Dämmung Alternative zu SIP ocaXi

Pat

wenig aktiver User
Registriert
30. Dez. 2012
Beiträge
28
Hallo allerseits!

Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Dämmung mit Dämmschaummatten.

Ich habe mir überlegt meinem Auto eine Komplettdämmung zu gönnen. Habe mir schon viele Einbauberichte angeschaut, speziell auch von MrWoofa und es wurde oft als letzte Schicht nach Alubutyl immer SIP OCA10/4i verwendet.
Was genau bringt dies?

Das Material ist wirklich sehr gut, habe dies damals für meine Türverkleidung verwendet, aber wenn ich mir den Preis so anschaue... ich benötige für Himmel/Boden/Seitenteile/Säulen denke ich mal grob ~5m².

Nun ist dies Frage, steht dieses Finish mit dem Endergebnis in irgendeinem großen Zusammenhang?
Finde im Internet 5m² oca4i für etwa 195€... bei oca10i wäre dies etwa 320€.

Nun die Frage, wirkt sich dies wirklich so groß aus, dass sich die Anschaffung lohnt? Oder reicht es 2-3 lagig Alubutyl zu verwenden?
Oder gibt es noch billigerere Alternativen? Habe mal im Internet etwas geschaut, habe von CHP ein selbstgeklebendes Dämmvlies (10mm) gefunden für 120€/6m².

Kann man dies auch verwenden? Hat jemand Erfahrung damit? http://www.pimpmysound.com/Zubehoer....html?XTCsid=e455fb8dd54920ed78b19c7d08f6ea2c

Vielen Dank!
Grüße :beer:
 
Das Dämmvliess verhindert leider nicht, dass die Karrosserie dröhnen kann. Das erreichst Du nur mit Alu-Butyl oder Bitumen-Matten, die im Fahrzeugbau speziell zur Karrosserie-Entdröhnung eingesetzt werden.
 
Klar... das war ja nicht meine Frage.
Meine Frage bezüglich sich darauf, den Schaumstoff/Dämmvlies als letzte Schicht zu verwenden. Alubutyl kommt sowieso 2-3 lagig darunter.
 
Pat schrieb:
Klar... das war ja nicht meine Frage.
Meine Frage bezüglich sich darauf, den Schaumstoff/Dämmvlies als letzte Schicht zu verwenden. Alubutyl kommt sowieso 2-3 lagig darunter.

Schreib doch mal direkt den Fortissimo an und frag ihm wo die Unterschiede liegen...
Soweit ich weiß war da was mit der Frequenzbreite der Absorbtion - die bei seinen Produkten viel besser sind als bei anderen Produkten...

Ich möchte im Frühling auch alles dämmen - aber auch mich schreckt der Preis ab... :wall:
 
Hallo,

ich verwerde die SCCA10 Matten auch als letzte Schicht in den Türen. Habs in zwei Bestellungen aufgeteilt damit mich nicht gleich der Schlag bei der Rechnungssichtung trifft ;) (Klingt doof, aber ich hatte Zeit bis zum Einbau).

Würd mich auch interessieren ob es da ne günstige Alternative gibt, auch wenn es schon zu spät ist. Obs was gebracht hat..?! Ich hoffe es :D

Viele Grüsse
 
Ich denke, dass es bei großen Bestellungen vielleicht auch etwas Mengenrabatt gibt. Einfach mal anrufen, würde ich sagen.

Gruß
Konni
 
Hallo Pat,

evtl. ist das MicroPOR ja eine Alternative für Dich. (QM-Preis ~13,-)

http://www.schaumstofflager.de/akustiks ... ebend.html

Da wo Platz ist, z.B. Radhäuser, kann man das Zeug auch in 3cm oder 5cm Stärke verkleben.
http://www.schaumstofflager.de/akustiks ... razit.html

Ich habe es noch nicht verwendet, aber der Danny:
viewtopic.php?p=16555255#p16555255

Pat schrieb:

Dämmvlies bekommst Du günstiger bei ADMS: (6qm zu ~90,-)

http://www.automobile-daemmstoffe.de/pa ... emmung.php

Das habe ich immer verwendet und bin sehr zufrieden.

Gruß Thies
 
Na das sind doch mal zwei gute alternativen. :thumbsup:

Nur die Frage, lieber Dämmvlies oder Schaumstoff? Kostenmäßig geben sich beide ja kaum etwas.
 
Da fällt mir jetzt noch Armaflex ein ;) Einfach bei eBay suchen.
 
Jup, aber Armaflex ist geschlossenzellig und daher eher für Wärmeisolation (Dafür wird es ja auch hergestellt) als für Schallabsorption geeignet.

Es gibt von Armacell jedoch auch ein Material zur Schallabsorprion... ist aber schweineteuer:

http://rohrisolierungen.eshop.t-online. ... ducts/0047

Gruß Thies
 
Mir kommt es eigentlich hauptsächlich darauf an, dass das Material sich sehr gut zusammendrücken lässt auf paar Millimeter Rest...

Kannst du da etwas zu MicroPOR/AMDS/CHP sagen?

Vielen Dank schonmal für die Vorschläge allerseits. :thumbsup:
 
Pat schrieb:
Mir kommt es eigentlich hauptsächlich darauf an, dass das Material sich sehr gut zusammendrücken lässt auf paar Millimeter Rest...

Kannst du da etwas zu MicroPOR/AMDS/CHP sagen?

Vielen Dank schonmal für die Vorschläge allerseits. :thumbsup:

also wenns um leicht zusammendrücken (ohne größeren kraftaufwand) geht, dann ist das occa von sip das richtige...
hab noch keinen schaumstoff gefunden der sich mit so geringem kraftaufwand komplett uzsammendrücken lässt (noch dazu bleibt es halbwegs "formstabil" - ich meine in der zusammengedrückten form...

armaflex hab ich mir auch schon über den örtlichen HSL´er (Heizung Sanitär Lüftung) besorgt...aber noch nicht abgeholt.


Es ist halt immer die frage, was das material machen muss, bzw. können muss.
wenn der boden schon mit alubutyl 2 lagig gedämmt ist - was brauche zwischen dem alubutyl und dem teppich noch?
- ein schallschluckendes material?
- eher mehr gewicht?
- oder nur einen "abstandshalter" der schwingungen dämpfung bzw. nicht weitergibt?

armaflex wäre, meiner meinung nach, in der 3ten kategorie einzuordnen und vielleicht etwas in der 2ten...
schaumstoffe in der ersten und 3ten...
occa von sip vernutlich (didi weiß es sicher besser) in der ersten und 3ten kategorie...


die frage halt: was braucht man und was kostete es + was ist günstiger im verhältnis zu dem was es bringt

!!! UND !!! - GÜNSTIG ist nicht gleich BILLIG :D
 
Einzeln kostet das SIP Zeug eine Menge Geld.
Nimmt man recht viel, so sind auch sehr gute Paketpreise möglich. Die Verarbeitung und Handhabung ist deutlich besser wie bei den günstigen Rollen.
Preislich günstiger, aber dennoch gut ist das STP Gold. Gibt es als Paket mit 4qm.

Lg
 
Zurück
Oben Unten