dab+

Pangasius

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Nov. 2004
Beiträge
133
Hallo zusammen.
Leider empfängt meine Clarion Dab- Blackbox seit der Einführung von Dab+ kaum noch Sender.
Zum Glück wurden die wenigen übriggebliebenen noch nicht abgeschaltet.

Weiss jemand, ob man eine dah 913 auf dab+ umbauen kann?

Andererseits gibt es Radios mit USB- Eingang und es gibt dab+ - Sticks.
Ich möchte das digitalradio nicht mehr missen, ich finde halt besser als UKW.

Freu mich auf eure Tipps!9
 
Wird wohl beides nicht gehen. Ein Umbau setzte höchstwahrscheinlich ander Firware voraus (frag doch mal den Herstellersupport) und Autoradios sind i.d.R. nur in der Lage, über USB Datenträger zu lesen. DAB+ USb-Sticks sind eher was fürn PC.
 
Das lässt sich nicht per Firmware lösen.
Der DAB-Chip unterstützt den Codec von DAB+ nicht.
Deshalb müsste man da Hardware tauschen.
 
Danke für eure Antworten.
Wer kann denn sowas umbauen bzw. wer hat einen Plan j Dab-Empfängern :kopfkratz: ?
 
Wenn du tatsächlich DAB+ haben willst, gibt es nur einen einzigen Weg:
Ein neues Radio kaufen, das DAB+ unterstützt.

Und da gibt es z.Zt. nur sehr wenige Modelle.
 
Passat3233 schrieb:
Wenn du tatsächlich DAB+ haben willst, gibt es nur einen einzigen Weg:
Ein neues Radio kaufen, das DAB+ unterstützt.
.
Das stimmt so nicht ganz.
es gibt z.B. bei Conrad ein ext. Zusatzgerät. Das empfängt dab+ und gibt es per UKW an das Radio weiter.
In der Schweiz gibt es Adapter fürs I-Phone4.

Ich hätte aber lieber eine integrierte Lösung. Also im Grunde suche ich jemanden, der mir meine dah-913 Blackbox auf den neuesten Stand bringt.
 
Naja, ich kann mir kaum vorstellen, dass das möglich ist. Soll dir jemand neue Hard- und Software kreieren?
 
Gibts nicht sogar USB-Sticks die DAB+ können und dann einfach an den USB vom Radio gesteckt werden?....gibts doch fürs Internetradio auch schon.
 
DAB+ scheint den Vorteil zu haben, dass es weit aus weniger Hardware braucht bzw. günstigere, als DAB.
Zumindest wenn ich mir die niedrigen Gerätepreise anschaue, könnte man das denken.
DAB war am Anfang sehr teuer.

Grüße
Andreas
 
Naja, vielleicht hat man aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und macht die Produkte direkt bezahlbar.

Sicherlich sind die Preise für DAB(+) Chips nicht mehr mit denen vor 15 Jahren zu vergleichen...

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein USB Stick als Antenne ausreichend ist, um während der Fahrt ausreichenden Empfang sicherstellen zu können.
 
Fortissimo schrieb:
Gibts nicht sogar USB-Sticks die DAB+ können und dann einfach an den USB vom Radio gesteckt werden?....gibts doch fürs Internetradio auch schon.
Genau so stelle ich mir das vor.
Es gibt sicher schon so einiges, aber wie bekommt m An das am Autoradio zum laufen?
Wenn sich der Standard durchsetzt und UKW tatsächlich abgeschaltet wird, wollen sicher viele eine Umrüstlösung.
 
UKW wird aber so schnell nicht abgeschaltet.
Bisher war im TKG ein Abschalttermin in 2015 gewünscht.
Diese Passage ist in der Neufassung 2011 des TKG ersatzlos gestrichen worden.
Es gibt also keinen Abschalttermin mehr für UKW.

Und wie schon geschrieben: Deine DAB Blackbox lässt sich nicht umbauen.
Da könntest du auch versuchen, einen 486er PC auf einen i7-Quadcore PC umzubauen.
Außer dem Gehäuse wird da nichts mehr vom alten Gerät übrig bleiben.
 
Passat3233 schrieb:
UKW wird aber so schnell nicht abgeschaltet.
Bisher war im TKG ein Abschalttermin in 2015 gewünscht.
Diese Passage ist in der Neufassung 2011 des TKG ersatzlos gestrichen worden.
Es gibt also keinen Abschalttermin mehr für UKW.

Und wie schon geschrieben: Deine DAB Blackbox lässt sich nicht umbauen.
Da könntest du auch versuchen, einen 486er PC auf einen i7-Quadcore PC umzubauen.
Außer dem Gehäuse wird da nichts mehr vom alten Gerät übrig bleiben.

Ist es möglich, dass dich das Thema nervt?
Bist du der, der alles weiß?

Selbst wenn nur das Gehäuse weiterverwendet werden kann wäre mir das wurscht, da die Box sowieso bald über ist.
 
Passat3233 schrieb:
Und wie schon geschrieben: Deine DAB Blackbox lässt sich nicht umbauen.
Da könntest du auch versuchen, einen 486er PC auf einen i7-Quadcore PC umzubauen.
so könnte man das auch ausdrücken :thumbsup:
oder wie ich es vergleiche aus einem GSM Handy, versuchen HSDPA rauszuholen :D

dab+ ist anders moduliert+codiert , dann kommen noch die Zusatzdienste

sehr nützliche infos :http://www.fes.de/Hessen/common/pdf/DABplus.pdf

gute Geräte findet man bei Noxon
 
Gibt es eigentlich noch gar keine DAB+-Lösung für Alpine HUs? :kopfkratz:
 
Hi,
BlaZoR schrieb:
Gibt es eigentlich noch gar keine DAB+-Lösung für Alpine HUs? :kopfkratz:
Noch gibt es nichts, und ich hoffe dass Alpine nicht wieder 5 Jahre später als sämtliche anderen Hersteller ein entsprechendes Gerät auf den Markt bringt.
Am liebsten wäre mir persönlich eine Ai-Net Blackbox Lösung, die man mit den "alten DAB-Ready" Geräten steuern kann, bzw. an nicht DAB Ready Geräte per "RUX" ins Ai-Net anbinden kann.
DAB Ready waren/sind folgende Geräte:
CDA-7893R
CDA-7894RB
CDA-7998R
CDA-9811R
CDA-9812R/RR
CDA-9813R
CDA-9815RB
CVA-1004R/RR
INA-N333R/RR
IVA-D300R/RB
IVA-D900R
DVA-7996R
DVI-9990R

Gruß Leo
 
ist aber ne alte Liste oder?
außerdem wundere ich mich gerade warum das DVI da angeführt ist, hat ja kein AI-Net ... und dass die extra für die paar wenigen DVI's nen DAB-tunern bauern ... da glaub ich vorher noch an ein Ersatzteil-Display vom alten H900 ...
 
sowie ich das sehe, wird es leider in naher zukunft nix von alpine geben, auch wenn ich mir eine kleine dab+ blackbox schon wünschen würde, selbstg wenn sie nur wie der tv tuner über chinch und steuersignal wäre.

eventuell schieb ja ampire ein dab+ modul hinterher, die tv tuner lassen sich ja auch mit alpine geräten steuern..

Phil
 
Hallo,

no IASCA schrieb:
ist aber ne alte Liste oder?
Die Geräte sind älter, aber es gibt keine aktuelleren Geräte mit implementierter DAB Steuerung.


no IASCA schrieb:
außerdem wundere ich mich gerade warum das DVI da angeführt ist, hat ja kein AI-Net
Der DVI kann via KCI-500B auch Ai-Net Wechsler und das besagte DAB Gerät TUA-T100DAB steuern. :D


no IASCA schrieb:
... und dass die extra für die paar wenigen DVI's nen DAB-tunern bauern
Weshalb glaubst Du dass nur Besitzer eines DVI´s gerne DAB Radio hören wollen ? :keks:


no IASCA schrieb:
... da glaub ich vorher noch an ein Ersatzteil-Display vom alten H900 ...
daran glaube ich wiederum nicht :taetschel:


Könnte ja auch sein dass ein cleverer Vertrieb bzw. ein Tunerhersteller einen "Universaltuner" baut, und diesen dann mit einem Systemadapter für div. Hersteller (Ai-Net, Unilink, Ce-Net, IP-Bus, J-Link, ..., usw.) anbietet.
So wie es in USA mit Sirius Satellite Radio praktiziert wird.

Gruß Leo
 
Zurück
Oben Unten