art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 14.957
- Real Name
- Sven
buesser schrieb:art-audio schrieb:@Politiker: Setzt endlich die EU-Vorgaben um und schafft auch für DAB solche Voraussetzungen für eine rasche Verbreitung wie bereits bei DVB-T geschehen. Ansonsten landet die Technik in der Aservatenkammer....
Die DVB-T Verbreitung/Empfangbarkeit kann man in einigen Bundesländern auch nur als lächerlich bezeichnen...![]()
Die bisherige DVB-T-Abdeckung ist schon recht beachtlich, dafür das DVB-T noch nicht sehr lange existiert


DAB gibt es schon fast 10 Jahre und die Abdeckung ist eher

Vor allem wird DVB-T schon kurze Zeit nach der Aufschaltung mit hoher Sendeleistung und vor allem einem reichhaltigen Senderangebot inklusive Privatsender geboten. DAB plätschert (zumindestens im Norden) seit Jahren mit geringer Sendeleistung vor sich hin und es gibt leider keinen einzigen Privatsender, nur ein paar öffentlich-rechtliche Sender, von denen nur ein einziger, nämlich NDR2, massenmarkt-tauglich ist



@Fred: Das liegt aber auch daran, dass Deine GFK-Büchse keinen UKW-Empfang ermöglicht

