Ctek - Welches nehmen???

Bachwatz

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.500
Hi,
habe so mit den Geräten keine Ahnung, habe heute mein 20A Netzteil am Auto gehabt und das wurde verdammt warm und hat auch ziemlich gerochen, wobei nicht verbrannt sondern eben einfach wenn eben was sehr warm wird, bisher habe ich es auch noch nie so gefordert.

Jetzt dachte ich das es evtl. besser wäre ein Ladegerät, anstatt eines Netzteils, das zur Erhaltungsladung taugt an meine Anlage zu klemmen wenn sie auf Treffen ein paar Std. dudeln soll?!?

Mir ist natürlich das Ctek XS 25000 aufgefallen, wobei ich mich frage ob das XS 7000 nicht auch ausreichend wären???? - Soll an meine vordere Batterie(Banner 70A), an der die Zusatzbatterie(Stinger SPV 20) hängt. - Würde das so klappen???

...oder besser gleich ein größeres Netzteil!!!???
Gruß
 
Habe das Ctek 7000 und Lade damit meine Varta 75Ah Starterbatterie und meine Hawker C11 100Ah ohne probleme voll.
Nett ist das ein Adapter dabei ist den du direkt an die Batterie schrauben kannst. Musst also bei einer nicht so leicht zugänglichen batterie nicht immer die Krokodilklemmen ran machen sonster steckst einfach dein Kabel an den Adapter ran.
 
Hi,
danke für den Hinweis, meinst du das 7000er reicht auch für gleichbleibende Spannungserhaltung, wenn man im Stand dauerhaft Muski hört???
Gruß
 
nee, das ist dafür zu klein dimensioniert...würde das 25000er nehmen wenn sogar dein 20A Netzteil schon kämpft.
 
Hi,
naja, was heißt kämpft, es wird halt sehr warm aber die Spannung(hinten am Cap gemessen) bleibt ziemlich konstant bei 12,5V.

Frage mich halt ob das große wirklich nötig ist weil das ist schon ne ziemliche Investition!!!
Gruß
 
Hi,
also mein Netzteil macht 20A und das wird wie gesagt sehr warm und stinkt, wobei es aber immer noch gelaufen ist und auch noch nie so gefordert wurde.
Gruß
 
Steht doch auch in der Anleitung:
VOLL-geladen wird mit der Absorptionsspannung von 14,4V. Erst dann wird auf Erhaltungsladung mit 13,6V umgeschalten.

Edit
@Bachwatz
Sinnvoll zu wissen wäre der Ruhestrom der Stufen + Radio. Dann noch 5A für zum Musikhören und nochmal 5A zur Sicherheit draufrechnen, dann sollte das imho reichen.

Gruß
Marco
 
Hi,
so ich bekomme jetzt leihweise das Ctek XS 25000 vom Jonesman(danke @Joe!!! :liebe: :bang: :liebe: ) und auch danke an Ecki(der es derzeit hat und superschnell per UPS heute noch versendet!!! :liebe: :bang: :liebe: ).
Gruß
 
also ich hab nen XS25000 und nen XS7000

ich denk ma für "normale" leute reicht das 7000er
aber mein 25er würd ich persönlich nichmehr hingehn ^^
 
hi

für dich? bzw deine "kleinen" endstufen?

ich bin für ein großes netzgerät....joe will bestimmt sein ctek irrgendwann wiederhaben

maas 40 oder 60a oder des voltcraft 100a finde ich bei dir schon sinnvoll...
einstellen oder aya...des brauch einfach strom...

ein bissle laden ist es doch bei dir nicht- du hast doch echt "standzeiten"....
gruß
olli(voltcraft 100a glücklich)
 
Hi,
@Oli
Nicht vergessen ich habe die PGs nicht mehr, ich bin jetzt verbraxt!!!

Der Joe bekommt sein Ctek auch wieder aber ich möchte sehen wie stabil das Ctek die Spannung hält.
Gruß
 
hi

ich weis doch :D

verbraxt brauchst du auch strom.... :keks:

deine endstufenwahl ist immer etwas größer....(auch wenn es öfter wechselt)
oder wolltest du jetzt eine! mini digital endstufe als nächstes einbauen?

von nix, kommt nix...

gruß
olli
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
so ich bekomme jetzt leihweise das Ctek XS 25000 vom Jonesman(danke @Joe!!! :liebe: :bang: :liebe: ) und auch danke an Ecki(der es derzeit hat und superschnell per UPS heute noch versendet!!! :liebe: :bang: :liebe: ).
Gruß

Gern geschehen!!! ;)
 
Also ich würde nicht empfehlen die CTeks - so gut sie auch sind - fürs Musikhören zu verwenden. Die Teile sind Ladegeräte, keine Netzteile. Also nicht pirmär deren Einsatzgebiet. Sind dazu da eine Batterie voll zu machen, mit einer Ladekennlinie. Eher nicht so prall wenn zusätzlich ne Menge Verbraucher aktiv sind.
Ich hab meins jedenfalls so geschrottet. Schön durchgeschmort. Sogar deren zwei. Einige Modi scheinen auch keine Strombegrenzung zu haben, Ladegerät wird dann extrem heiss.

Kandidat zwei war nicht mit Musikhören sondern mit Regeneration von Bats mit dem PowerPulse. Hab da das Ctek auf Spannungserhaltung (bzw. meine das war Supply) gestellt und zusammen mit dem PowerPuls geladen. Der Strombedarf muss plötzlich enorm gewesen sein (Effekt des PowerPulse), das Ding wurde pervers heiss, habe ich aber erst nach ein paar Stunden bemerkt. Naja, kurze Zeit später wars dann Schrott. Seither diese Dinge nur noch mit Netzteil. Optimal wäre sicher zusätzlich Ladestrombegrenzung.

Ist der Bedarf an Strom nicht viel höher als das was das CTek leistet, dann spricht aber imho nix dagegen. Einfach drauf achten, dass auch der Modus für das Gewünschte stimmt!
 
Zurück
Oben Unten