Dämmung? Doorboard? ...

SoRc!

wenig aktiver User
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
1
Hi,


hab mir letztens meine Anlage zusammengestellt und hab auch bereits alles verbaut, ausser der Dämmung, bin wohl auch deshalb noch nicht mit dem Sound zufrieden. Bevor ich aber die Bitummatten in die Tür baue, hab ich noch ein paar Fragen:
1.: Die Tür ist durch eine Folie vor Wasser geschützt, wie man auf dem Pic sieht:

Linktexthttp://img90.imageshack.us/img90/5311/trhu6.png

Die Frage ist jetzt, was muss ich mit der Folie machen? Muss ja um zu dämmen die Folie abmachen...
Hab in Foren öfter gelesen, dass man eine Art Dach aus Bitummatten für den LS bauen soll, aber die Folie ist doch nicht nur zum Schutz für die (vorher) Standard-LS da, oder?
Und was genau muss ich dann an der Tür dämmen bzw. wo müssen die Dämmatten an der Tür hin?

2.: Wie ihr auf dem Bild seht, kann man die LS nicht problemlos an direkt mit der Tür (also nicht nur mit der Türverkleidung) verbauen, deshalb hab ich die LS zurzeit noch in den Standardbefestigungen für die LS die vorher drin waren verbaut, allerdings klaut dies wahrscheinlich auch viel Klang + Pegel, oder? Muss ich nun Doorboards bauen? Oder soll ich die LS in Holz verbauen?

3.: Hab ein Power Cap von Dietz (1 Farad), und darauf ist eine dreistellige Anzeige. Was soll diese anzeigen? Bei mir zeigt sie nämlich nichts an...

4.: Brauch man für die hinteren Türen (ist ein 4/5-Türer) auch noch Dämmatten? Für den Kofferraum hab ich bereits welche.

Ich weiss sind viele Fragen aber ohne die Beantwortung komm ich nicht weiter...
Hoff mal ihr könnt mir weiterhelfen ;)

Mfg Luke :)

p.s.: Müsst nicht direkt alle Fragen beantworten, reicht auch wenn ihr mir erstmal nur eine Frage beantwortet würd mir schon weiterhelfen ;)
 
Hallo, also die Matten sind am efektivsten am dem Aussenblech der Tür. Besser ist´s natürlich wenn die Tür überall gedämt wird. Viel hift viel. Ich würde ausserdem die vier großen Löcher mit Blech und Selbstklebendem Dichtband zumachen. Eine vernünftige TMT Aufnahme ist auch sehr vorteilhaft. Es würde sich anbieten ein Blech mit ner Öffnung für den TMT inkl. dicken Stahlringen anzufertigen. Kannst auch Holz nehmen für die TMT Aufnahme, Metallringe würde ich allerdings gegenüber dem Holz vorziehen. Es ist zwar ein großer Aufwand, der aber mit Sicherheit lohnenswert ist. Der TMT sollte dann auch von vorne zwischen der Türverkleidung mit Dichtband abgedichtet werden.

Wenn in den hinteren Türen keine LS sind, würde ich da für´s erste nicht dämmen.

Ich nehme mal an das die Anzeige am Elko die Spannung anzeigen soll. Ist alles richtig verkabelt ? Evtl. muß noch ein Remotesignal dran.

Gruß Erwin
 
Zurück
Oben Unten