Dämmung: - Grundlagen in meinen Fall wie umsetzen???

evtl. schaffe ich es in 4 Wochen meine Fussräume damit zu dämmen.
Dann kannst Du mal lauschen.
Der Dominic hat mich auf die Idee gebracht, da ich, wie der Lukas auch, das Problem habe, dass bei hohen Lautstärken der TMT stark im Hosenbein spürbar ist.
Dementsprechend zieht es die Bühne nach links.

Der Kuxhausen hat es wohl auch so gemacht, wie Du weißt--> sehr erfolgreich :thumbsup:

Es wird die Unterseite des Teppich's von der originalen Dämmung befreit. Alle Styropor Teile, wie bei mir, entfernen, und den nun entstandenen Raum mit in Stofftüten gefüllten Sand wieder befüllen. Halt nur drauf achten, dass es keine Beulen ect. gibt.
Mit der Menge des Sandes muss man halt etwas variieren.
Wenn es passt, zunähen.

Hat der Dirk Kuxhausen nicht auch seinen Sitz mit Sand "ausgepolstert"?

Viele Grüße
Andreas
 
Passarati schrieb:
evtl. schaffe ich es in 4 Wochen meine Fussräume damit zu dämmen.

Sag doch mal Bescheid! Die Neugier könnte mich zu dir spülen...

Hat der Dirk Kuxhausen nicht auch seinen Sitz mit Sand "ausgepolstert"?

Gibt es irgendwo einen Link zu den Arbeiten dieses kreativen Geistes?

Viele Grüße
Andreas


L. G. Joe
 
Ich habe Sie mir auch eben rausgesucht und durchgelesen :D
 
Na toll ich kanns wieder nicht lesen :hammer:
Interessiert mich ja auch irgendwie. :thumbsup:
 
Wie dick müsste die Sandschicht denn sein? Reichen 1-2cm?

Ich habe mit dem Gedanken gespielt aus Stoff Beutel im selben Format wie die Fussmatten anzufertigen, diese dann mit Sand zubefüllen und mit den Fussmatten zu verkleben. Dazu sollte der ganze Spass natürlich nicht zu dick werden.

Aber so könnte ich mir die Frickelei mit dem "Entschaufstoffen" des Teppichs sparen. Von einem Feuchtigkeitsreservoir unter dem Teppich bin ich sowieso nicht so begeistert.

Oder was ist wenn ich gleich nur die Fussmatte mit 3 Lagen Alubutyl beklebe? :keks:

Gruß
 
Servus!

@Andi oder Joe: wer von euch stellt mir den Bericht zur Verfügung ;) :D
Immer schön wenns was zum nachlesen gibt!

Ach ich freu mich, mein neues FS wird die Tagen eintrudeln hab heute nachgefragt, es ist heute auf die Reise gegangen!

Gruß!
 
Hallo Zusammen!

Ich fahre als Playmobil einen Mitsu Evo7, nur ca. 10x im Jahr und ich nenne ihn auch CIT-Dröhn.
Er hat ein Radio drinn gehabt, hab ich aber rausgeschmissen, weil:

1. Das Fahrzeug ist von 1800 bis 6600 U/min wie ein Vibrator, ein Radio ist völlig zwecklos.

2. Es 1,7kg Gewichtsersparnis bringt.

Was ich damit sagen will ist folgendes:
Bevor man viele Euros in Alubutyl und andere Dämmstoffe investiert sollte man sicher sein das am Fahrzeug folgende Teile in Ordnung bzw. nicht eingebaut sind:

Motorlager frisch
Drehmoment-(Motorabstützungen) frisch
Auspuffgummi frisch
Keine Niederquerschnittreifen
Keine Sportfahrwerke
Keine Sportauspuffanlagen
Keine Sinter-Fahrwerkslager
Keine Sportluftfilter

Mein Evo hat all diese Goody´s, Gummi in den Motorlagern ist im Vergleich mit der normalen Limo nicht vorhanden, der Auspuff ist knapp an der Karosserie geführt.
Den Sound eines Evo kennt man ja.

Die Dämmung und Tapezierung entspricht der Familiernkarre. Trotzdem ist er aus o.g Gründen nur laut.

Einfach nur UNDÄMMBAR! :hammer:
 
@ all:

Das mit den Sandtüten ist keine Erfindung vom Cuxhausen....... ;)
Fahrt mal zum Schrott und guckt euch mal bei Corrados an, was da unterm Teppich in den Fussräumen liegt....
6N hat's mMn auch. ;)

Grüße, Martin
 
Da war ich mir eben nich mehr sicher, is schon zu lange her daß ich meinen Vento mal von innen gesehen hab :ugly:
 
wurde das wegen des Gewichtes bei VW gestrichen?
Oder gab es da andere Gründe?

Viele Grüße
Andreas
 
Bestimmt wie alles aus Kostengründen..... :wegschleich:

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten