DAB? Zukunft?

polo_krausi

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juni 2004
Beiträge
300
hi leute,

die tue 100 , also das dab modul von alpine schwebt mir seit geraumer zeit im kopf rum.
hab mich auch zwecks dab informiert aber leider seh ich irgendwie für das system keine zukunft.
könnte jetzt bilig an ein gerät kommen aber ich heg die befürchtung dass das system wie damals bereits die md ein schattendasein fristet.

die technik begeistert mich schon aber ich will das geld auch nicht zum fenster rauswerfen. scheinbar wird in die weiterentwicklung kein geld mehr gesteckt.
oder täusch ich mich da?

was sind eure erfahrungen mit dab und wie schätz ihr die zukunft so ein?

gruß

matthias
 
Hallo Matthias,

bitte bedenke, dass die Moniceiver-Generation bis CVA-1006R, IVA-C806R, IVA-M706R kein DAB-Control haben und somit nicht mit der TUA-100 funktionieren ;). Der aktuelle IVA-D310r übrigens auch nicht. Nur der IVA-D300R hat DAB-Control :wayne: .
 
Wie "günstig" würdest Du denn rankommen ?
Also ich glaub nicht, daß die nächstes Jahr abschalten.
Und selbst wenns dann nur noch 2007 läuft,.... mir persönlich wärs das Wert.
(je nach dem, wie "günstig" es denn ist)
Aber ich glaub, das Thema hält sich schon so lange.... Das wird nicht von heut
auf morgen sterben.
Zumal nicht alle Radiosender auf DVB-T übergehen. Also welche Alternative zu FM gibts ?
Keine....Höchstens UMTS :-)

Ich würds eher davon abhängig machen, wie bei Dir die Abdeckung ist, und das Programm-
Angebot.

Viele Grüße
Tobi F.
 
mud du auf alpine-homepage schaun :keks:.

Ich denke eher nicht, da DAB-Control bei allen aktuellen Modellen nicht mehr vorhanden ist, somit warscheinlich beim IVA-D100R auch nicht mehr :ka:


@Matthias: Du kannst mit dem TUA genausowenig anfangen, wie ich :cry: Ansonsten hätte ich schon längst DAB verbaut ;).

Der ToM "sideshowbob" hat gestern einen Pioneer DAB-Tuner für sein P9 gekauft, da bin ich mal sehr gespannt, wie der Empfang von NDR2 (dem einzigen interessanten Sender im Norden) im bewegten Auto ist ;).
 
Hallo!

Bei DAB ist dann auch eine Aussenantenne Pflicht, die Scheibenklebdinger kann man aufgrund zu geringer Sendeleistung leider vergessen.

DAB ist definitiv zukunftssicher und aufgrund der Erfolgsgeschichte von DAB in England werden alle Geräteanbieter über kurz oder lang auch wieder DAB-Tuner im Programm haben.

In Deutschland wurde DAB bisher leider in föderalismusbedingten politischen Grabenkämpfen aufgerieben, sodass jedes Bundesland mehr oder weniger sein eigenes Süppchen kocht.

Das größte Problem von DAB war bisher die viel zu geringe Sendeleistung (nur 1% der Sendestärke von UKW) und der dadurch nicht funktionierende "In-House" Empfang. Da ist zumindest eine gewisse Verbesserung beschlossen bzw. politisches Interesse für eine Verbesserung vorhanden, sodass es da wohl nur noch eine Frage der Zeit ist...

Der DAB/DMB Technik gehört aufs Radio bezogen die Zukunft, soviel ist sicher...es kann allerdings noch ein bißchen dauern, bis diese Zukunft anbricht!


Viele Grüße

Achim
 
El-Akeem schrieb:
DAB ist definitiv zukunftssicher und aufgrund der Erfolgsgeschichte von DAB in England werden alle Geräteanbieter über kurz oder lang auch wieder DAB-Tuner im Programm haben.


Der DAB/DMB Technik gehört aufs Radio bezogen die Zukunft, soviel ist sicher...es kann allerdings noch ein bißchen dauern, bis diese Zukunft anbricht!
Hallo Achim,

ich hoffe sehr, Dass Du mit Deinem Optimismus recht behälst :king:.


Leider habe ich diese Hoffnung schon seit vielen Jahren und immer noch kein DAB... :cry:
 
hi,

huch das hatte ich gar nicht bedacht dass meine hu kein dab modul steuern kann ^^

also fällt das für mich eh flach. werd aber rein interessehalber mal mit dem nachbarn reden.
der hat das pioneer teil drin.

mal gucken wies mit der empfangsleistung bei uns aussieht.

gruß und danke

matthias

PS: ich hab noch so ein dvb-t teil hier liegen was auch radio empfangen kann. testweise besorgt. das werd ich mir auch mal angucken.
 
Ich kann Dir nur sagen, daß mein Lieblings-Sender SWR3 nicht über DVB-T sendet,
sondern nur FM,DAB und DVB-S.... (aber so 'ne Schüssel aufm Auto will ich auch net)
 
Hallo Matthias,

polo_krausi schrieb:
hi,

huch das hatte ich gar nicht bedacht dass meine hu kein dab modul steuern kann ^^also fällt das für mich eh flach.
gern geschehen :keks:


PS: ich hab noch so ein dvb-t teil hier liegen was auch radio empfangen kann. testweise besorgt. das werd ich mir auch mal angucken.
DVB-T macht nur mit echtem mobilem Equipment (Diversity) im bewegten Auto Sinn. Bisher empfange ich nur TV-Sender, Radiosender werden (zumindestens im Raum HH) noch keine angeboten. Es gab schon die ersten Feldversuche, Radio via DVB-T auch in Deutschland auszustrahlen, m.W.n. aber noch nicht flächendeckend. Falls es Dir nur um digitales Radio gehen sollte, dann kannst du (derzeit) DVB-T vergessen. TV macht allerdings schon Spaß :D
 
Hab auch kurz ne Frage. (Wo) ist die Alpine DAB (TUA-T100DAB) Box in Deutschland erhältlich?
 
Hallo Daniel,

sie ist nicht mehr neu erhältlich, da nicht mehr von Alpine im Angebot. Entweder findest Du bei einem Händler noch ein Ausstellungsstück oder ansonsten nur gebraucht. Sogar bei Ebay sind die Teile selten und werden noch recht hoch gehandelt....

Hier gibt es noch Infos: Alpine DAB
 
Hi Sven,

wow, ne UVP von 550€....

Weißt du zu was für einem Kurs die bei Ebay ca. weggehen?
 
...typisch Alpine :hammer:

Gebraucht für 200-350 Euro :ugly:


Bitte dran denken, dass Deine HU auch "DAB-fähig" sein muß, ansonsten funktioniert die Blackbox nicht ;).
 
Ist meine HU, aber bei dem Kurs lasse ich die Sache warscheinlich lieber :wall:

THX für die Infos.


Gruss
Daniel
 
Hallo!

Klar, zu dem Preis braucht man sich als Hersteller auch nicht zu wundern, wenn sich die DAB-Empfänger nicht verkaufen. Early-Adopter Aufschlag schön und gut, aber der war dann wohl doch zuviel des guten...

Richtig macht es aus meiner Sicht momentan JVC, bei denen die DAB Blackbox wirklich bezahlbar ist.


Viele Grüße

Achim
 
El-Akeem schrieb:
Klar, zu dem Preis braucht man sich als Hersteller auch nicht zu wundern, wenn sich die DAB-Empfänger nicht verkaufen. Early-Adopter Aufschlag schön und gut, aber der war dann wohl doch zuviel des guten...
Hallo Achim,

das kennt man doch von Alpine nicht anders :ugly:. DVB-T-Diversity kostet ca. 300 Euro, bei Alpine 700 Euro, Rückfahrkamera bei Ebay 50 Euro, bei Alpine 300 Euro... Die Liste läßt sich beliebig lang fortsetzen ;). Selbstverständlich gibt es (mehr oder weniger große) Qualitätsunterschiede.


Richtig macht es aus meiner Sicht momentan JVC, bei denen die DAB Blackbox wirklich bezahlbar ist.
Und? :keks: Was bringt´s?? Ich kenne keinen, der ein JVC mit DAB-Blackbox verbaut hat :wayne:. Allerdings kenne ich mehrere Leute, die im Norden DAB ausprobiert haben und nach kurzer Zeit sich darüber gefreut haben, dass man bei Ebay wirklich alles wieder los wird :D :D

Um es noch einmal ganz klar zu sagen: Ich würde mich sehr über DAB im Norden (HH und Umgebung) freuen und auch den "Apothekenpreis" der Alpine-Blackbox freiwillig zahlen, wenn damit Radio in CD-Qualität ohne Spratzler möglich wäre, aber bei der derzeitigen Netzabdeckung/Sendeleistung und dem derzeitigen Senderangebot (faktisch nur ein einziger Sender: NDR2 ausser ein paar Klassik-, Country- und Truckersendern), wäre das Geld verschwendet :cry:.

Wie sagte Martin "P406" noch so schön: Wer bei Pötter Car-HiFi in HH ein DAB bestellt, muß unterschreiben, dass er es auf ausdrücklichen eigenen Wunsch macht, um eine Rücknahme auszuschließen." :taetschel:


@Politiker: Setzt endlich die EU-Vorgaben um und schafft auch für DAB solche Voraussetzungen für eine rasche Verbreitung wie bereits bei DVB-T geschehen :keks:. Ansonsten landet die Technik in der Aservatenkammer....
 
Man muß halt leider zugeben, daß Radio nicht mehr so ganz gefragt ist, wie MTV :D
 
art-audio schrieb:
@Politiker: Setzt endlich die EU-Vorgaben um und schafft auch für DAB solche Voraussetzungen für eine rasche Verbreitung wie bereits bei DVB-T geschehen :keks:. Ansonsten landet die Technik in der Aservatenkammer....

Die DVB-T Verbreitung/Empfangbarkeit kann man in einigen Bundesländern auch nur als lächerlich bezeichnen... ;)
 
art-audio schrieb:
Ich kenne keinen, der ein JVC mit DAB-Blackbox verbaut hat :wayne:.

Ich schon!
Weil ich in meinem Wagen noch nie richtigen UKW-Empfang hatte, habe ich vor einiger Zeit eine Kombi aus JVC-Radio und Blackbox für 135 Euro neu erstanden und bin mit dem Empfang in München und Umgebung total zufrieden. Kein Vergleich zu UKW (in anderen Autos)!

Ich hab's im Handschuhfach verbaut:
1280_3233326333336163.jpg


Viele Grüße
Fred
 
Zurück
Oben Unten