Dämmung (extrem)

Avenga

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Apr. 2004
Beiträge
18
Hi ich bin neu hier *vorstell* :kopfkratz:
und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe 2 Bässe die jeweils mit 350W gegen die Heckklappe meines Corsa Bs bollern, diese habe ich mit zig Lagen Bitumen Matten (2mm dick) gedämmt, wirklich viel hats nicht gebracht bei vielen tiefen Frequenzen (z.B. Beasti Boys Intergalactic) hört man ein lautes vibrieren. Wenn man sich draußen hinstellt und sich gegen die Heckklappe lehnt wird man richtig durchmassiert.
Was ich brauche ist Dämmung Extremo.
Bei meinem vorigen Auto (Kadett E 250tKm) war alles am rappeln vorallem der Dachhimmel, dort habe ich ans Blech Eierkartons geklebt und die anschließend mit Bauschaum ausgefüllt danach hat die Stelle absolut nicht mehr geschwingt, aber es war auch eine Sauerei und optisch naajaa.
Dann habe ich noch Brax Ex Vib. benutzt, auch nicht gut da es in Massen nicht trocknet max 1cm dick und teuer ist es auch.
normaler Füllspachtel bröckelt denke ich ab. Gestern habe ich Bitumen Kaltkleber in die Hände bekommen, das kann man auch vergessen, trocknet nicht richtig aus und ist dermaßen sauich.
Epoxid(<-?) Harz fällt mir noch ein ist 2 Komp. und trocknet durch aber das bröckelt warscheinlich auch bei Vibrationen und ist teuer.

Ich hoffe hier gibt es ein paar Leute mit ebenfalls extremo Bass und extremo Dämmung die mir Tips geben können. Mir fällt echt nur noch Bauschaum ein oder Beton :cry:

mfG
 
Wenns nur die Heckklappe ist: zuschweißen....würde zumindest zu extremo passen *g*

Bitumen hilft dagegen, das mehr oder weniger große (meist Blech) Flächen mitschwingen >>> höhere Masse >>>>> tiefere Reso-Frequenz.

Aber wenns klappert (z.B. Kabel auf dem Blech oder Plastiknasen im Bohrloch, dann hilft das wenig....da heißt es Verursacher suchen >>>> Schaumstoff, Silikon oder was es sonst noch alles gibt und festmachen, entklappern, abschneiden oder oder oder.

Das geht nicht mal fix ohne Hirnschmalz in einer Stunde, da muß man schon ein wenig suchen...analysieren und so (naja hört sich wohl schlimmer an als es ist und bei diesem herlichen Wetter macht Basteln doch Spaß.
 
Hi, ich bin schon end oft auf die Suche gegangen was echt schwer ist, wenn du direkt über den beiden Bässen mit dem Kopf bist hälst du das nicht lange aus :hammer: ! die komplette Klappe vibriert, nicht irgendwelche Kabel oder Plastiknasen (was auch immer das ist). Bevor ich was schweißen lasse nehm ich doch lieber Bauschaum, gibts hier denn keine richtigen SPL Leutz, würd mich mal intressieren wie die dämmen, nur schweißen?
 
Hi Avenga,

schwarzer Blocker mit Quarzsand gemischt -> gibt es im Baumarkt, stinkt allerdings eine zeitlang bestialisch aber entdröhnt Metall sehr gut und ist bezahlbar. Ich glaube, ich habe im Kofferraum, Heckklappe, und Trennwand zum Innenraum ca. 40 KG verschmiert... Die Leute aus der Werkstatt wundern sich immer über die schwere Heckklappe :D -> günstig und sehr effektiv ;)

Die Türen sind nach Totaldemontage mit RF Noisekiller (mit Kompressor) und vielen Bitumenplatten entdröhnt.
 
Hi Avenga,

Nachtrag: laß das mit dem Bauschaum lieber sein -> zum einen ist es nicht sehr effektiv und zum anderen wird das Fahrzeugblech angegriffen durch die Chemikalien (Korrosion läßt grüßen) :D

Wenn Dich das Gewicht, der (anfängliche) Gestank und die eckelhafte Verarbeitung nicht stört ist der schwarze Blocker mit Quarzsand unschlagbar. ;)
 
Avenga schrieb:
...gibts hier denn keine richtigen SPL Leutz...?

Äh nee, falsches Forum! Hier geht's dann doch mehr um SQ. ;) Nur die Jungs vom Team Putenstall würden mir hier so zum Thema SPL einfallen. Die machen das nebenbei mit 'nem Panda.
 
Hi Sven, da hast du mich aber neugierig gemacht! Was um alles in der Welt ist schwarzer Blocker? :kopfkratz: Quarzsand kann ich mir noch vorstellen, irgendson Sand halt. Das Zeug dann zusammenmischen (ist das zähflüssig?) und ab damit? härtet das in Massen komplett durch (2Komp.?) ?
Bauschaum ist wirklich Käse.
 
ach und kann ich einfach in den Baumarkt gehen und die wissen was ich meine? welche Abteilung ist das denn?
 
Hallo Avenga,

"Schwarzer Blocker" ist eine Art zähflüssige Bitumenmasse aus dem Baustoffhandel, die (glaube ich) zum Abdichten von Dächernverwendet wird. Das Zeug ist sehr zähflüssig und am besten nur mit Handschuhen zu verarbeiten, ansonsten Terpentin zum Reinigen der Hände bereithalten.. ;) Den Quarzsand kannst Du Dir auch sparen, denn die Entdröhnungwirkung kommt in erster Linie aus der schwarzen Bitumenmasse, aber der Quarzsand läßt das Bitumen aber etwas fester werden und schneller abbinden,

Hinweise: es stinkt über längere Zeit fürchterlich und dauert (je nach Verarbeitungsdicke) längere Zeit, bis es durchtrocknet. Wenn im Sommer die Heckklappe auf 80 - 100 Grad erhitzt wird, kann sich die "Pampe" wieder etwas verflüssigen. Es ist bei mir nach mehreren Jahren allerdings noch nicht passiert, dass etwas davon wieder aus den Ritzen gelaufen ist...

Viel Spass beim matschen :D
 
Ahso, ich habe mir vor 2 Tagen Bitumen Kaltklebe Masse gekauft, das Zeug ist überhaupt nicht geeignet! es bleibt flüssig. Ist das sowas wie Dachlack was du meinst, bei dem Zeug von mir steht drauf zum verkleben von Bitumen Bahnen.
Und wielange braucht das Zeug um z.B. einen Blumentopf voll von zu trocknen? mit Brax Ex Vibr. habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, das trocknet nicht durch, nur die Oberfläche drunter bleibt es matschig.
bevor bei mir sowas ins Auto kommt wird es im Blumentopf o.ä. vorgetestet :eek:
 
Hallo Avenga,

das Zeugs heißt "Schwarzer Blocker". Zwei-drei Zentimeter dicke Schichten brauchen schon einige Tage, bis die Oberfläche ausgehärtet ist. Ein Blumentopf?? keine Ahnung, wie lang das dauern wird, sicherlich sehr lang, denn es kommt ja nur an die Oberfläche Luft... ;) Versuch´es doch einmal. Wenn ich noch einmal große Flächen Metall im Fahrzeug zu entdröhnen habe, werde ich es wieder nehmen, sofern mich meine Familie nicht erschlägt :ugly:
 
Ahso, ich brauch dann wohl 2 Komp. Zeug, ich habe "Alu Spachtel" gefunden:
Hochfeste Spachtelmasse auf Polyesterbasis mit Aluminiumbestandteilen.
Ideal zum modellieren von Doorboards, Hochtönergehäusen oder spez. Subwoofergehäusen bei denen eine extreme Materialhärte gefordert wird. Im ausgehärteten Spachtel kann gebohrt werden, auch gewindeschneiden ist problemlos möglich.

Ist nur teuer aber trocknet durch logisch
trotzdem Danke
 
Nochn Tip Alfatec Alfablue gibts in 4 und 8KG preislich bei 100€ für 8KG ist Wasserlöslich und braucht bei diesem Wetter ca.2-4Tage um zu härten und ist dann ein wenig härter als Plastelin! Kannst du auftragen wie du willst is ziemlich zäh und dick - wenns dir spass macht mit Latexhandschuhen überall reinschmieren :D oder mit der Spachtel. Is halt ne Blaue sauerei... habs auch bei meinem GFK Gehäuse innnen verwendet.
 
Avenga schrieb:
mit Brax Ex Vibr. habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, das trocknet nicht durch, nur die Oberfläche drunter bleibt es matschig.

Du solltest es normalerweise auch schichtweise auftragen, und nicht alles auf einmal. Immer so ca. 1mm starke Schichten - dann trocknet es auch ordentlich. Ansonsten mit 'nem Heizlüfter oder ähnlichem trocknen.
 
100euro für 8kg?? boah,das ist aber ein satter preis..

davor betonier ich mir mein auto*g*


mfg martin
 
Naja wennst den Kilopreis auf Brax Xvibration (1,5KG ca35€) umrechnest, mit 8 Kilo hab ich gemacht beide Türen - Türverkleidungen - Dach - Himmel - Heckklappe massiv drum muss ich sie jetzt auch abstützen - Mein Subgehäuse - und 2 Seitenteile im Golf eines Kollegen. -> ergiebig das Zeugs und Preiswert.
 
"Schwarzer Blocker" ist eine Art zähflüssige Bitumenmasse aus dem Baustoffhandel, die (glaube ich) zum Abdichten von Dächernverwendet wird.

genau damit habe ich früher immer meine selbstgebauten Gehäuse verspachtelt bzw. luftdicht bekommen (ne Art Fuge...) und auch mein Garragendach dicht bekommen...

mein Opa hat mir so nen Pott mal mitgebracht, hab es seitdem im Baumarkt incht mehr gefunden, mir wurde auch immer Kaltkleber bzw. Bitumenkleber angedreht...

werde mich nach dem Zäug auch noch mal umgucken, das ist wirklich sehr gut geeignet um zumindest meine Heckklappe zu dämmen (gut zu verstreichen, da ich sie leicht ausbauen kann...)

@ Avanga, ich guck mal morgen im Baumarkt ob ich das finde, wenn ja schau ich mal bei dir vorbei !
 
Schwarzen Blocker gibt es auf jeden Fall noch im Baumarkt. Habe ich letzte Woche erst gesehen.
 
ich weiss nicht Brax Ex Vibr soll das gleiche sein wie Alfablue, 1 Komp. nix durchtrocknen, zumindest bei mir das Ex Vibr nicht, nach 3 Tagen so frisch wie aus der Packung (nur Oberfläche hart, das Zeug härtet durch verdunsten laut Hersteller)
Ich werde wohl mal 1 Packung Alu Spachtel holen, wenn das nix ist dann wohl echt den Blocker,

wenn ich nur 1mm auftrage wieviel Jahre soll ich dann dämmen???
 
Zurück
Oben Unten