Dämpfung - Passive Weiche

redbull768

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Nov. 2006
Beiträge
403
Wenn ich eine passive Weiche baue...


Senke ich (vom Grundsatz her) den HT gegenüber dem MT/TT soweit ab, wie die Differenz im Wirkungsgrad ist?

sagen wir 85 zu 88... senke ich dann in der Weiche vorerst um 3 db ab?


Mir ist vollkommen klar, dass die Fahrzeugakkustik ihren teil beiträgt.
Mir gehts aber darum, einen Anfang zu finden.

"Theoretisch" richtig?

grüße
 
Ja, mindestens. Wobei man aber beachten muss dass der HT üblicherweise in der Nähe der Scheibe spielt (+ im WG) und der TT im Fußraum (- im WG)

Also würde ich vieleicht gleich ein wenig stärker anfangen.

Oder aber einen dieser Regelbaren L-Widerstände kaufen, so teuer waren die glaube ich nicht, um die 15.- wenn ich mich recht erinnere.

Dann kannst du es mit drehen nach Gehör ode Messequipment einfach anpassen, messen und in Festwiderständen bauen.


Gruß Tobi
 
ganz so würde ich das nicht stehen lassen mit dem wirkungsgrad. man sollte nicht vergessen das ein ht im nahfeld spielt und somit auch wieder lauter erscheint von daher wie oben beschrieben etwas weiter absenken. Keramikwiederstände sind jetzt nicht so teuer, da lohnt sich das spielen, nach einmal verwenden sind sie ja nicht kaputt. irgendwo geistert auch eine tabelle rum mit den exakten werten für den spannungsteiler.

gruß
 
Danke euch!

Das Chassisabstand - Reflektionen etc eine große Rolle spielen ist wie gesagt klar...

Mir gings eher um die Theorie bei perfekten Bedingungen - so weiß ich wo ich ansetzten kann.


Der regelbare Widerstand klingt interessant - mal eine Bezugsquelle/link?

Lautstärke unterschiede bekomme ich sehr gut mit dem Gehör angepasst, die Trennfreq klappt eigtl auch sehr gut -> so das es mir gefällt.

Theoretisch dürfte es auch nicht zu krasse überhöhungen geben, da das setup schonmal aktiv lief und reflektionen etc einbautechnisch schon im vorfeld berücksichtigt sind.

Aber da lass ich mich überraschen...
 
die sind z.b. bei Conrad erhältlich, unter "Sound´n´Light - Boxenbau - Lautsprecheregler.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=300263

Bei dem hier steht dabei dass es ein L-Regler ist, allerdings nicht mit welchem Widerstand...hm...

Bei Reichelt gibts die selben, nur nach "Lautsprecher Pegelregler" suchen, das zweite und dritte Ergebnis von oben, hier leider auch wieder ohne genaue Angaben zum Widerstandswert...

Aber beide mit dB - Skala....nur für welche Lautsprecherimpedanz die gilt??



Gruß Tobi
 
Zurück
Oben Unten