Dämmung: - Grundlagen in meinen Fall wie umsetzen???

Aman

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2006
Beiträge
1.957
Thema: Dämmung

ABSOLUT WICHTIG - es geht mir hier nicht um einen MarkenKRAMPF/Kampf sondern um die Grundlagen & Umsetzung dazu!
(Denn so kann ich ja dann leicht die entsprechenden Marken und Materialien die ich verwenden werde/ möchte bestimmen!)

Ziel ist es konsequent Grundlagen zu bedenken und umzusetzen, um damit ein optimales Ergebnis zu erhalten!

1) FahrzeugDACH
2) FahrzeugBODEN
3) TVK
4) Innenblech
5) Außenblech:

Auto: Audi A4 B5 (siehe Avatar) noch der tolle ohne Innenblech!

Derzeitiger Stand:
5) vordere Türen mit Aluprofilen verklebt und doppellagig über kreuz JL Audio (comes) Alub. 2,2er verklebt.

Setup:Es wird ein vollaktives 2 Wege FS mit nem 18er TMT, der aufs volle Türvol. spielen wird!
Das ganze wird entsprechend stabil eingebaut werden (sch*** AUfwand in meinem A4 B5)
Voll auf SQ (mit ab und an Pegelspaß) gebaut und keinesfalls auf DB-dragg...

FRAGEN zu 1-5:
Ich hätte einfach gerne gewusst wie man bei den bei mir vorliegenden Bedingungen am besten vorgeht!
z.b. 1) DACH: versteifen mit Profilen und dann Alub. oder Bimast/oder das von Vario... dabei geht es mir wirklich nicht um die Marke sondern eher darum, welche Eigenschaften soll das eingesetzte Material bringen. Das kann gerne anhand von Bimast &/Co erklärt werden, aber bitte kein Glaubenskrieg enstehen lassen, ich will nur die Grundlagen begreifen können :hammer: ;) :D

Zum Abschluss: - Bitte lesen!
ich freue mich natürlich über jeden Beitrag, aber bitte fundiert, ich habe selbst schon zig Threads gewühlt & bin nicht unbeholfen! Nur ist mir das alles zu zerflückt! Ich möchte einfach mal die Grundlagen konsequenter verfolgen können & ich bitte daher eher um grundlegendes Wissen als reine Erfahrungsberichte ala ich habs bei mir so gemacht, weils alle so machen, begründen... eher... weiß nit so genau... (bitte um verständnis, will da keinen mit angreifen ;) :D )
Daher freu ich mich natürlich besonders über geschulte Beiträge in dem Bereich!

Gruß!!!
 
Servus,

@goelgater: THX, die Seite kenn ich selbstverständlich schon!

Vielleicht geh ich die Sache hier auch falsch an :kopfkratz:

Grundlagen zum Thema und einiges an Threads hab ich mir schon durchgelesen, aber ich fühl mich einfach dennoch noch nicht 100% sicher genug!
Denn ich möchte bei meiner nächsten EVO_STUFE unbedingt die Grundsätze des Einbauens beherzigen. Ich möchte eine sehr effiziente und sinnvolle/Opt. quasi die annähernd perfekte Dämmung realisieren! (Zumind. mal von meinen pers. Anspruch her!)
Vielleicht einfach mal Schritt für Schritt vorgehen:

Wie sieht denn eigentlich die "perfekte" FahrzeugBODEN-DÄMMUNG aus?

Gruß!
 
Aman schrieb:
Wie sieht denn eigentlich die "perfekte" FahrzeugBODEN-DÄMMUNG aus?


B6 Panzerung wie beim Ketil im 7er. Auto innen akustisch praktisch tot. Nichts zu hören von außen trotz Messelärm. THEORETISCH in jedem Fahrzeug umsetzbar...
glaube aber da ich eh gleich gesteinigt werde, geh ich lieber weiter schleifen... :hippi:

Generell zuerst mal das Blech stabilisieren mit Profilen. Zwischenräume nochmal "dämpfen" mit ALB etc, das war der Teil des Körperschalls und dann etwas gegen den Luftschall in Form von Schaummatten.

GRuß
 
Servus Borx!

Von MIR wirste sicherlich nicht gesteinigt und ich bin froh, dass noch was kommt :D
gibts da en Baubericht oder so, den ich mir anschauen kann?

Allerdings tun sich mir noch Fragen auf:
sollte ich nicht die Höhe zur Verfügung haben für Profile, welche Alternative!
Wenn ich Profile nutzen kann, welches Material eignet sich am besten für die Zwischenräume? Alubtyl oder doch lieber wieder wat anderes, was ich in letzter Zeit so drüber lese komme ich nämlich ein wenig ab von!

Ich gehe mal davon, aus, dass man die Grundsätze fürn Boden dann wieder 1:1 aufs Dach übertragen kann!

B6 Panzerung wie beim Ketil im 7er. Auto innen akustisch praktisch tot.
Im Prinzip finde ich das wäre doch ein guter Anspruch den ich gerne realisiern würde insofern das für mich möglich ist! (auch Geldbeutel-technisch ;) :D :cry: )

Gruß!
 
Zum Thema Profile:

Da ich jeden Tag improvisieren muss und deshalb regelmäßig querdenke: Schau dir mal Kabelbrücken in Alu an oder solche Türschwellen-Schienen (für den Abschluss von Teppich/Laminat). Komme ich gerade drauf, weil ich sowas für die Kabelage bei einem Kunden gerade brauche (Schreibtische mitten im Raum, keine Bodentanks). Alternativ kannst du auch mal bei einem Aluprofil-Hersteller anfragen, was die in welchen Maßen vertreiben. Ich bin leider kein Fachmann, aber bevor die Idee verschüttet wird...

Gruß
Stefan
 
Moin Marcel!

In meinen Türen habe ich auch Aluprofile eingearbeitet, welche ich damals bei einem Metall-Großhändler auf der Hanauer Landstr. in FFM eingekauft habe.

Preise habe ich leider nicht mehr im Kopf, aber es war finanzierbar! :D

Gruß Joe

PS: Ach ja, wenn du den Einbaubericht von Ketils 7er findest, dann schicke mir doch bitte den Link! ;)
 
borx schrieb:
geh ich lieber weiter schleifen... :hippi:
getreu dem Motto: Ich schleife-also bin ich :bang:

Im Bodenbereich wird es schwer mit der Höhe, da der Teppich direkt aufliegt.
Auf einmal passt nichts mehr. Wenn Du dann noch mit Schwerschaum oder Damping 10/30 kommst....
Da sollte doch ne Lage ALB oder Bimast Standard reichen.
Mit Aluprofilen wirst Du da nicht viel anfangen können, außer Du nimmst ganz Flache, die dann nicht sehr steif machen.
Im Dachhimmel ist es was anderes, da ist meist noch genügend Platz.

Wie sieht es mit Sand im Fussraum aus? Mal drüber nachgedacht?
Bringt meist sehr viel, mehr als ALB.
Frag dazu mal Dominic oder den Kuxhausen.

Grüße
Andreas

P.S. Ich finde die hohen T/U Aluprofile von Hornbach am günstigsten bei optimaler Steifigkeit
 
Servus!

@Joe: kennste meine Türen nicht? Sind ja schon mit Aluprofilen (gibts auch im Baumarkt :D ) + Alubutyl doppelt und zwar über kreuz verlegt 2,2er gemacht! -Bisher halt nur Außenblech, Innenblech-Konstruktionen und ähnliches steht noch bevor!

Mir ist halt eben eine sehr konsequente Dämmung äußerst wichtig!

Ich kenne natürlich auch einiges an Methoden, weil ich schon vieles gelesen hab, aber man weiß nie ob man nicht was vergisst oder falsch denkt, daher ist mir da fachliches oder fundiertes sehr wichtig!

@Andi: über Sand noch nit so wirklich, es soll ne effektive Dämmung werden, keine Dämmung die nur Gewicht reinfeuert und Sprit wegfrisst wie sonst was! Aber ich bin und bleibe wie immer aufgeschlossen, ich werde mich dann auch mal versuchen an der Front Schlau zu machen wie es gemacht wird!!!??? was es bringt und kostet, usw... ;) :D

Ich bleibe am Ball und werde euch auf dem laufenden halten!

gruß!
 
Wenn ihr schon beim querdenken seit....

Wie sieht es mit dem Unterboden aus. Könnte man das ALB nicht auch "unters" Blech kleben?

Manch einer berichtet ja von einer Lärmminderung durch Aufbringen von Unterbodenschutz.

Beste Grüße
 
Für den Unterboden von außen gibts spezielle schalldämpfende Materialien, im
LKW-Bau gibt davon auch eine "Männerversion" :D

Innen ist es ein Frage der Aufbauhöhe, im Mini habe ich 2 Lagen Alubutyl und dann eine
schwere Trittschalldämmung aus dem Baustoffhandel. Ist ein Schaumstoff mit Quarzsand in ca. 4mm Dicke.
Darauf sollte dann noch der originale Schaumstoff und Teppich passen.
Wenns noch heftiger sein soll, legst eine Bleifolie zwischen zwei von den Trittschallmatten :ugly:
 
Aman schrieb:
keine Dämmung die nur Gewicht reinfeuert und Sprit wegfrisst wie sonst was!
Sehe ich bei Dir breitere Reifen am Audi :taetschel: Nein, die brauchen nicht mehr Sprit. Die Reibung ist ja auch geringer als bei Schmalen... :taetschel: net böse gemeint :beer:
was bringt Dir das beste ALB, wenn der Fussraum weiter munter mitschwingt.
Daher den Sand.
Du sollst ja keine 50kg in den Fussraum kippen :ugly:
Du kratzt vom Teppich sämtliche Reste Gewebe ab (das Fusselzeugs ..) und füllst in eine Stofftasche Sand.
Dann das ganz zugenäht und rein in den Fussraum.

Ich habe den Unterschied selbst noch nicht gehört, soll aber perfekt funktionieren.

Viele Grüße
Andreas

P.S. Mache es doch wie der Jörg, nimm 45Kg ab, das kannste mehr an Dämmung reinballern
 
Und die Baumwollvließe sind auch sehr gut. Benutze das Zeug selber mit großer Begeisterung :D

Grüße
 
Servus,

@Andi: weiß ich auch, dass meine 225er einiges fressen und nicht nur Sprit :hammer:
Hab ja aber auch extra, was du natürlich nicht mit editiert hast :hippi: ;) geschrieben, dass ich mir auch gerne diese Variante anschauen werde!
Warum nicht, mir ist alles recht was funzt und in nem gewissen PReis/Leistungsverhältnis steht! :D

Gruß!
 
@Andi: dat macht dir Spaß :D ;)
Bleibt die Frage der Effizienz? Werds versuchen in Erfahrung zu bringen & zu vergleichen!
Blöd, dass dus auch nur vom hörensagen kennst!?

Mal sehen wat und wie es am Schluss wird! hauptsache das Ergebnis überzeugt :D

Für kreative Ideen, besonders mit Background bin ich immer offen :D

Gruß!
 
Lese hier gerade son bischen still mit da bei mir auch noch ne Dämmsession ansteht.
Aber wie bitte soll das mit den Sandstofftüten aussehen? So 3, 4 cm dicke Überflutungssäcke unter den Teppich LEGEN? Zusätzlich zur konventionellen Dämmung oder wie?

Gruß Jan
 
Zurück
Oben Unten