Crimpzange HX-50B

Fortissimo schrieb:
Irgendwo zwischen 20 Cent und 20 Euro... :D
Oder was genau meinst?

Ich meine die Kabelschuhe, gaengige Groessen - 16, 25, 35, 50mm² ;)
Nur ne grobe Richtung.

Die Rohrkabelschuhe sind ja nicht gerade als billig zu betiteln, da ist man schnell auch mal 1,50 Euro oder mehr pro Stueck los (was sich meiner Meinung nach noch immer lohnt).

Hat ueberhaupt schonmal jemand schlechte Erfahrungen mit den Rohrkabelschuhen gemacht, welche einen Umstieg auf die Dornpressung "noetig" machen?
 
http://www.kabelschuhe-shop.de/Kabelsch ... 263:2.html

Hier ne günstige Adresse, kenne aber die Qualität nicht, ich nehm nur Klauke oder Weitkowitz. ;)
Aber Kabelschuhe unterliegen immer Schwankungen der Rohstoffbörse.

Wie Didi schon erwähnt hat, bei den Car-Hifi Stromkabel (die feinstdrähtigen Strippen) sind normale Rohrkabelschuhe nicht das Optimum, weil sie sich miserabel einführen lassen, aber gehen tut es auch wenn ich das nicht den ganzen Tag machen würde.
Man sollte schon auf die erwähnten Kabelschuhe mit dem F zurückgreifen. Wobei eine Sechskantpressung auch feinstdrähtige Leiter hält.

MfG
Andy
 
Mir persönlich sind die Rohrkabelschuhe auch zu unflexibel.
Gerade wenns eng dahergeht und/oder auf einem Cap/Batterie,
da sind die Kräfte die auf die Pole der Batterie oder Cap wirken
bei den Rohrkabelschuhen einfach zu groß.
Die Quetschakbelschuhe kannst problemlos so hinbiegen wie es passt.
 
Habe mir die HX_50B in der BUcht Geschoßen.

Heute angekommen.Aber noch keine Zeit gehabt zu pressen.
Vermutlich heute nachmittag.KAnn ja mal nen paar BIlder hOchladen.
Vom Werkzeug und dem Ergebniss.Wenns interessiert.

Gruß
 
Japp mach mal büdde ! :beer: :keks: :thumbsup:

Grüße, Martin
 
Hier mal Bilder von der Zange und dem Ergebniss.

Konnten den Schuhe nicht Abziehen,auch Würgen und BRechen unter Winkel.HAt sich eher das KAbel gelöst.Wahr ein 25mm² Schuh.

Ich denke für mich Tut sie es.

Für 29€ will ich da mal nicht meckern.

 
Jooooooooooaaaaaaaaa....... :ugly:
Nicht schön, aber selten.... :hammer:

Danke dir !!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Grüße, Martin

PS: Ich denke, für den Preis sicherlich besser als die Wasserpumpenzangewürgemethode.... ;) :hippi:
 
Aha ich sehe schon,nicht fuzzi tauglich das Ergebniss. :cry:

Ich machs nochmal aber Fuzzi-Style. :arbeit:

PAss nur AUF....du :keks:
 
:woot: :woot: :woot:

Nein da hast du mich falsch verstanden, ich denke dafür daß es keine 300€-Klauke ist, geht das durchaus in Ordnung so !!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Grüße, Martin

PS: Meine ist für knappe 23€ auch auf dem Weg zu mir............... :hippi: ;)
 
PS: Meine ist für knappe 23€ auch auf dem Weg zu mir............... :hippi: ;)

:dafür:

Rohrkabelschuhe sind unterwegs,sieht dann vieleicht besser aus als mit diesen rohrkabelschuhen.

Sitz aber auch mit diesen Quetschshuhen fest,kann mir nicht vorstellen das während des Normalen FAhrbetriebs so große mechanische Kräfte auf diese VErbindung einwirken, als das es sich lösen würde

Berichte dann mal. :beer:
 
Bin ja generell nicht so überzeugt von den Zangen....
Na da kann ich auch weiter mit Kneifzange und Schraubstock arbeiten :taetschel:
 
FallenAngel schrieb:
Das sehe ich anders ;) :D

Ich hab bis heute kein Problem damit und meine Pressungen sind fest :keks:
Alles andere halte ich für Voodoo...
Aber das unsere Meinungen/Überzeugungen in Sachen Strom auseinander gehen haben wir ja in Mainz festgestellt... :taetschel:
 
Fortissimo schrieb:
Bei hochflexiblen/sehr feinlitzigen Kabeln soll die Dornpressung besser sein.
Ich nehme immer diese hier:
430321.jpg


Damit kannst alles von 10-120 mm² zuverlässig quetschen :thumbsup:
Vorallem kannst stufenlos einstellen...wenn mal wieder der Kabelquerschnitt nicht genormt ist.

Sehr Geile Presse :thumbsup:
 
P406 schrieb:
:woot: :woot: :woot:

Nein da hast du mich falsch verstanden, ich denke dafür daß es keine 300€-Klauke ist, geht das durchaus in Ordnung so !!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Grüße, Martin

PS: Meine ist für knappe 23€ auch auf dem Weg zu mir............... :hippi: ;)

hab meine für 22,50 geschossen. also das Ding erfüllt seinen Zweck und man bekommt auch optisch schönere Pressungen als auf dem Bild hin. Für das Geld ist das Ding auf jeden Fall :thumbsup:
 
Hallo,

habe mir jetzt auch so eine China-Zange geholt. Insgesamt habe ich inkl. Porto(6,90€), 8,95€ bezahlt :D . Wer also eine Zange sucht - im Moment scheinen die günstig zu sein.


Gruß

Jörg
 
hab nun auch eine :wall: :keks:
Benutzt, für gut befunden weiter im Kontext

Auch ich lasse mich ab und zu des besseren belehren :bang:
 
Zurück
Oben Unten