Dachdämmung mit MPX-Stücken

Hallo,

ob MPX mal anfängt zu arbeiten ?

Wir haben hier draußen einen kleinen Tisch mit MPX Platte (selbst gebaut, normales MPX) und die Platte hält schon mind 5 Jahre und sieht aus wie neu, wenn man an der Schnittkante mal etwas abschmirgelt.

Im Auto sollte viel weniger Feuchtigkeit dran kommen.. ich würde mir da keine Sorgen machen, das sich was verziehen könnte.
 
@ Dominic: Berechtigter Einwand.
Darum hab ich die MPX-Platten in Kacheln von 10x10 gesägt und die erste Lage am Blech mit minimalem Spalt wie bei Fliesen verlegt. Die Zweite Lage liegt mit dem Mittelpunkt an den Stoßkanten der ersten Lage. Das Dach kann sich noch dehnen und verformen - aber nur wenig.

Hat zwei Sommer und Winter gehalten ohne Wellenlandschaft. :)
 
FallenAngel schrieb:
...hab ich die MPX-Platten in Kacheln von 10x10 gesägt und die erste Lage am Blech mit minimalem Spalt wie bei Fliesen verlegt. Die Zweite Lage liegt mit dem Mittelpunkt an den Stoßkanten der ersten Lage. Das Dach kann sich noch dehnen und verformen - aber nur wenig...

.. genau so ist meine Planung denn bisherige Machung.
Desweiteren ist das Fahrzeug schon recht alt und es wär' mir den Test wert!
Ich glaube aber kaum das Wellenlandschaften entstehen, wenn ich genug 'Spaltraum' lasse, in zwei dünneren Schichten arbeite, und die eine Schicht jeweils mit der 'vollen Fläche' die Spalte/Stoßkanten der anderen Schicht überdeckt. Das gibt eine größere Stabilität denn Flexibilität beim 'Ausdehnverhalten' ... feuchtigkeit sollte da natürlich nicht hingelangen.
 
Zurück
Oben Unten