DAB plus nutzt das wer ???

El-Akeem schrieb:
bj1981 schrieb:
Die Netzabdeckung spricht leider noch nicht wirklich für ein funktionierendes Internetradio im Auto.
Genau das ist der Grund, warum all die Ansätze für Webradio unterwegs in meinen Augen Schwachsinn sind. Die Netzbetreiber werden einen flächendeckenden Ausbau nämlich wohl niemals hinbekommen.

Web radio würde sicher über UMTS oder Edge funktionieren , heißt noch mehr User in einer Zelle, Downstrem geht gegen null :stupid:,
zumindest ist es hier in der Nähe meines Wohnortes so , das man zu gewissen Tagzeiten im HSPA ganze 4KBit bekommt statt MBit
 
mischka schrieb:
zumindest ist es hier in der Nähe meines Wohnortes so , das man zu gewissen Tagzeiten im HSPA ganze 4KBit bekommt statt MBit
:kopfkratz: da ist doch ne brieftaube schneller

Mfg Kai
 
Hier im Raum Bamberg sollen im August noch mal neue Sender kommen. 12 an der Zahl.
Im Raum Erlangen und Nürnberg hatte ich mal DAB+ getestet und fands nicht mal schlecht....
Wenn noch paar Sendemasten dazu kommen wirds auf jeden Fall nen blick wert sein.
Kenwood hat schon Geräte und wir haben auch schon einige davon verbaut. Bisher keine Klagen.
Sind meistens Leute die in Ballungszentren unterwegs sind. Ein Kunde berichtete das im Großraum
Augsburg das ganze richtig gut laufen soll....

Gruß
ralf
 
mischka schrieb:
auch die Datenrate soll über 768KBit/s sein nicht wie das alte DAB 32 -256kBit/s

Da irrst du.
DAB+ hat max. 160 kbit/s, was etwa den 256 kbit/s bei DAB entspricht.
DAB+ nutzt ein effizienteres Komprimierungsverfahren, deshalb kann da bei gleicher Klangqualität die Datenrate niedriger sein.

Aber:
Schon bei DAB hat kein einziger sender die max. Datenrate ausgenutzt, weil das Geld kostet: Je höher die Datenrate, desto teurer die Ausstrahlung.
Und genau aus diesem Grund wird es höchstwahrscheinlich auch bei DAB+ keinen einzigen Sender geben, der die max. Datenrate ausschöpft.

DAB+ hat nur einen einzigen Zweck:
Die Kosten für die Sender zu senken, da man bei gleicher Klangqualität mit niedrigerer Datenrate senden kann.

An einen deutlich größeren Erfolg als bei DAB glaube ich nicht.
Im Heimbereich braucht eigentlich niemand DAB+, da gibts bessere Alternativen (DVB-C, DVB-S, Internetradio).
 
So, erster Test gestern und heute im Rhein-Main-Gebiet.
Erstmal mit Lounge FM nach Frankfurt ins Ministerium gestartet, wirklich nette Empfangsquali, selbst mit der beiliegenden, saubilligen Antenne...
Aufm Heimweg mal Radio BOB getestet, auch das erklingt lückenlos und besser als in meinen Amtsräumen ausm UKW-Radio :D

Dann heute noch nach FFM gefahren, der Deutschlandfunk hat mich mir einer netten, informativen und aussetzerfreien Sendung bei Laune gehalten...
Nachm Umzug helfen hab ich auf dem Heimweg über Darmstadt noch 9011 gehört, hatte dann spontan Laune mein Auto bei ner Fussballübertagung zu putzen,
Empfangsquali war klischeetechnisch sagenhaft gut :bang:
Putzergebniss auch :keks:

Werde weitertesten wies im Ruhrgebiet ist und aufm Weg dahin, aber dazu mehr übernächstes Weekend.
Bin aber jetzt schon auf den ersten ~250km Freund von DAB+ geworden :beer:

Beste Grüße
Matthias
 
Gerade erstmals von DAB+ gehört als mein Internetradio im Büro wiedermal gesponnen hat (da bei uns das Intenet immer mal ein paar Mins aussetzt :ugly: ).

Auf der Suche nach einem normalen Radio fürs Büro kam gerade auf EinsLive ein Bericht über DAB+ und einer DAB+-USBStick verlosung.

Hat schonmal jemand Erfahrung mit DAB+-Sticks gemacht?

Gibts, ähnlich wie bei DSL einen Empfangstest für meinen Ort?

Gruß Thies
 
Theees schrieb:
Gibts, ähnlich wie bei DSL einen Empfangstest für meinen Ort?

haben die öffentlich rechtlichen Sender veröffentlicht , zumindest bei uns der MDR und der HR hatte da auch was am Start
wie das im NRW ausschaut :ka: ansonsten :such:

ja es gibt schon Sticks für 20€

http://www.ebay.de/itm/TerraTec-Noxon-D ... 2c612e0de5

zumindest war der Preis vor 8 Wochen noch so :kopfkratz:

sonst scheint das was für den PC zu sein, womit man auch was anfangen kann
 
Zurück
Oben Unten