mir hatte man vor >>10 Jahren mal die ersten Prototypen diverser STP "Dämm"stoffe zum Begutachten geschickt. Meine Fragen nach Zertifikaten bzgl Ausgasung wurden mit großen Fragezeichen beantwortet. Da die Alufolie darauf aufgrund der geringen Dicke nur zur Reflexion von Wärmestrahlung taugte, aber kein Sandwich aufbaute (Didi macht das richtig), war ich auch mit den mechanischen Eigenschaften nicht zufrieden. Ich hatte das daher als unzureichend bewertet, ungeachtet der Herkunft. Ob meine Kommentare später in Produktverbesserungen eingeflossen sind, habe ich nie geprüft.
Es wird viel Zeug aus allerlei Ländern hierher importiert von Kaufleuten, denen die technischen Eigenschaften weniger wichtig sind. Manchmal fragt man mich um Rat. Die Hersteller fragen meist, wie sie die EU-Vorschriften umgehen können und nicht, wie sie ihr Produkt verbessern können (Ausnahme bei einigen Chinesen, bei denen ich sogar gebeten wurde, deren Fertigung vor Ort zu begutachten). Da ich aber hierzulande ausgebildet wurde, lege ich Kriterien bzgl. der Produkteigenschaften an, wie dies die dt. Autoindustrie tut. Einer der Gründe, weshalb ich immer noch für Gutachten angefragt werde.
"Meine" Lieferanten erfüllen alle die strengen Kriterien, die ich bei Opel gelernt habe. Vielleicht war ich oft sogar päpstlicher als der Papst, aber diese Hersteller danken es mir bis heute, denn sie haben ein Qualitätsmanagement entwickelt, das ihnen Vorteile bei allen weiteren Begutachtungen brachte und bringt.
Wir (Tricom) haben anf der 1990er als erste CarFi-Importeure all unsere Produkte bzgl EMV bei deutschen Instituten (Elec Luft in Bonn und FH Bochum) prüfen lassen und daher guten Gewissens die CE-Kennzeichnung drauf geklebt. Anders als fast alle unserer Mitbewerber.
Dass manche Importeure/Vertriebe das lockerer sehen und manche DIY'ler dann den Kram ohne Kenntnis der gesundheitlichen Risiken spazieren fahren, kann ich nicht verhindern - muß ich aber noch lange nicht gut heißen.
Der Teil (1) meiner o.g. Ablehnung, der mit Politik zu tun hat, also, dass ich nicht mit Ländern kooperiere, die von Despoten regiert werden und auch nicht dorthin reise, spielt nur für mich selbst eine Rolle, ich handhabe das schon seit Jahrzehnten so. Das kann ja Jeder für sich so halten, wie er das verantworten kann. Ich hab keinen missionarischen Eifer, Andere von meiner Weltanschauung zu überzeugen. Ich lasse mich aber auch nicht schräg dafür ansehen, dass ich im Rahmen meiner Möglichkeiten nachhaltig lebe.
