Ctek mxs 5.0 - Laden mit angeschlossenem Bordnetz

MiniMika

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juli 2011
Beiträge
84
Moin,

habe mir das oben genannte Ladegerät bestellt. Habe zur Zeit eine neue Optima YT eingebaut. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich zum laden das Bordnetz und vor allem die Anlage abklemmen muss, oder ob das auch so einwandfrei funktioniert, ohne dass irgendwas davon kaputt geht. Habe nur etwas von einem gepulsten laden bei ca. 15V gelesen, was mich halt etwas verunsichert hat.
Mein Plan ist dann eigentlich das mitgelieferte Kabel mit den Ringösen fest mit der Batt. zu verbinden um dann, wenn nötig, recht fix das Ladegerät anzuklemmen. Also geht das? :hammer:

Grüße
Michael
 
Ich hatte damit nie Probleme.
 
Die Pulse sind so kurz da passiert nichts.

Nur bei der RECOND Funktion solltest du die Batterie abklemmen, wenn du die man nutzen willst.
 
Hat man denn genug Zeit um seine gewünschte Ladefunktion auszuwählen? Nicht, dass man aus Versehen auf Recond kommt, und der dann Vollgas gibt

Grüße
 
Recond macht der ja eh zum Schluss von daher ist das kein Problem.

greez

Marcy
 
Hab auch schon mit angeklemmtem Bordnetz auf Recond geladen, nix passiert (allerdings auch nur ein alter Golf III)...
 
Mein CTEK 25000 wählt automatisch die normale Ladefunktion wenn man es einschaltet. Und bei mir war oftmals die Batterie im Fahrzeug und die Anlage, teils auch der Motor, lief.
 
Alles klar, dann sollte das ja passen. :thumbsup: Wie gesagt, die 15,8V hatten mich nur etwas verunsichert. Hab auch grad noch eine PDF Datei gefunden, wo die unterschiedlichen Ladegeräte miteinander verglichen werden und bei jedem stand auch bei, dass das Laden im eingebauten Zustand möglich sei.
 
Ist das auch. Hab das selbe Ladegerät auch liegen. Voll geil das Ding. Einfach dran und fertig. Der Rest geht vollelektronisch.
 
Zurück
Oben Unten