Dämmatten vorher heiß machen???Bitte hilfe!!!

musicto

Teil der Gemeinde
Registriert
09. März 2005
Beiträge
95
Hallo, bin grad fertig geworden mit der Dämmerei meiner Türen(5,5mm).
Da die Türen aber sehr einfach zu bekleben waren, habe ich mir das erwärmen mit nem Heißluftfön erspart.
Frage: halten die jetzt, oder hätt ich sie erst weich machen müssen????
Dankeschön!
 
Vermutlich halten die Matten jetzt nur sehr schlecht. Die Matten nehmen ja eigentlich nur warm die Form der Tür gut an. Also am besten nochmal mit einem Heissluftfön ran, die Matten erhitzen und gut andrücken!
Hoffentlich hast du das Blech vorher gut gereinigt.

Gruß
Konni
 
Hab das Blech sehr gut gereinigt, und die Tür macht auch keine verrückten Beigungen konnte Sie fas gang grad verkleben.Beruig mich mal schnell.....
 
haste nen andrückroller verwendet? dann sollte es okay sein. habs bei mir auch ohne fön gemacht und die halten bombenfest, waren allerdings auch nur 2,4mm stark.
 
In erster Linie wärs mal interessant WELCHE Matten du denn jetzt überhaupt verwendet hast??!

Bei den meisten ist es aber tatsächlich so, dass man sie vorher unbedingt heiß machen sollte bevor man sie aufklebt, da sie erst dann, wie sticki ja schon meinte, erst richtig haften.

Bei manchen Matten ists aber relativ egal, zB bei den Dynamat Extreme (Zumindest wurds mit so gesagt ;) ).

mfg
Marco
 
Oh Oh,

also ich hab meine Matten mitten im Winter geklebt zwar richtig ordentlich heiß gemacht in einer beheizten garage, aber ich hab heute mal in meine Tür gesehen... erschrecken kann ich da nur sagen... sehr erschreckend.

Hab die Arbeit nun 2 mal.

(die Matten sind da schon seit 3 Jahren drin)

2-3 4mm matten sind einfach abgefallen und liegen total gerott und geknüllt in der tür und verursachen nen richtig fetten resonanzkörper.

naja... hoffentlich wirds die tage wieder richtig schön heiß.

Gruß

Sacki

PS: im winter macht man das auch nicht, aber ich wollte damals richtig laut mucke haben und was tut man nicht alles ;)
 
Hi, also wenn du alubitumen oder nen Alubutyl wie Dynamat verwendet hast, ist das ned weiter tragisch. Bei "normalem" Bitumen musst du zwingend erhitzen, wie schon geschrieben worden ist.

Grüssle Weingeist - nur noch Dynamat hat... ;)
 
@sticki

534386544430b3a73a7611.gif

was verkaufst du nu? Versicherungen ;-)

Gruß, Herman Toothrot ;-)


Schließe mich Konnis Vorschlag an: Nochmal auf, heiß machen (die meisten sagen so bis max 200 Grad erhitzen) und dran damit. Nicht dass sie mal an der Scheibe kleben beim Hochfahren, alles schon mal gesehen worden... ;-)


Gruß, Patrick
 
Zurück
Oben Unten