hi,
hatte heute morgen eine idee für ein neues subwoofergehäuse. da ich wert auf sehr kleine gehäuse lege und mit diversen 25ern sehr glücklich bin(emphaser em10neo(alt) und jl 10w6) möchte ich mal was in compound bzw isobarik bauweise machen.
meine überlegung ist, dass zwei chassis im push/pull betrieb sich gegenseitig linearisieren und bei einer anordnung von zwei weiteren chassis im push/pull betrieb auf der gegenüberliegenden gehäuseseite müssten sich die mechanischen kräfte zu einem teil kompensieren.
durch den push/pull betrieb verkleinert sich das gehäuse und der schwächere wirkungsgrad wird durch das zweite subwooferpaar und die mehrleistung meiner subendstufe(dls a6) kompensiert. bisher besitze ich zwei emphaser neo chassis, mit denen ich erstmal im push/pull betrieb experimentieren möchte.
leider sind meine bisherigen suchergebnisse zweideutig. ich kann keine eindeutige definition von isobarik und compound finden. in der einen quelle wird isobarik so beschrieben, wie compound in einer anderen. zudem heißt es einmal, dass das volumen verkleinert werden kann, einmal, dass es vergrößert werden muss. einmal sinkt der wirkungsgrad, einmal steigt er. was ist denn nun wahr? hat jemand dazu erfahrungswerte oder hilfreiches beizutragen?
mfg
ps: ja, meine shift taste funktioniert, aber ich will sie schonen
hatte heute morgen eine idee für ein neues subwoofergehäuse. da ich wert auf sehr kleine gehäuse lege und mit diversen 25ern sehr glücklich bin(emphaser em10neo(alt) und jl 10w6) möchte ich mal was in compound bzw isobarik bauweise machen.
meine überlegung ist, dass zwei chassis im push/pull betrieb sich gegenseitig linearisieren und bei einer anordnung von zwei weiteren chassis im push/pull betrieb auf der gegenüberliegenden gehäuseseite müssten sich die mechanischen kräfte zu einem teil kompensieren.
durch den push/pull betrieb verkleinert sich das gehäuse und der schwächere wirkungsgrad wird durch das zweite subwooferpaar und die mehrleistung meiner subendstufe(dls a6) kompensiert. bisher besitze ich zwei emphaser neo chassis, mit denen ich erstmal im push/pull betrieb experimentieren möchte.
leider sind meine bisherigen suchergebnisse zweideutig. ich kann keine eindeutige definition von isobarik und compound finden. in der einen quelle wird isobarik so beschrieben, wie compound in einer anderen. zudem heißt es einmal, dass das volumen verkleinert werden kann, einmal, dass es vergrößert werden muss. einmal sinkt der wirkungsgrad, einmal steigt er. was ist denn nun wahr? hat jemand dazu erfahrungswerte oder hilfreiches beizutragen?
mfg
ps: ja, meine shift taste funktioniert, aber ich will sie schonen
