so ..
also hier der erste eindruck der breitbänder in kombination mit dem genannten subwoofer .. ich erlaube mir simone (mein bekanntlich grösster kritiker) wie folgt zu zitieren:
"das ist ja saumässig .. sind das wirklich nur die kleinen dinger?! es klingt phantastisch gut"
mehr will ich selbst nicht dazu sagen
die deutliche grundtonschwäche der breitbänder ist wie weggeblasen .. der cdt ist ein hervorragender subwoofer der vor allen dingen auch sehr gut mit den BB harmoniert ..
im moment ist wie folgt angeschlossen:
quelle ein alter onkyo player mit popeliger LS-regelung
keine zusätzliche separate vorstufe
alte modifizierte albs "sub20" aktivweiche
ein cdt ms80 an manley (25 watt röhre)
2 breitbänder an 300b hiraga schaltung (4-6 watt röhre)
kabel NF sind sehr gut studio-strippen
kabel LS sind billigste qualität mit 2x4 quadrat am sub und 2x0.75 quadrat an BB
bis jetzt keinerlei (!) equalizing
der cdt ist in einem ca. 15 liter (brutto) geschlossenen gehäuse
die BB's sind in kleinen nach hinten offenen und mit muh-wolle bedämmten gehäusen
der docsny war am donnerstag abend hier und hat die BB's noch solo und fullrange gehört .. da war zwar schon etwas rauminformation und man konnte erahnen wohin die reise geht .. aber die BB's klangen full-range nicht sauber und gestresst .. grundton war da kein richtiger ..
das hat sich jetzt deutlich verbessert .. wenn ich den klang nur ansatzweise in's coupé rüberretten könnte dann wäre es tonal und klanglich besser als mein benz .. und der ist eigentlich bekanntermassen schon eine hausnummer
.. allerdings hat das alles nicht die dynamik des benz .. ist aber auch kein wunder wenn man sich ansieht mit welch leistungsschwachen amps im moment noch gefahren wird und vor allem ohne vorverstärker .. der cd-player schafft es nämlich lange nicht die amps auszusteuern
und das bedeutet dass im moment vielleicht realistisch 2x2 watt an den BB's und 10-20 watt am subwoofer anliegen .. maximale leistung wohlgemerkt
.. auch ist die feinauflösung des hochtons im benz "besser" .. nur klingen die BB's dafür ganz besonders smooth ..
gruss frieder (der auch mit jedem tag hören kann wie sich die breitbänderchen freispielen)
bilder hier:
http://www.pixum.de/members/simone24 (unter breitbänder gucken gehen
also hier der erste eindruck der breitbänder in kombination mit dem genannten subwoofer .. ich erlaube mir simone (mein bekanntlich grösster kritiker) wie folgt zu zitieren:
"das ist ja saumässig .. sind das wirklich nur die kleinen dinger?! es klingt phantastisch gut"
mehr will ich selbst nicht dazu sagen

die deutliche grundtonschwäche der breitbänder ist wie weggeblasen .. der cdt ist ein hervorragender subwoofer der vor allen dingen auch sehr gut mit den BB harmoniert ..
im moment ist wie folgt angeschlossen:
quelle ein alter onkyo player mit popeliger LS-regelung
keine zusätzliche separate vorstufe
alte modifizierte albs "sub20" aktivweiche
ein cdt ms80 an manley (25 watt röhre)
2 breitbänder an 300b hiraga schaltung (4-6 watt röhre)
kabel NF sind sehr gut studio-strippen
kabel LS sind billigste qualität mit 2x4 quadrat am sub und 2x0.75 quadrat an BB
bis jetzt keinerlei (!) equalizing
der cdt ist in einem ca. 15 liter (brutto) geschlossenen gehäuse
die BB's sind in kleinen nach hinten offenen und mit muh-wolle bedämmten gehäusen
der docsny war am donnerstag abend hier und hat die BB's noch solo und fullrange gehört .. da war zwar schon etwas rauminformation und man konnte erahnen wohin die reise geht .. aber die BB's klangen full-range nicht sauber und gestresst .. grundton war da kein richtiger ..
das hat sich jetzt deutlich verbessert .. wenn ich den klang nur ansatzweise in's coupé rüberretten könnte dann wäre es tonal und klanglich besser als mein benz .. und der ist eigentlich bekanntermassen schon eine hausnummer



gruss frieder (der auch mit jedem tag hören kann wie sich die breitbänderchen freispielen)
bilder hier:
http://www.pixum.de/members/simone24 (unter breitbänder gucken gehen
