DAB Empfänger mit UKW Abstrahlung fürs Radio ohne USB

High_Fidelity_Freak

Teil der Gemeinde
Registriert
08. März 2012
Beiträge
203
Real Name
Daniel
Hallo Forum,

nachdem nun auch bei mir zuhause bereits der 1. Sender seinen UKW-Betrieb eingestellt hat, ich aber in den Autos zumindest nicht gänzlich auf Radio verzichten will bin ich momentan am überlegen wie ich DAB sinnvoll in meine alten Radios integriere.
Es handelt sich aktuell durchgehend um Pioneer P88RSII und P99RS HUs, sprich nichts mit Android Auto und dergleichen.

Ich hätte gerne eine Lösung mit folgenden Eckpunkten:

- versteckter Einbau (z. B. hinterm Handschuhfach), einmal programmieren und gut ist, geschaltet über Radio-Remote
- Empfang mehrerer DAB/DAB+ - Sender und Ausgabe auf von mir zugewiesenen Frequenzen im UKW-Band (entsprechend geringe Sendeleistung fürs eigene Auto natürlich ausreichend)
- idealerweise mit einem Anschluss für eine kleine Scheibenantenne

Gibt es sowas? Am Besten noch in (zumindest semi-) bezahlbar?

Gruß,

Daniel
 
Hallo Daniel,

wenn ich das so richtig verstehe suchst du einen Empfänger welcher mehrere DAB+ Sender auf mehreren zugewiesenen UKW Frequenzen abstrahlt die im Radio auf den Senderspeichern hinterlegt und so direkt abrufbar sind.
So ein Gerät ist mir nicht bekannt, es würde ja für jeden programmierten DAB+ Sender einen eigenen UKW Transmitter benötigen.

Das ist eher ein Bastelprojekt für Entwickler aber nichts für den Massenmarkt.
Es gab sogar hier im Forum mal ein Fuzzi Projekt welches für den Pioneer IP-Bus ausgelegt war, ist aber seit 2016 nicht mehr passiert.

Ich hab mir vor 2 Jahren ein Pure Highway 300Di (Alpine EZi DAB) für mein Golf1 Cabrio besorgt.
Das hat aber (wie alle mir bekannten Nachrüstungen) ein eigenes Bedienteil.
Bisher ist das Projekt auch noch nicht verbaut, weil das Bedienteil an dem von mir vorgesehenen Platz (im Aschanbecher) leider so nicht passt.

Gruß Leo
 
Hallo Leo,

korrekt, so würde ich es mir wünschen.
Von dem IP-Bus-Gerät hab ich gelesen, aber auch dass es da scheinbar nicht zur Kleinserie kam.

Das es da mehrere Transmitter braucht ist klar, die Kosten für einen einzelnen UKW-Transmitter mit derart geringer Leistung sind aber sehr überschaubar. Daher mein Gedanke dass es sowas evtl. schon fertig geben könnte.
Dann werde ich wohl mal einen möglichst günstigen DAB-Empfänger mit integriertem Transmitter suchen. Vielleicht ist das kostenmäßig noch so im Rahmen das man es parallelisieren kann. Wenn die UKW-Frequenzen mit genug Abstand zueinander gewählt werden sollte sich das gegenseitig nicht allzu viel stören.

Gruß,

Daniel
 
Wenn du drei solcher Preiswert-Empflänger kaskadierst, über einen Antennenverstäreker/Impedanzwandler gemeinsam versort bekommst, die jeweiligen UKW-Sender-Frequenzen spreizt und drei Radio-Stationstasten zuordnest, kannst du sofort deine wichtigsten drei DAB-Sender über drei Stationstasten abrufen.
 
Das Hauptproblem scheint zu sein das die billigen Empfänger allesamt nicht automatisch empfangen und senden sobald sie Strom bekommen. Das wäre natürlich eine Grundvoraussetzung. Mal das Internet absuchen ob jemand bereits die selbe Idee hatte.
 
Hast du dazu etwas heraus gefunden?
Für mich war das damals der Grund, dass ich das P88 raus geworfen habe und auf ein moderneres Radio gewechselt bin- leider mit allen Nachteilen bzgl. Optik und Haptik. Ein P88 mit DAB+ wäre schon etwas.. oder ein anderes Nachrüstradio mit DAB+ und ein Optik und Haptik wie "früher".
 
Leider noch nicht. Es gibt zwar relativ günstige tragbare Radios mit DAB+ und FM-Transmitter, allerdings nutzen die die Kopfhörer als Antenne. Ich bezweifle dass das im Auto reicht.
Für eine Suche nach richtigen DAB+ - Empfängern fehlte mir bisher die Zeit. Standalone - FM-Transmitter gibt es dafür schon relativ günstig.
 
Zurück
Oben Unten