Corsa C - Tiefgangproblem die 12929te - Endlich Bilder :D

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Hey zusammen!

Wie einige sicher noch wissen, versuche ich gegen das Tiefgang-Problem meiner TMTs anzukämpfen :D Ohne wirklich hörbaren Erfolg.

Zum besseren Verständnis habe ich Bilder geschossen, die leider zwar etwas veraltet sind. Aber die Türgeometrie dürfte zu erkennen sein..

Neu sind: 12mm Siebdruckplatten, Paste abgeklopft und weitere Lage Bitumen.

Vielleicht habt Ihr ja jetzt Lösungsvorschläge..
Wie gesagt, das Problem ist, dass der TMT einfach nicht runterspielen KANN! Ist, als wäre ein HP auf ~ 100 hz gesetzt.







Meint Ihr, die Tür hat ein vielleicht zu großes oder kleines Volumen?

Das Auto ist ein Corsa C 3 Türer. Also schonmal größere Türen als der 5 türer.

Grüße
Flo
 
Ich kann mir nur eins Vorstellen das die Plastikring zu unstabil ist versuch doch mal einen Ring aus MPX oder gleich aus Metall oder Alu anzufertigen das ganze dann mit der Tür verschrauben.
 
"Neu sind: 12mm Siebdruckplatten"

Ist ähnlich wie MPX! Saugt auch keine Flüssigkeit.

Grüße
Flo
 
Es liegt nicht am tiefer trennen! Kann den TMT Fullrange laufen lassen, aber irgendwie spuckt er mir keine Töne aus, die tief klingen :) Vermisse das RUNDE, den tiefen Bass, wo man denken könnte der Sub sei an!

Und der A1er KANN das ja, das weiß ich ja von verschiedenen anderen Autos..

Wobei ich gestehen muss, dass wenn ich tiefer trenne und LAUT aufdrehe, er bei nem gewissen Pegel anfängt zu knacksen (Stromversorgung von der HU wird noch verändert)
 
Hi Silas,

also ich hab genau das selbe Auto wie du und ich hab diese Probs nich - ich tippe mal auf deinen Einbauring. Ich hab hier mal kurz ein paar Bilder von meiner Tür. Also wie gesagt - kann mich nich beklagen.

Innen_vorher.JPG

Inn_nachher.JPG


Ich hab mir nen Adapterring aus MDF gebaut der soweit Prima hält.

MfG Matt
 
Hey zusammen!

Danke Matthias, endlich mal einer mit meinem Wagen! :-)

Ich habe heute wieder ein bischen rumprobiert, interessehalber, wie sich die Anlage mit weiter aufgedrehtem Gain verhält.
Also steht der Gain vom TMT an der Xetec P4 nun bei c.a. 1/4, der HT knapp über 1/2.

Habe damals irgendwo vernommen, dass bei einem Gain, über die Hälfte, die Kontrolle, Dynamik etwas flöten geht.

Was ICH festgestellt habe:
Das Problem scheint MEHR ODER WENIGER gelöst. Habe das Gefühl, der punsht um EINIGES mehr. Die TMTs spielen jetzt auch schon weitaus tiefer. Zwar noch nicht so ultratief wie beim Golf4+EtonA1, bzw CorsaB+Eton A1, aber schon besser als vorher.

Selbst das Problem mit dem KNACKSEN scheint gelöst.

Wieso bin ich auf sowas nicht schon vorher gekommen!:D :hammer:

Ist das normal, dass sich das so verhalten hat? Ich versteh' das irgendwie nicht. Dachte, je höher der Gain ist, desto empfindlicher werden die LS im Bezug auf das knacksen.
Sehr seltsam, dass ich mit halben Gain nichts erreichen konnte.

Grüße
Flo
 
Matthias, womit hast Du eigentlich gedämmt? Und wie hast Du bei Dir die Löcher geschlossen? Nur mit Matten?

Grüße
Flo
 
Momentan wieder bei 80hz, 12db Flanke!
Doch da ich Verbesserungen durch den höheren Gain erzielt habe, werde ich zukünftig mit einer 12db Flanke ab 60hz trennen.

Grüße
Flo
 
Hui, schreibs nochmal alles verständlich auf

Sub bis 60hz 12 db
FS 80 hz 12 db - 2khz / 2,5khz 6db
ht manchmal 2khz 12db oder nach Lust und laune 3khz 6db

grüße
flo
 
Nur mal so zum antesten ich trenn meine Eton SQ 160 62Hz 12 db und dann bei 800Hz oder 1khz mit 6db. Hab dadurch den Gain nachstellen müssen damit die Mitten wieder da sind. Dadurch hab ich untenrum natürlich zugelegt!! Kannst ja mal austesten.
 
Zurück
Oben Unten