Dach dämmen: Alternative zu Bitumen

dirk-1082

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2006
Beiträge
215
Hallo zusammen,

bin gerade dabei meinen Astra F Caravan zu dämmen. Die vorderen Türen habe ich ja schon etwas läger fertig. Dafür habe ich natürlich Bitumen genommen. Meine Kotflügel am Kofferraum habe ich mit Bauschaum ausgefüllt. Das ging echt super und hat ne gute Wirkung.

Jetzt wollte ich mein Dach anfangen zu dämmen, da dies auch ganz schön am scheppern ist und es so nur Störgeräusche gibt. Gibt es da eine alternative zu Bitumen? Wenn ich überlege das ich da ca. 3m² Fläche habe und das dann auch noch möglicherweise doppelt mit Bitumen bearbeiten müßte, dann jammert ganz schön mein Geldbeutel. Es muß doch noch was anderes günstiges geben womit ich mein Dach ruhig stellen kann.

Bin für jeden Tip dankbar

MfG,

Dirk
 
mach doch einfach ein paar holzstreben mit rein... und dann nur ein paar bitummatten mit rein... schau mal in den einbau-thread von derfuss da siehst ganz gut was ich meine. das dürfte ja auch funktionieren.

gruß henning
 
Aber meinste nicht das das Dach damit zu schwer wird? Ist ja ziemlich wabbelig so ein Kombidach. In den Kosten wird es doch bestimmt auch nicht weniger wenn ich da jetzt noch mit MDF arbeite, oder? Oder kann ich da ganz normale Dachlatten auch nehmen?
 
Alu-Butyl (Dynamat, Vibroplast, STP und co.).
Bitumen wäre mir zu riskant, da wirds im Sommer ganz schön warm!

Schau doch mal, wie derFuss es gemacht hat, denke das ist sehr nahe am Optimum!
 
Und den Bauschaum so schnell wie möglich wieder raus! Das gammelt dir alles dadrunetr, weil sich das Zeug mit Wasser vollsaugt! Gerade beim schönen Astra F (ich mag ihn als Kombo wirklich *g*) sehr riskant!

Jann
 
Habe jetzt schon mehrfach gehört, dass normale Bitumenmatten am Dach nicht so pralle halten sollen. Allerdings habe ich auch genauso oft gehört, dass die Dinger top halten, solange man alles richtig sauber macht.
Ich frage mich nur, warum die Matten am Dach nicht vernünftig halten sollten?! Denn in der Tür halten sie doch auch bombig und die sind ja auch nicht vo Sonneneinstrahlung geschützt!
 
Am Dach bietet sich 3mm dickes MDF super an! Wenn man es in z.B. 10cm breite Streifen schneidet, lässt es sich auch sehr schön der Dachform anpassen. Und wenn die Wirkung nicht ausreicht einfach ne zweite Lage drüber :D

mfg
Marco
 
Zurück
Oben Unten