Dämmung aureichend?

Blackbone

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Aug. 2009
Beiträge
248
Mal an die Profis.

Ist das A-brett ausreichend gedämmt. Oder sollte ich die unteren Teile auch Dämmen?

[attachment=1:20rftcvj]Armaturenbrett Dämmung1.JPG[/attachment:20rftcvj]

[attachment=0:20rftcvj]Armaturenbrett Dämmung 2.JPG[/attachment:20rftcvj]
 

Anhänge

  • Armaturenbrett Dämmung1.webp
    Armaturenbrett Dämmung1.webp
    35,8 KB · Aufrufe: 136
  • Armaturenbrett Dämmung 2.webp
    Armaturenbrett Dämmung 2.webp
    38,4 KB · Aufrufe: 82
Hey,

ich geh mal davon aus, dass es nicht so leicht war das A-Brett raus zu holen, deshalb würde ICH sagen, um dir die Arbeit ein 2. mal zu ersparen, FALlS doch noch was klappern sollte an der Stelle, dämm es einfach noch mit, dann hast du später weniger arbeit.

MfG
Viktor
 
Sieht mir schwer nach Alubutyl-Dichtband oder sowas aus? :kopfkratz: Habe damit keine guten
Erfahrungen gemacht, weder in Haltbarkeit, noch in Dämmwirkung.

MfG Moe
 
Ja ist Alubutyl. Wird doch hier überall wärmstens empfholen? Warum sollte man das nicht nehmen. Also ab geht da nix. :?: :???:

Achso schwer war das mit dem A-Brett nicht. Sind nur etwa 12 Schrauben
 
Moe meint, dass es aussieht wie das Butyldichtband aus dem Baumarkt.

Grüße
Flo
 
Würde aber aufpassen das du nicht zu dick dämmst.
Nicht das das Amaturenbrett nicht mehr passt
 
DerFlo schrieb:
Moe meint, dass es aussieht wie das Butyldichtband aus dem Baumarkt.

Grüße
Flo

So ist es :taetschel: Geht mir nur um das Fenster-Alubutyl-Dichtband. Nicht um das hier
so heilig angepriesene :D (was durchaus berechtigt ist)
 
Das ist mehr als ausreichend gedämmt (gegen Resonanzen). Wichtig wäre jetzt noch eine Lage Filz oder Schaumstoff (gegen Klappern).

Gruß
 
Keine Angst das ist nicht aus dem Baumarkt , ist aus dem Fachhandel.
Filz Ist auf dem Blech vom Werk aus.


[attachment=0:2hk2b6w7]Armaturenbrett nackt.JPG[/attachment:2hk2b6w7]

Sollte reichen?
 

Anhänge

  • Armaturenbrett nackt.webp
    Armaturenbrett nackt.webp
    43,2 KB · Aufrufe: 91
Ja das sollte reichen. Mach noch überall wo zwei Verkleidungsteile aufeinandertreffen Filz dazwischen, dann hast du Ruhe!
 
Das hat VW schon für mich erledigt.

Der Corrado stammt noch aus einer Zeit in der man hier Qualität vor Profit gesetzt hat.
Naja vieleicht auch weil er nicht in Wolfsburg sondern in Osnabrück gebaut wurde??
 
Zurück
Oben Unten