
Ob aktiv oder passiv ist noch dahingestellt.
Ich will auf jedem Fall dein Auto hören (ganz schön bitte sag).

Ohne Abdeckung spielt es kaum schlechter als mit.
Änderung nur nach Abnahme des Lochgitters. Dort wird mir der Mt etwas zu vorlaut. Auflösung wird ohne Gitter etwas besser.
Nur laut Regelwerk sollte ja eins draufsein.

Mit der Fahnenstange meinte ich, daß Platztechnisch absolut übervoll is.
Mehr will und kann ich nicht ins Auto bauen, sonst wirds kitschig.

Fotos folgen.

gruss

faessle
 
:thumbsup: sehr fein. Danke für die schnellen Infos.

So eine Modifikation der TMT-Aufnahmen steht mir auch noch bevor... Gefällt mir momentan noch so gar nicht, das die LS teilweise von der Verkleidung verdeckt werden. Gut zu wissen, dass es solche leckeren Gitter fertig gibt. Da brauch man nichts selber zu dengeln.

Da es keinen gibt, werden die MT's einen Kopfairbag auch nicht einschränken. A-Säule ist bei mir, mehr oder weniger leider (weis ja die zusätzliche Sicherheit auch zu schätzen) einbautechnisch tabu. Bleibt ja immer noch das Armaturenbrett und die Spiegeldreiecke....

Weiter so/ Gratulation/ Anerkennung für's Geschaffte. :bang:

Bleibt nur noch zu hoffen, dass der Server bald wieder funktioniert....
 
Hier ein kleines Update:

32241.jpg

Beide A6 in der Mulde.
Alle 4 Lüfter sind mittlerweile montiert.

32242.jpg

Hier das Rack mit den 3 A3 von oben.
Abdeckung noch nicht montiert, da die Fräsungen noch nicht fertig sind.
In der Abdeckung sind ebenfalls 2 Lüfter versenkt.
Das Woofergehäuse läuft hinter dem Rack runter in die Mulde.

32240.jpg

Hier der Kabelsalat.
Die Ultimate Chinch sind momentan noch in meiner Werkstatt am löten.
Die zweite Belegung der Endstufen folgt noch.
Wird alles bei bedarf noch in Monofil eingepackt.

32243.jpg

Die Kondis sind in die Sitze eingearbeitet (hab ich so gekauft).
Werden noch an beide A6 drangehängt.

gruss

faessle
 
Zurück
Oben Unten