Darf man geladene Kondis abklemmen ??

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
was passiert, wenn man Kondis abklemmt, und diese vorher nicht entladen hat (mit einem Widerstand zB. Glühbrine) ??

Cya, LordSub
 
klar darfste das. wieso nicht?
und wie willst du ihn denn überhaupt entladen wenn er doch noch an der batt hängt? ;)
...batt mit entladen? :ugly:
 
Aus Sicherheitsgründen würde ICH die Dinger ENTLADEN !

Einer Batterie SIEHT man die GEFAHR an ...

:king:
 
Onkel Alex schrieb:
klar darfste das. wieso nicht?
und wie willst du ihn denn überhaupt entladen wenn er doch noch an der batt hängt? ;)
...batt mit entladen? :ugly:

Abklemmen, Widerstand zwischen - und + -> Entladen !!

Oder habe ich das falsch verstanden... ??

Cya, LordSub
 
Oh Mädelz ...

NATÜRLICH NACH DEM AUSBAUEN ENTLADEN ... :wall:

und VERBINDE MAL REIN ZUFÄLLIG (UNACHTSAMKEIT ODER UNWISSEN) DIE BEIDEN POLE
WENN SO EIN TEIL GELADEN IST ...

:king: @ :???:
 
Du hast noch keinen zerfetzten Elko gesehen...
Bei einem Kurzschluß setzt es die ganze im Elko gespeicherte Ladungsenergie schlagartig in Wärme um. Und das ist ne Menge. Die dabei entstehende Hitze bringt die Dose zum platzen und das Innenleben (Alufolie, Papier und Elektrloyt) entleert sich in der Gegend.
Mir sind zu meiner Bastelanfangszeit ab und zu kleinere 1000µF Elkos hochgegangen bis ich gelernt habe, immer sorgfältig auf + und - zu achten :ugly:
Allein diese kleinen Dinger hinterlassen eine MORDSsauerei. Vom aggressiven Elektrolyt mal gar nicht zu reden. Bei den großen Elkos im Auto stell ich mir das 1000x schlimmer vor.
Ok, die haben ein Überdruckventil und gehen nicht unbedingt gleich als Granate hoch. Aber allein das ganze Zeug was aus dem Ventil rausdüst, möcht ich nicht unbedingt zwischen den Amps haben :cry:
 
goldkante schrieb:
Oh Mädelz ...

NATÜRLICH NACH DEM AUSBAUEN ENTLADEN ... :wall:

und VERBINDE MAL REIN ZUFÄLLIG (UNACHTSAMKEIT ODER UNWISSEN) DIE BEIDEN POLE
WENN SO EIN TEIL GELADEN IST ...

:king: @ :???:

Soweit ich weiss muss man doch beim Entladen die beiden Pole verbinden (mit einem Widerstand - 15W Glühbirnchen)

So ist es jedenfalls in der Bedienungsanleitung der AIV Kondis gestanden...

1. zu Laden Widerstand in Reihe in die Plus-Leitung

2. zum Entladen + und - mit dem Widerstand überbrücken

Oder stimmt das nicht ???

Cya, LordSub
 
goldkante schrieb:
Oh Mädelz ...

NATÜRLICH NACH DEM AUSBAUEN ENTLADEN ... :wall:

und VERBINDE MAL REIN ZUFÄLLIG (UNACHTSAMKEIT ODER UNWISSEN) DIE BEIDEN POLE
WENN SO EIN TEIL GELADEN IST ...

:king: @ :???:


eben drum!

LordSub meinte, ob man elkos VOR dem abklemmen entladen muss. und nein, muss man nicht ;)
klar, geladene elkos sollte man nicht lagern. aber dann bitte immer nur über nen widerstand entladen!

also bitte die fragen etwas eindeutiger formulieren... :taetschel:
 
Onkel Alex schrieb:
goldkante schrieb:
Oh Mädelz ...

NATÜRLICH NACH DEM AUSBAUEN ENTLADEN ... :wall:

und VERBINDE MAL REIN ZUFÄLLIG (UNACHTSAMKEIT ODER UNWISSEN) DIE BEIDEN POLE
WENN SO EIN TEIL GELADEN IST ...

:king: @ :???:


eben drum!

LordSub meinte, ob man elkos VOR dem abklemmen entladen muss. und nein, muss man nicht ;)
klar, geladene elkos sollte man nicht lagern. aber dann bitte immer nur über nen widerstand entladen!

also bitte die fragen etwas eindeutiger formulieren... :taetschel:

Sorry, hab das vielleicht falsch formuliert... ;)

Natürlich ZUERST abklemmen, und dann ENTLADEN !!

Vorher gehts ja net :D

Cya, LordSub
 
bb2fischi schrieb:
Mir sind zu meiner Bastelanfangszeit ab und zu kleinere 1000µF Elkos hochgegangen bis ich gelernt habe, immer sorgfältig auf + und - zu achten :ugly:
Allein diese kleinen Dinger hinterlassen eine MORDSsauerei.

Das haben wir in unserer Ausbildungswerkstatt absichtlich gemacht - Elko mit Klebeband unterm Tisch befestigt und von einem anderen Arbeitsplatz aus die Spannungsquelle aktiviert ... das hat gestunken, und die Gesichter der Ahnungslosen Opfer erst
 
lunatic schrieb:
bb2fischi schrieb:
Mir sind zu meiner Bastelanfangszeit ab und zu kleinere 1000µF Elkos hochgegangen bis ich gelernt habe, immer sorgfältig auf + und - zu achten :ugly:
Allein diese kleinen Dinger hinterlassen eine MORDSsauerei.

Das haben wir in unserer Ausbildungswerkstatt absichtlich gemacht - Elko mit Klebeband unterm Tisch befestigt und von einem anderen Arbeitsplatz aus die Spannungsquelle aktiviert ... das hat gestunken, und die Gesichter der Ahnungslosen Opfer erst

und wenn ihr kein geld für silvesterknaller habt...TANTALELKOS tun es auch :D

vor allem glühen die so schön nach :hippi:
 
Goldkante das passiert einem aber nur 1mal das Mann bei einem geladnen Cap die beiden Pole zusammen bekommt :ugly: Seitdem entlade ich sie auch immer!!
 
Wie lange halten denn z.B. Caps ihre Spannung ??? Nur mal rein aus neugier....
 
Bademeister schrieb:
Wie lange halten denn z.B. Caps ihre Spannung ??? Nur mal rein aus neugier....

kommt auf den isolationswiderstand des Cs an. wenn du denn kennst kannst du mit R*C tau bestimmen. nimms mal 5 dann ist er so gut wie leer
 
na dann sag ich jetzt mal nach gefühl: stunden, allerhöchstens 2-3 tage
 
Nur so als kleiner Tip, falls es nicht schon der Ein oder Andere macht: Ich habe mir an eine normale 12V Glühlampe Kabel angelötet und benutze dies zum laden bzw. entladen von Caps. So sieht man wann ein Cap entladen ist!
Gruss Brezel.
 
das wollt ich jetzt auch schreiben,
anfach 12V laempchen
und man sieht obs voll geladen oder entladen ist...

mfg arek
 
Zurück
Oben Unten